Frage zum Cinch Kabel Konfektionieren

Außenmantel zurückschieben, Spitze bearbeiten und Außenmantel wieder langziehen.
 
Würden sich sicher sehr viele freuen wenn du die Comunity an Deinem Wissen teilhaben Lässt.

man kann den Mantel etwas nach hinten ziehen, so daß der Innenleiter etwas hervor tritt. Wenn man dann den Schirm eingekürzt hat kann man den Mantel wieder nach vorne schieben

so isses. Wie man das genau macht, könnte ich vielleicht in einem kleinen Filmchen beschreiben, aber in Worten dürfte es "jugendfrei" ziemlich schwierig sein. Und meine Künste am PC sind leider meinem Alter entsprechend - daher isses mit Filmchen eher schwierig bis unmöglich.
 
Ich frage mich mittlerweile, ob man sich die Mühe wirklich machen müsste, wenn man keine Probleme mit Störungen/Einstreuungen hat?
Ich verwende seit Jahren die SC "The Goblin" und lege den Schirm als Masse auf beiden Seiten auf und die beiden Innenleiter als Plus.
Und egal in welchem Auto und welcher Konstellation, das gab noch nie hörbare negative Effekte.
Mein Tipp ist dann einfach, ausprobieren und wenn alles gut ist, spar dir unnötig aufwändige Mütze-Glatze-Aktionen mit und an Kabeln und spar dir die Stunden um Stunden Konfektionierungsärger und mach was sinnvolles.. ;)
 
Das Goblin als Sackschirmung zu konfektionieren ist kaum mehr Aufwand als das was du beschreibst.
 
Und wenn ich es nicht brauche? Dann brauch ich auch nicht drüber nachdenken.. ;)
 
Die einen versuchen Störungen zu reduzieren, die anderen fahren einfach ne Karre mit ner gewissen Grundlautstärke.
;)
 
Die Anlage hat immer ne gewisse Grundlautstärke, das Auto ist erstaunlich leise - und egal ob mit oder ohne Motor, ich habe keine Störungen.. :ugly:
Und auch in den, ähm, fünf Fahrzeugen aller Typen mit den Goblin-Kabeln hatte ich keine Probleme mit Störungen.

Ich will das ja nicht schlecht reden, nur muss man halt auch hier wieder mit Verstand und Pragmatismus rangehen.. :beer:
 
Dacia Sandero Basis! Keine Servo, kein EFH, kein ESP, kein Bus, nur ein Steuergerät für den Airbag im Innenraum. Die einzigen Störenfriede sind im Motorraum. Sauberes Netz, kein Fiepen, kein Rauschen, kein Knacksen, kein Quietschen.
Aber noch zu komfortabel, das nächste Auto muß auch ohne Bremskraftverstärker sein, daß man auch mal wieder kräftig reintreten muß.
 
Dafür darf man nen Tausi in Dämmmaterial versenken. ;)
 
Zurück
Oben Unten