Frontsystem Audi A3 8P

Registriert
29. Mai 2015
Beiträge
2
Real Name
Stefan
Hallo
Ich möchte mir gerne ein neues/besseres Frontsystem zulegen.
Verbaut ist derzeit ein Eton Force 12-800 BR und dazu eine Eton SR500.1 Endstufe.
Aber wenn ich etwas höhere Pegeln machen will verzehren die TMTs doch sehr stark so dass ich sie beim Radio bei 180Hz trennen muss. (Kenwood 7025BT)
Erst dan spielt es halbwegs sauber.

Darum habe ich mir gedacht das ich mir ein neues Frontsystem verbaue + Türen dämmen
Gedacht hätte ich an die Eton Pow Serie aber ich weiß leider nicht welche größe passend ist.
Hab mal die Tür entfernt und den originalen gemessen. Die Membran + Sicke haben 14cm der ganze Lautsprecher 16cm
Also nehm ich an das ich die 160er brauche?
Bei den Etons gibt es ja 160er und 160.2 wo liegt den da der Unterschied weiß das einer?

Und es wird ja auch empfohlen eine Endstufe für das Frontsystem zu installieren.

Wo setzt man die am besten hin? Den Monoblock habe ich an der Kofferaumseitenwand
Ist es Ratsam dass Reserver Rad rauszunehmen und dort die beiden Endstufen zu installieren?
Würd eine Eton SR100.2 fürs Frontsystem passen?
Und in den Kofferaum ist jetzt ein 25mm² verlegt dass ja eigendlich ein wenig überdimensioniert (ging nur mit Mühe in die Stromklemmen der Endstufe)
Würde das reichen für beide?
Kondensator o. Zusatzbatterie schon erforderlich?

mfg
 
Es passt eigentlich jedes 165er System im A3 8P.
Entsprechende Lautsprecheradapter natürlich vorrausgesetzt.
Gibts als einfache Kunststoffadapter oder auch in massiver Ausführung von Sound-Install-Products.
Die Eton Systeme mit dem besseren Gewebehochtöner sind schon gut...wobei ich DLS bevorzuge.
Da gibts für 219,- schon ein sehr gutes System.
Endstufe und Türdämmung ist natürlich Pflicht.
Stromkabel sollte reichen, Zusatzbatterie brauchst da noch nicht wenn Du nicht viel Stand ohne Motor
Musik hörst.
 
Und die zwei Endstufen in die Reserverradmulde oder habe ich eine andere Möglichkeit?

Soll ich so Plastiklautsprecherringe bestellen oder aus MDF welche machen?
Wenn ich das Exvibration Zeug auf die Plasikringe mache komme ich eh ca. auf das selbe wie Holz?
Dämmt ihr die Türverkleidung selber auch also das Plastik oder nur die Bleche?
Sind fast 500€ ok für das System?
Eton POW160.2
Eton SR 100.2
2m² Alubutyl
Brax exvibration
und die LS Ringe

Insgesamt wenn ich mir das Frontsystem kaufe habe ich 1500€ ausgegebn für Radio, Subwoofer und drumm und drann
ist schon erschreckend^^


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Geld kaufen sich manche ein paar Höchtöner...:keks:
 
Zurück
Oben Unten