FS trennen (Low buget trennung bei ca. 80Hz)

Tewi

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Juni 2006
Beiträge
181
Hi,
Ich habe da mal ein Problem, ich habe vor ein paar Monaten eine neue HU bekommen, (Clarion 758) erst funktionierte auch alles super, allerdings ist mir recht schnell meine Endstufe für das FS kaputt gegangen, (es war eine gute Protovision 264) leider habe ich momentan nicht das Geld eine neue zu kaufen, auch keine lust großartig bei dem Wetter am Auto zu basteln.
Also habe ich mein Frontsystem nach dem Ausfall der Proto wieder an die HU direkt angeschlossen, allerdinds trennt das Clarion bei den LS ausgängen nicht.
Von der Lautstärke reicht es mir eigentlich auch ohne Endstufe am FS, so bin ich am Überlegen es mittelfristig so zu lassen wie es ist.
Nur würde ich dann gerne mein FS nur ab 80Hz laufen lassen, gibt es da wie bei Ht´s die Möglichkeit durch ein einzelnes bauteil zu trennen (soweit ich mich erinnern kann bei Ht´s eine Spule).
Das es bei einer Frequenz von 80Hz nicht mit einer Spule geht ist mir klar, aber gibt es ein(e) andere(s) (möglichst günstiges) Bauteil(e) das/die ich "einfach" in die LS-kabel einklemmen könnte um die Lautsprecher nichtmehr Full-Range laufen zu lassen.

So ich hoffe ihr wisst was ich meine, und wenn ihr dann auch noch ne Idee habt, dann währe das doppelt gut :beer:

Gruß Stefan
 
Ein Hochpassfilter 1er Ordnung wird durch einen Kondensator in der Signalleitung gebildet.
Ob die Trennung für deine Zwecke Steil genug ist weiß ich nicht. Du kannst ja Testweise mal einen 220µF bipolaren Elko vor das Frontsystem schalten.
cu
waterburn
 
So einfach ist das nicht... um es richtig zu machen, müsstest du wahrscheinlich den Impedanzhügel des TMT glätten und könntest dann versuchen eine Weiche zu bauen... aber wenn dir der Pegel genügt, gibt es kaum einen Grund überhaupt einen Hochpass einzubauen...

Gruß, Mirko
 
Morgen,
Der Pegel reicht mir, allerdings habe ich das gefüh, das der Tmt nicht mehr ganz sauber spielt.
Duch eine Weiche erfhoffe ich mir da eigentlich hauptsächlich eine Klangverbesserung, oder bin ich da total auf einem Holzweg?

Gruß Stefan
 
Könnte schon sein... wird aber finanziell teurer als ne gebrauchte Endstufe mit Weichen.
Außerdem könnte es sein, dass schon die Radioendstufen selbst anfangen unsauber zu spielen, was dann auch wieder für die Endstufe sprechen würde.

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten