Frequenzgang messen mit "Praxis"

So, hier mal ein Bild der ersten Messung im Fahrzeug ohne Sub. Danke an marcydary für das Setup, es hat nur an einem Haken gelegen der nicht
gesetzt war :lolschild:. Die rote Kurve ist nach der letzten Einstellung. Muss leider feststellen dass das 13er Maestro im Tieftonbereich noch weniger hergibt als befürchtet...:motz:

 
Sieht doch ganz brauchbar aus. So steil fällt der 13er doch aber natürlich nicht ab. Wenn dir Tiefgang fehlt, trenn ihn doch einfach flacher. Gibt natürlich weniger Pegel, aber was will man von einem 13er auch erwarten?!
 
Mit dem Frequenzgang bin ich ganz zufrieden, hört sich auch nicht schlecht an das ganze. Trennung liegt bei 63Hz und 12db/Oct. Kann´s vll. sein dass da iwas falsch angeschlossen oder die LS verpolt sind? Hab mir die Lautsprecher
diesmal einbauen lassen weil mir einfach die Zeit dazu fehlt. Zu viel hab ich mir auch nicht erwartet davon, wie gesagt, is halt nur nen 13er, aber bissl mehr dürfte zwischen 60 und 70 Hz schon noch kommen ;)
 
Das sieht doch sehr gut aus.
Kannst Du etwas gegen die Senke bei 450Hz machen?
Wie hast du das Micro gehalten:
1. Statisch an deinem leeren Platz befestigt, oder..
2. Sich an Deinem Platz hingesetzt und das Micro vom Ohr zu Ohr hinbewegt, oder...
3...

Welchen Schalter hast Du beim Konfigurieren vergessen?
Über welche Funktion blendest Du die Referenzkurve ein?
 
Was mich auch noch interessieren würde ist der Screenshot aus der DSP Software -> wie die einzelnen EQ-Schieber positioniert sind, um auf die oben gezeigte Kurve zu kommen.
Es ist mir klar, dass diese Einstellungen vom Auto zu Auto nicht übertragbar sind, aber die Wechselwirkung interessiert mich trotz dem.
 
Der Haken im Programm "Averaging/Decay ON" war nicht gesetzt, anscheinend ist deshalb die Messung endlos gelaufen. Die Referenzkurve hab
ich mir ausm Netz geladen und dann im Programm über "cfg Multi" unter "Add New" hizugefügt. DSP hab ich keinen, läuft alles über das Pioneer Radio.

Gegen die Senke bei 450Hz kann ich leider nix machen weil der EQ im Radio nicht mehr hergibt. Hab mich da ne weile mit gespielt und das ist
das beste was dabei rausgekommen ist.

Werde heut das ganze noch mit aktivem Subwoofer einmessen und dann nochmal nen Screenshot posten ;)
 
Hallo zusammen,
bei mir ist immer die Lautstärke sofort im roten Bereich. Auch ein herunterregeln des Mikro bringt keine sonderliche Verbesserung.

Woran kann das liegenß
Kann man in "Praxis" die Empfindlichkeit regeln?
 
So, hier die Final Einstellung. 13er wurde noch etwas weicher bei 6Db/Oct getrennt, die Erhöhung im Subbereich ist so gewollt, habe gerne etwas mehr Bass beim Fahren. Alles in allem klingt das ganze
nun sehr akzeptabel :thumbsup:


Final A4.webp
 
Bin am überlegen ob ich im A4 evtl. noch nen Audison Bit Ten dazwischenhänge. Denkt ihr man kann da noch hörbare Unterschiede rauskitzeln aus dem
vorhandenen System mit nem DSP? Das Pioneer Radio hat ja schon ziemlich alle erdenklichen Funktionen Onboard, nur die EQ Bänder könnte man noch steigern...
 
Zurück
Oben Unten