flexible Stromkabel?

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Huhu :)

ich möchte mal eine Kabeldiskusion starten, aber eine etwas andere als sonst :keks: :beer:

Ich stehe kurz bevor Stromkabel zu verbauen, brauche 50mm², und 35mm² und suche eine Kabelsorte die flexibel ist, also kein so starres Kabel!!!

Was könnt ihr mir denn da empfehlen?, vieleicht mit ein paar Tipps wo man sowas beziehen kann?

Es muß kein Voodoo Kabel sein, bei den Stromleitungen ist das, denke ich, übertrieben!

Danke euch

Gruß Micha
 
Audison Connection....

Stinger......

und Alfatec hatte auch ml ein sehr flexibles.Son blaues u silbernes.

LG
Holger
 
Die Audison Connection sind die flexibelsten die ich hatte.

bye...
 
Audison.....

Aber hat auch seinen Preis.. habe 6m 35qm liegen :ugly: im Auto... :alki:
 
hi,
ich hab von Zealum Kabel drin (baugleich mit Aflatec)
das ist sehr flexibel.
Gruss,
Marc
 
Huhu :)

aua!! das Audison hat aber auch seinen Preis!!!!, hat jemand vieleicht noch Reste liegen?

wie liegen die anderen genannten Kabel preislich?

Danke und Gruß
Micha
 
Also wenn es nicht extra flexibel sein muss würde ich nicht zu dem Audison Kabel greifen, ganz einfach weil es schweineteuer ist (aber sonst ein richti geiles Kabel).
Ich habe bis jetzt in den meisten Fällen normales Kabel verwendet, stink normales Rotes und Schwarzes... halt geguckt dass es normale flexibilität aufweist.
Hat immer prima funktioniert :-)

Ich würde mir an deiner Stelle mal gedanken machen wie flexibel das Kabel wirklich sien muss, ob du wirklich einen Knoten reinmachen musst oder nicht :keks: :taetschel:

LG
Christian
 
ich hab ganz simples 50mm² schweißerkabel drin! als ich das zum ersten mal in den händen gehalten hatte, war ich über die flexibilität doch sehr überrascht. ist zudem günstiger zu bekommen.
 
Die Audisonkabel sind schon wirklich sehr flexibel.
Ich musste mit dem 50er sehr enge Radien hinbekommen und es ging prima.
Man hätte auch noch einen Knoten reinmachen können, wäre bestimmt sehr schick gewesen ;).

Der Preis spielte bei mir allerdings keine Rolle - ich habe nur 40cm von der Batterie zu den Endstufen gebraucht :D.

Viele Grüße
Fred
 
Empfehle dir einfach Schweißerkabel im Neoprenmantel!

1. billiger
2. flexibler als manch hochflexibles carhifi kabel ;)
 
Für "normale" Anwendungen sollte eigentlich fast jedes Carhifi Kabel oder Schweißerkabel flexibel genug sein.
Wenns wirklich zwingend so flexibel sein muss, würde ich auch das Audison nehmen, habe auch noch kein flexibleres gesehen, aber wie gesagt, der Preis ist halt schon heftig...

Ich hab bei mir ganz normales 50er Carhifi Kabel vom Motorraum bis zur Zusatzbat gelegt und dann von da aus das Audison zu den Amps und zum Prozzi, weils bei mir in der Mulde auch sehr eng zugeht.
So halten sich auch die Kosten in Grenzen...

Mfg, Philipp
 
El Mero-Mero schrieb:
Für "normale" Anwendungen sollte eigentlich fast jedes Carhifi Kabel oder Schweißerkabel flexibel genug sein.
Wenns wirklich zwingend so flexibel sein muss, würde ich auch das Audison nehmen, habe auch noch kein flexibleres gesehen, aber wie gesagt, der Preis ist halt schon heftig...


Na das klingt dann aber sicher schonmal besser, weils doppelt so teuer is :effe:


Empfehle auch gutes Schweißerkabel. Hab da schon verdammt gutes in der Hand gehabt. Haste kein Elektrogroßhandel in der Nähe, wo Du mal "fühlen" kannst?
 
Moin :)

neee leider habe ich keinen Elektrohandel in meiner Nähe, is halt ein Dorf ;) , der nächste große Elektrofuzzi is 50km weit weg und das ist auch ein Großhandel = kein Verkauf an Privat :(

na mal sehen, vieleicht haben die ja im Baumarkt was?

Gruß Micha
 
hi

wir sind mit alfatec sehr zufrieden- besser/ schlechter als audison?- geschmackssache- günstiger

olli
 
OK, werde wohl das Alfatec nehmen, schaut ausreichend flexibel aus und wertig verarbeitet!

Welchen Durchmesser hat dann das Alfatec? also 35mm² und 50mm², ich werde noch eine 50'er Leitung zurück zur Batterie legen und nicht über die Karrosserie.

Danke und Gruß
Micha
 
hi

naja hab mir damals wie audison kabel raus kam, die mal mit alfatec verglichen(messestände waren direkt gegenüber)
beides gute kabel- beide ausreichen flexibel
alfatec hat 35 und auch 50mm² in programm :kopfkratz:

warum rückleitung zur batterie?

olli
 
jaja zumindest das silberne hab ich schon in 50mm² gesehen!, ja weil ich skeptisch gegenüber der Fahrzeugmasse bin, viele haben doch Störgeräusche usw...

ich dachte bei einer Rückleitung zur Batterie umgehe ich jede mögliche Störsituation.

Kann ich das Alfatec bei einem Händler hier im Forum kaufen?, habe bisher Preise von um 10€ für das 50mm² und 8€ für das 35mm² gesehen, das ist denke ich völlig ausreichend!, ist aber das normale Alfatec ;)

GRuß Micha
 
Dafür is bei deiner Fahrzeugmasse der Querschnitt dermaßen groß, dass Du kaum widerstand hast.
Und jetzt kommt wieder Diskussion ala Punktschweißen bei modernen Autos etc..... Aber selbst da is noch genug da.
Davon kommen die Störungen meiner Erfahrung nach auf jeden Fall eher nicht....
 
hi

und des kabel in berlin beim fachhändler kaufen? sich gleich ringösen draufdrücken lassen?
(von nette leute dort treffen, sich irgendwelche anlagen noch anhören, produktneuheiten im regal liegen sehen mal ganz ab)

olli
 
Zurück
Oben Unten