Man kann die Physik eben nich überlisten, nur beugen. Extrem kleine Gehäuse = wenig Pegel ODER wenig Leistung, je nach Bauart eins von beiden.
PA braucht vergleichsweise wenig Leistung und geht laut, hat aber kühlschrankgroße Gehäuse. Und dann gibt es viiiel zwischen den Extremen.
Je nach Treiber muss man die Ansprüche und Grenzen definieren, beim BG20 hab ich das für mich persönlich kleinstmögliche Gehäuse entworfen, was gerade noch so 80Hz in fast vollem Pegel schafft und dabei auch für Brüllpegel mit 50Watt RMS @8Ohm lockerst auskommt, zur Not auch mit der Hälfte.
Kann man natürlich auch immer anders angehen, dafür gibt es ja all die Simulationsprogramme!
![Big grin :D :D](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f600.png)
Aber das Grundproblem bleibt, Tiefbass, Minigehäuse und wenig Leistung geht eben nicht zusammen, nur immer zwei davon. Man kann schummeln, per EQ was aufblasen oder das Gehäuse im Kickbass ultrafett abstimmen, aber ganz richtig wirds eben nie.