flexible Stromkabel?

hmm also doch Fahrzeugmasse nehmen?, bei mir is noch schön alles geschweißt!! :keks:

naja, ich habe 2 ACR in meiner Nähe, einer is ganz OK, hat aber nicht die Komponenten die mich interessieren, also war ich da auch noch nicht häufig, dann einen ACR gute 5km von mir weg, aber der Laden is sowas von Rattig, igitt!!! der Besitzer raucht den ganzen Tag da drinn, die Geräte STINKEN!!!! und die Verpackungen kleben vom Qualm oder von sonstigen undefinierbaren Dingen, dann wollen die einen immer sonstwas aufschwatzen weil meine µ-Dim Pro und Andrians ja so scheisse sind!!!!!! :ugly:

Also da kaufe ich NICHT EINE SCHRAUBE!!!!, einbauen tu ich ja eh schon von Anfang an alleine, bin in Berlin aber ab und an mit Leuten zusammen, die sind auch hier im Forum unterwegs.

GRuß Micha
 
Kabel

Hallo

dann werf ich mal das SinusLive Kabel in die Runde :hammer: sehr schönes Kabel mit feinen 0,12 mm Einzellitzen geflochten und ineinander verseilt sehr flexibel.

Hatte auch schon das Alfatec und jetzt im neuen Auto das Sinuslive verbaut beides gute Kabel find aber das SinusLife noch besser.Der Preis bleibt auch im Rahmen .
 
hi

in berlin gibt es mehr als zwei händler
acr- hm die net zapco im programm? nicht uninteresant!
und kabel sollte auch ein acr haben- zelum?- auch sehr brauchbar!

olli
 
Dann werf ich mal das Macrom-Kabel in die Runde. Habe das beim Taaucher im Laden gesehen. Macht auch einen äußerst flexiblen Eindruck. (Auf dem ersten Blick sieht es dem Audison-Kabel sehr ähnlich und fühlt sich auch fast so an!)
Da Macrom allgemein nicht die teuerste Marke ist, wäre das vielleicht auch für dich interessant.
 
Zurück
Oben Unten