Fragen zum Pioneer F88DAB mit Front- & Rückfahrkamera

EisbärLars

wenig aktiver User
Registriert
15. Jan. 2016
Beiträge
5
Hallo zusammen,

lese hier schon einige Zeit mit da ich mir auch eine neue Head Unit leisten möchte – bisher stand das Pioneer F77DAB auf der Wunschliste aber nachdem jetzt das F88DAB heraus gekommen ist hat sich das nach den bisherigen Erfahrungs- und Informationsberichten auf das neue F88DAB verändert.

Ich möchte auch eine Rück- und Frontkamera einbauen und bräuchte mal eure professionelle Meining/Erfahrung zur Auswahl der richtigen Kameras in den folgenden beiden Optionen.

Option 1 Pioneer Kameras:
Wenn ich bei Pioneer bleibe habe ich die Installationsanleitung des F88DAB so verstanden, dass ich eine ND-BC8 als Rückfahrkamera an den Rückfahrkameraeingang anschliessen kann und zusätzlich eine ND-BC8 als Frontkamera an den 2. Kameraanschluss (AV-Eingang) anschliessen kann.

Könnt ihr mir bitte bei folgenden Fragen helfen:


  1. Liege ich richtig mit dieser Annahme?
  2. Wird die Rückfahrkamera wenn ich das Signal für den Rückwärtsgang anschliesse immer eingeschltet wenn den Rückwärtsgang eingelegt wird?
  3. Wie wird die Frontkamera aktiviert und wir dieses Bild erst wieder beim umschalten des AV-Eingangs auf eine andere Quelle (z. B. Navi oder Radio) abgeschaltet oder ist dies geschwindigkeitsabhängig möglich?


Option 2 Alpine Kameras:
Habe gesehen, dass Alpine die Multiview-Frontkamera HCE-C257FD und die Multiview-Rückfahrkamera HCE-C252RD sowie die duale Multikamera-Anschlussbox KCX-C200B anbietet.
Bei der Anschlussbox steht als Info dabei, dass durch diese der Anschluss von einer oder zwei Multiview-Kameras an ein Display mit RCA-Eingang möglich ist.

Würde das an dem F88DAB auch funktionieren? – würde sehr gerne diese Multiview Funktion sowohl vorne als auch hinten nutzen.
Evtl. könnt ihr mir ja Tipps zur Verkabelung/den Eingängen geben.

Danke schon mal im Voraus für euren Support bei desen Fragen.

Viele Grüße

Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip kannst du jede Kamera nutzen und bist nicht auf die Herstellereigenen beschränkt.
An meinen Pioneer hängt eine günstige Audiovox und funktioniert bisher problemlos.
 
Danke für die Info.
An welchen Kameraeingang kann ich denn die Alpine Lösung anschliessen damit die Kameras nicht beide nur bei eingelegten Rückwärtsgang fnktionieren?

Gruß

Lars
 
Pioneer BDA + Menü im Radio.
Lade dir auf der Pioneer einfach die BDA runter, beantwortet all deine Fragen. ;)
 
Danke für den Tipp mit der Bedienungsanleitung - meine Fragen kamen nach durchlesen derselben auf ;).

Die Lösung 2 getrennten Kameras (Pioneer oder anderer Hersteller ohne Multiview) wirft für mich weniger Wissenslücken auf als die mit den Pioneer Kameras und der Multikamera-Anschlussbox.

Bei der Lösung mit 2 getrennten Kameras die direkt an das F88DAB angeschlossen werden kommt eine an den Rückfahrkamera Eingang und die Andere an den 2. Kameraeingang - in der Bedienungsanleitung steht hierzu:
"Heckkamera
Dieses Produkt verfügt über eine Funktion, die automatisch zum Vollbild der an Ihrem Fahrzeug installierten Heckkamera wechselt, wenn der Schalthebel auf den RÜCKWÄRTSGANG (R) eingelegt ist. Mithilfe des Kamerasichtfeld-Modus können Sie auch prüfen, was sich während der Fahrt hinter Ihnen befindet.

