Frage zum lackieren von Holz/Biegen von Kupferscheinen

Bachwatz

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.500
Hi,
1. Frage:
Welches Holz kann man einfach schwarz lackieren ohne es vorher grundieren bzw. schleifen zu müssen, sozusagen einfach mit schwarzem Spray drauf und fertisch???

2. Frage
Habe Kupferschienen für meine Caps, leider passen die nicht so wie ich es mir vorstelle, bin aber drauf gekommen das ich die Sache evtl. anders lösen kann und zwar in dem ich die Schienen biege, wäre es hier ratsam die vorher mit dem "Bunsenbrenner" zu erwärmen???(Schienen sind ca. 3-5mm dick)

Oder wer kann mir zwei Kupferschienen nach vorgabe fertigen???
Gruß
 
Zu 1) Ich habe mit MPX dahingehend sehr gute Erfahrungen gemacht:



Das hier ist nur einmal ganz schnell mit 120er Schleifpapier drübergegangen worden und dann ich einigen Sprühvorgängen drübergelackt. Ist zwar bei näherem Hinsehen nicht perfekt, aber bei normalem Sehabstand siehts gut aus :hammer:

Zu 2). Ich würde es heißmachen und dann erst biegen. Sieht danach zwar nicht mehr so schön aus, lässt sich aber mit Nassschleifpapier wieder zu gewohntem Glanz bringen ;)
Wenn du noch keine Schienen hast, wende dich mal an User "olit" hier. Der hat da so einige Möglichkeiten ;)
 
holz hat immer eine saugende kapilarkraft, bis diese kapiklaren grfüllt sind wirst du einige lackiervorgänge benötigen, grundsätzlich ist ein haftvermittler anzuwenden, dazu kommt das sich holzfasern aufstellen werden die so wie milan das sagte durch schleifen mit min.120-180er körnung zu glätten sind. ein wirklich gutes ergebniss ist ohne vernünftige vorbehandlung mit keinem untergrund zu bewerkstelligen.

grüsse vom meister im maler- und lackierer- handwerk ;)

(ne echt bin wirklich malermeister)


:beer:



p.s.: meine klasse kommt ja doch zu stande in mainz....yeah! JUHU!!!!

:thumbsup:
 
Hi,
danke euch, denke ich werde bei meiner bevorzugten Siebdruckplatte bleiben.

Japp die OEM findet statt, find ich klasse das das klappt!!!

An den User Olit werde ich mich mal wenden.
Gruß
 
Nimm Siebdruck. Den Mehrpreis zu MPX sparst bei der Farbe und außerdem sind die echt sehr hart.
 
Siebdruck ist aber Melaminbeschichtet,
da hält keine Farbe drauf!!

Wieso nicht MPX und dann mit Spritzspachtel drüber,
sollte die Fläche doch "passivieren"

Grüße
 
Kupfer braucht man zum biegen normalerweise nicht warm zu machen, nur sollte man sich tunlichst an die Mindestradien halten weil es sonst gern mal bricht. Hab bzl. biegen hier im Forum mal nen Link gepostet gehabt -> viewtopic.php?p=733453#p733453
 
laut bfs merkblatt sind spachtelarbeiten auf holz nicht zulässig und auch nicht stand der technik, da es auch keinen sinn macht holz zu spachteln, beide produkte haben in der regel unterschiedliche ausdehnungskoeffizienten was automatisch zu rissbildung führt, das einzige was wirklich hilft wenn man das holz abporen möchte sind ausgelobte 2k flüssig-holze...also ein 2k produkt das die selbe ausdehnung mit macht wie das holz...gibt es im gut sortiertem fachhandel (und der baumarkt ist in diesem fall kein fachhandel!)

:beer:
 
Dann will ich mal hoffen, dass die gespachtelten Schraublöcher im lackierten Bereich nicht rissig werden...
 
:D ja ich weis, hätte ich auch so gemacht, aber vollflächig würde ich holz nicht spachteln, es sei denn mit speziellem 2k spachtel...

:beer:
 
Hi,
also mal zur Aufklärung:

Ich nehme Siebdruck aber das werde ich dann natürlich nicht lackieren, weil das ist ja sozusagen schon schwarz, habe auch gestern soweit alles zugeschnitten und als passend eingestuft.(Bilder im Einbauthread folgen).

Das dass biegen von Kupfer klappt habe ich gestern auch selbst ausprobiert(ohne warm zu machen), natürlich wurden bei meiner Schraubstock-Probe-Biegeaktion beide Schienen unterschiedlich "krumm" aber es ging.

Leider bekomme ich, selbst liegend, nur zwei Caps in das kleine Fach, was aber nichts macht, denke das wird ausreichend sein.

Mal sehen wer mir die noch vorhanden Schienen sauber biegen kann.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten