Frustriert über Bassabteilung

hi


Hollywood edge 1224 d2 ... kommt mit der musik richtung bestens klar... und drücken kann er der sub kommt schon mit 400watt rms bestens klar wie ich finde..aber mehr is nich verkehrt
für house fand ich den richtig gut
 
ich sag mal der QT ist nen rock-woofer... mit dem tiefbass hat er's meiner ansicht nach nicht so!
das sehen manche zwar anders, aber ich hatte damals nen gehäuse vom rainer jacob, der als langjähriger deutschland-vertrieb und passionierter db-dragger IMHO schon am besten wusste, wie das optimale qt-gehäuse aussehen sollte...
ich hatte mit ihm auch über nen andere volumen diskutiert, um etwas mehr tiefbass erreichen, aber davon hat er mir entschieden abgeraten...

leistungsmäßig würde ich dem schon nen gutes kW geben... gerne auch mehr! der ist elendig belastbar, muss aber halt auch erstmal in schwung gebracht werden!
meine 420W waren selbst dem QT10 zu wenig und auch dem QT12 war das nicht genug...

ist nen geiler woofer, aber da ich alles quer durch die bank höre, hab ich mich dann für den Pro300 entschieden... da klang nen kontrabass halt auch einfach fülliger und IMHO natürlicher.
und er ist auch nur minimal langsamer als nen QT...
ne double-bass macht der genauso mit wie nen drum'n bass- oder techno-beat...

den AP würde ich klanglich ähnlich einschätzen, nur halt noch viel belastbarer.. ist halt ne pegel-sau und wird deshalb ja auch gerne beim db-drag eingesetzt...
 
Ist das alles schwer....

Glaube ich muss die Subs echt hören.... Den SPL D 300 kann ich ja beim Jens hören falls das klappt!

Als Händler habe ich hier in der nähe nur einen ACR, der auch nicht das gelbe vom Ei ist!


Aber nochmal, damit es keine missverständnisse gibt.... weil ich denke Pegel ist auch wieder Anschichtssache (Gefühlssache ;) )
Wenn ich normal Musik höre soll das Bass natürlich das FS unterstützen.
Doch wenn ich dann mal aufdrehe, dann soll das Bass wirklich im Vordergrund stehen, auch wenn das nix mehr mit Klangfuzzi zutun hat :taetschel:

Es gibt sicher sehr viele hier, die den Bass nur als Unterstützung nehmen und Glücklich sind! Und wenn sie etwas mehr aufdrehen, könnte das ja auch schon als Pegeln empfunden werden.

______________________________________________________________________

Jetzt mal was anders, was wäre denn wenn ich mir die 2802 kaufe, teste... evtl. auch noch die Zusatzbatt. , teste.... usw

Wenn ich zufrieden bin, ist das Thema erledigt und ich bin mit dem T4 glücklich!

wenn es mir nicht gefällt, kommt der T4 weg und ich kaufe mir einen anderen Sub, der dann an die 2802 kommt

Sollte der neue Sub ein D2 werden, was ich glaube, hätte ich ja 2 x ~560 W womit man sicherlich glücklich werden kann :D Sollte das dann noch nicht ausreichen kommt eine zweite 2802 und dann muss es langen, sprich 2 x 1192 W :beer:

Was ich einfach sagen will, die Eton 2802 zukaufen ist nicht falsch, oder?
 
hast du schonmal eina anderes gehäuse probiert?
die orginal kisten werden meistens eher kleiner gebaut.
eventuel bringt eine andere kiste auch etwas mehr.
gruß erkan
 
also ich hab nee 2802 und nen pro 300 !

wenn du den weg zum carsten auf dich nehmen willst, kannst du es testen ! ich leih dir auch KURZ den mk5 für dein auto, genau wie du deinen sub bei mit rein stellen kanst.

ich kenn dein problem gut genug das es nach ner zeit mehr sein kann und das auf "gut glück" kaufen immer doof ist. daher mein angebot !

schreib nee pm

ach ja der pro steht bei mir in 58l@30hz ;)



mfg moyo
 
Vielen Dank, Torsten... melde mich dann
Aber glaube ich finde 260km schon etwas zu weit! Was ist dann beim Carsten genau? Wo finde ich mehr Info´s?


Zum Gehäuse!

Ich habe mir schonmal eins selber gebaut, Volumen war richitg berechnet, Port war richtig berechnet, Kiste war dicht, usw doch der Bass hat sich sehr schlecht Angehört! War sogar eine Doppelkiste, da ich vor hatte irgentwann auf einen zweiten Subwoofer umzusteigen!
Also an eine Kiste mach ich mich erst mal nicht mehr dran, erst dann habe ich mir die originale Emphaser Kiste gekauft, für knapp 130€ :cry:
 
So, der Emphaser ist erst mal verkauft....
Die Alpine V12 MRV 1000 kommt jetzt an das FS!


SUCHE ALSO NEUEN SUBWOOFER + GEEIGNETE ENDSTUFE(N)


Evtl. noch mehr Personen die Verschläge haben?
 
2 x 15 geht BR schon aber dann wirds eng.
2 x 12" oder 1 x 15" geht ganz gut mit ausrichtung gegen heckklappe.
Beim edge würde ich keinen 15" nehmen... dann eher denn Holywood Pro 15".
Wüsste ne US Amps 100 hc und den passenden DD 3515 in D2 dazu. Das alles in preiskategorie der genannten sachen.
Das ganze geht trocken schnell und auch tief. Und zu guter letzt laut...
 
Ist das denn gut 15" für mein Musikgeschmack zu nehmen?

Will nicht sagen das 15" langsam sind, aber die 12" sind doch schneller (Gleiches Modell usw....)
 
Der 15er hat eine größere Membranfläche und muss dadurch nicht soviel Hub machen wie ein 12".
Ein 18" Stroker ist ja auch nicht gerad langsam ;D

Gruß
 
Wie schnell ein woofer spielt ist in erster linie vom treiber selber abhängig. Ein 15" bringt halt einfach mehr schub unten rum. Mmn kommt einem ein 10" gern schneller vor weil er eben unten rum ned so zur sache geht.
Die DD in 15" und der mmn unterschätzte holly pro gehen auch wie viele andere 15" sehr schnell.
Das mit Hub VS membranfläche ist theoretsich wohl richtig aber der 12" muss auch um einiges weniger Gewicht verschieben. BL ist da auch so ein faktor in dem zusammenspiel.
So denke ich da...
 
Z.B. beim Holly Edge ist ja die Membran auch nicht unbedingt auf Gewichtersparniss gebaut, wenn man sich so das Plastikgedöns in der Mitte anschaut.
Ich glaube nicht, dass die Membran eines 15" deutlich schwerer ist als von manchen 12" ist. Da Braucht man sich doch nur mal im Home-Hifi-Bereich umschauen: Starker Antrieb und leichte Membran, z.B. aus Papier oder AL.

Gruß
 
Denis schrieb:
Ich glaube nicht, dass die Membran eines 15" deutlich schwerer ist als von manchen 12" ist. Gruß
Genau weil anderes Gerät....
Scho ziemlich OT bald...
 
Also wenn ich das hier richtig verstehe, wäre eure empfehlung ein 15" ?

Finde ich recht merkwürdig, weil bevor ich mir den Emphaser T4 gekauft habe, wurde mir bei der Musikrichtung (House, Techno usw.... ) sogar zu 2 x 10" geraten!

Das wollte ich dann aber nicht, also habe ich mich für die Mitte entschieden ;)
 
Andi schrieb:
Wie schnell ein woofer spielt ist in erster linie vom treiber selber abhängig. Ein 15" bringt halt einfach mehr schub unten rum. Mmn kommt einem ein 10" gern schneller vor weil er eben unten rum ned so zur sache geht.
(...)
Das mit Hub VS membranfläche ist theoretsich wohl richtig aber der 12" muss auch um einiges weniger Gewicht verschieben. BL ist da auch so ein faktor in dem zusammenspiel.

Hi,

ich kann dir eigentlich nur in dem Punkt zustimmen, dass ein Woofer ohne Tiefgang (und am Besten noch mit dezentem Oberbass-Peak) als "schneller" empfunden wird. Die anderen beiden Aussagen kann ich nicht unterschreiben.

Wie "schnell" ein Woofer spielt hängt in erster Linie vom Gehäuse, der Druckkammer im Auto (dessen Verlauf) und der Ankopplung ans Frontsystem (das geht bis zum Hochtöner rauf...). Ein Woofer, der im Auto nicht linear läuft, irgendwo derbe überschwingt, eine schlechte Ankopplung an die Front und noch eine Front, die nicht gut läuft => der "langsame" Subwoofer ist geboren. Dann fängt der Unüberlegte an wie blöde zig hunderte Woofer zu testen, zu verteufeln und am Ende den zu lieben, der gerade ZUFÄLLIG mit den obigen Punkten harmoniert.

Dann die Sache mit Mms und BL... was ist denn eigentlich BL? Das ist keine Kraft... eine Kraft wird es erst durch Multiplikation mit den Strom, der durch die Schwingspule gejagt wird. Tja und der hängt von der Spannung ab, den ein Verstärker bereit stellt. An der Stelle sieht man wie der "Sportwagenvergleich" beim Lautsprecher hinkt ;) Hohes Mms und geringes BL sind kein KO-Kriterium für "schnellen" Bass.

Natürlich gibt es Subwoofer, die einfach verwaschener klingen... das hat aber sehr sehr vielfältige Gründe und lässt sich schon gar nicht isoliert an Mms, BL, Sd oder sonstwas ablesen. (Stichwort: Konstanz der Parameter über Hub, Größe und Art mechanische Verluste...)


Gruß, Mirko

P.S.: Schöner link Didan... ;)
 
Och man ist das schwer.....


Sonst habt ihr es ja immer schwerer... Dann kauft sich bei ebay jemand eine "Mac Fun 15000W Endstufe" und will wissen was er für ein Subwoofer nehmen kann usw.... da wird fleissig gepostet-.-

Stehe gerade wieder am Anfang, weil ich jetzt schon nicht mehr weiß ob ich zum 12" oder 15" greifen soll! Das macht die Sache auch nicht besser!

Bei mir habt ihr freie Wahl... Brauche STUFE + SUB!
 
Zurück
Oben Unten