Flachgewebe zum Beziehen der A-Säulen?

Jimmbean

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juli 2008
Beiträge
2.965
Real Name
Micha
Hi Leute,

nachdem ich meine HTs endlich in die A-Säulen eingespachtelt habe und vorrübergehend quick & dirty grau lackiert habe, suche ich nun nach einer guten Möglichkeit sie sinnvoll zu beziehen.

Auf der Suche nach einem adäquaten Bezugsmaterial bin ich über Schaumstoffkaschiertes Flachgewebe gestolpert.

So sieht der aus

Ich könnte mir vorstellen, dass er durch die Schaumstoffkaschierung fiesen Reflektionen den Gar ausmachen könnte.

Hat das schon einmal einer von euch verarbeitet?

Ich bitte um Tips :)

Herzliche Grüße Jimmy :beer:
 
Kommt schon,

hat keiner etwas dazu beizutragen?

Andere Vorschläge vielleicht? Tipps?

Haut in die Tasten :)

Grüße Jimmy :beer:
 
Hi, ich würde mich erst einmal über die Dehnfähigkeit von dem Zeug schlau machen.

Ich habe einen optisch fast identischen Stoff in der Firma liegen..., da zieht sich nix.
Kommt halt immer auf den Verwendungszweck an.

Was für ein Auto ist es denn?


mfg
 
Und selbst kaschierter Stoff kaschiert leider weniger als man meinen würde. Da drücken sich Unebenheiten trotzdem durch...
 
BrainRunner schrieb:
Und selbst kaschierter Stoff kaschiert leider weniger als man meinen würde. Da drücken sich Unebenheiten trotzdem durch...

Stimmt, desweiteren ist ein mit Folie kaschierter Stoff selten so hitzebeständig, das er an der A-Säule lang halten würde. Schließlich werden die Lagen meist durch ein Bügelverfahren verbunden.

Richtig kaschierten Autostoff kannste auch von mir haben wenn du mir ne Farbe nennst :D


mfg
 
Nimm doch gleich Leder.. :) Oder Alcantara, ist gar nicht so teuer und für ne A-Säule braucht man ja nicht viel.
Ausserdem ist die Struktur von Alcantara hilfreicher, wenn man was "kaschieren" will, da die Oberfläche eh unruhig ist.. :)
 
Oh, das ging jetzt schnell.

Kaschieren brauche ich eigentlich nicht mehr viel.
Da hab ich beim Spachteln und Schleifen eigentlich schon ganz gut Gas gegeben.
Das Argument mit der Dehnbarkeit hatte ich mir auch überlegt.

Fahrzeug ist ein Mazda 323 C Ba d.h. die A-Säule ist SEHR lang (geht bis zur B-Säule in einem Stück sollte also schon etwa 150cm lang sein) und die Farbe ist Dunkelgrau.

Über Kunstleder hatte ich auch schon nachgedacht, bin dann aber über das Flachgewebe gestolpert und dachte mir halt, dass die Schaumstoffkaschierung sich im Hochton positiv auswirken könnte, da diese weniger reflektiert.

Grüße Jimmy :beer:

P.S. ich hab jetzt zur Sicherheit mal eine E-Mail bezüglich der Dehnbarkeit an den Shop geschickt.
 
Meine Mail wurde prompt beantwortet.

Sie schicken mir ein Muster zu, damit ich mir selbst ein Bild davon machen kann.

Ich habe darum gebeten, dass sie gleich ein paar weitere in Frage kommende Stoffe bei legen.

Mal gucken, was das wird.

Bis jetzt bin ich zumindest vom Support schon einmal positiv beeindruckt.

Grüße Jimmy :beer:
 
Bitte weiterhin darüber berichten, ich bin gespannt!

Grüße
 
Mach ich! :)

Ich hatte zwischenzeitlich auch schon über Nadelfilz nachgedacht, allerdings schätze ich, dass dort der Kleber vielleicht durch suppen könnte. Zumal das unter Umständen nicht ganz so gut aussehen wird.

Nach meinen Recherchen werden die meisten Säulen ja entweder mit Kunst-/Leder bezogen oder lackiert.
Allerdings nehme ich an, dass sich ein weicher Stoff mit einer Schaumstoffkaschierung eventuell positiver im Bezug auf Reflexionen verhalten könnte. Hat dazu eventuell noch jemand Informationen? Erfahrungen?


Grüße Jimmy :beer:
 
Mal über Alcantara nachgedacht? Ist hochwertiger und sollte deine Bedenken bzgl. Reflexionen auch mindern.. :)
 
Alcantara ist sicher eine feine Sache.
Darüber nachgedacht habe ich natürlich auch schon.
Allerdings ist das preislich schon ne andere Hausnummer denke ich?

Und ich befürchte, dass das optisch nicht zum Rest des Innenraumes passen würde.

Zumal der Wirkbereich von Dämpfungsmaterialien ja -neben der Oberflächenbeschaffenheit- maßgeblich durch die Schichtstärke beeinflusst wird, wenn man mich recht erinnere.

Wir werden sehen.

Wenn die Stoffproben da sind, dann werde ich mal gucken, ob das Zeug in Frage kommt.

ansonsten muss ich mir halt nochmal Gedanken machen.

Grüße Jimmy :beer:
 
Zurück
Oben Unten