Kamera für Kamerasichtfeld-Modus
Das Kamerasichtfeld kann die ganze Zeit angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Größe des Kamerabildes bei dieser Einstellung nicht zur Anpassung geändert wird und ein Teil der Kameraanzeige möglicherweise nicht sichtbar ist.
Berühren Sie zum Anzeigen des Kamerabilds [Kamerasichtfeld] auf dem AV-Quellenauswahlbildschirm.
Wenn sowohl die Ansicht der Heckkamera als auch der 2. Kamera verfügbar ist,
wird eine Taste zum Umschalten der Anzeige eingeblendet.
Berühren Sie diese Taste, um zwischen der Ansicht der Heckkamera und der 2. Kamera umzuschalten."


Ich interpretiere die o. s. Info so, dass ich mit der Funktion Kamerasicht den Modus "Rückwärtsgang eingelegt" quasi übersteuern kann und eine Anzeige der jeweiligen Kamera die ich wähle erzwinge?
Würde dann aber im Umkehrschluss heissen, dass ich die Anzeige der Frontkamera nur über die aktive Auswahl des 2. Kameraeingangs oder eben dieser Kamerasicht Funktion beim Rückwärtsfahren (welchen Sinn macht die Frontkamera beim Rückwärtsfahren) erhalte - korrekt?

Was die Bedienungsanleitung nicht klärt ist:
Rückwärtsgang wird eingelegt - Bildschirm schält auf Rückfahrkamera + die Taste zum Umschalten von Rück/Frontkamera wird eingeblendet.
Was passiert wenn der Rückwärtsgang wieder raus genommen wird - bleibt das Bild + die Umschaltmöglichkeit auf die Frontkamera dann noch bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit erhalten oder wird sofort wieder auf den vor dem Rückwärtsgang angezeigten Inhalt umgeschaltet?


Wie sieht das Ganze mit der Alpine Lösung (Multiview) aus - hier würde ich ja nur einen Kameraeingang mit dem Ausgang der Multikamera-Anschlussbox KCX-C200B anfahren - ich würde hier logischer Weise den der Rückfahrkamera wählen, da ich ja wenigstens beim Rückwärtsfahren dann automatisch das Bild eingeblendet bekomme.
Um bei dieser Lösung auf das Bild der Frontkamera zu kommen muss ich dann immer aktiv die Kameraansicht Funktion wählen und zusätzlich am Umschalter der Multikamera-Anschlussbox auf die Frontkamera wechseln (was dann das Bild der Frontkamera auf den Rückwärtskameraeingang schält) - korrekt?

Sorry für diese vielen Fragen - hoffe es ist verständlich was ich erreichen möchte und wo meine Unsicherheiten liegen bei der Beschaltung/der Funktion des F88DAB.

Gruß

Lars
 
Mal ganz ehrlich: Fährst du nur nach Kamera?
Mein Auto ist nicht gerade klein, hat hinten PDC und die Kamera.
Die Kamera nutze ich ausschließlich nur, wenn ich ganz nah hinten ran fahren muss. Ansonsten gibt es Spiegel.
Das PDC ist vielfach viel nützlicher als eine Kamera.
Was beim Rückwärtsfahren vor mir ist, juckt mich ebenfalls herzlich wenig, falls doch: Kopf kurz in Neutralstellung und siehe da...
 
Neutralstellung - gutes Stichwort:

Hilf mir bitte zu verstehen warum Du Fragen beantwortest die ich gar nicht gestellt habe bzw. meine angestrebte Lösung an sich in Frage stellst ohne den von mir erhofften Mehrwert an meinem Fahrzeug zu kennen.

Die Darstellung wer wie gut Rückwärtsfahren kann und welche nützliche Ausstattung manche Wagen haben birngt mich nicht weiter und beantwortet auch keine meiner Fragen.

Bevor ich >1500 € und einen Sack voll Zeit für die Installation in diese Lösung investiere möchte ich sicher sein, dass diese auch funktioniert und ich nicht grundleiegende Fehler bei der Planung mache.
Wenn Du also eine der Fragen beantworten kannst nur raus damit - ansonsten hoffe ich bei der Beantwortung meiner Fragen auf das geballte Wissen des Forums.

Gruß

Lars
 
Zurück
Oben Unten