Ganz kurze Frage... MP3 vs Audio CD

Moin,

Sacki schrieb:
Du wirst nie eine CD 1:1 Kopieren können. Weil Du hast einen Jitter. Dieser Jitterfehler, den Du auf deine CD Kopierst... eine 1 bleibt dann zwar eine 1... kann aber "0,75" - was wiederum von anderen Laufwerken als 0,5 interpretiert werden kann.

Also entweder ich steh jetzt auf dem Schlauch oder da liegt ein Mini-Mißverständnis vor:

So wie ICH das verstanden habe spielte Venom darauf an, dass Musik auf einer OriginalCD ja auch nichts anderes ist als eine Datei - welcher Art auch immer. Und eine Datei besteht ja aus Binärinformationen, nämlich eben dieser Folge von 1en und 0en, die Venom anspricht.

Aus solch einer 1 bzw. 0 wird niemals eine 0.75 werden ;). Das ist im Binärsystem nicht möglich.

Was Du meinst, Sacki, ist die Bedeutung, die diese 1en und 0en nachher haben. Dass durch den "Jitter", wie Du es nennst, die Informationen auf der CD etwas verfälscht werden ist meiner Meinung nach gut möglich, wobei das absolut nicht mein Fachgebiet ist und ich mich damit leider kaum auskenne.

Sollten die Informationen aber verfälscht worden sein, dann haben sich die 1en und 0en im Binärcode verschoben bzw. die Abfolge hat sich geändert. Aus einer 1 wird dadurch aber trotz allem niemals eine 0.75.

Das war ein kurzer Exkurs meinerseits zum Thema Binärcode ;). Ich hoffe damit eventuelle Klarheiten beseitigt zu haben *g*.

Bye
Andi
 
Jitter beschreibt halt Fehler, die bei der zeitlichen Dimension der sequentiell gelesenen Bits auftreten.

Wer mehr erfahren will:

- KLICK
- KLICK

Gruß
Konni
 
Genau so hab ich das gemeint... ich kenne Jitter aus der Nachrichtentechnik nur als schwankungen in der Signalcharakteristik, aber halt nur bei analogen Übertragungen oder halt bei Latenzschwankungen z.B. bei VoIP.

Ich bin halt davon ausgegangen, daß eine 1 immer eine 1 ist und eine 0 immer eine 0 - mit Latenzen hat man ja auf der CD keine Probleme.
 
Ja, aber bei digitalen Verbindungen gibt es auch immer eine Taktung. Wie soll sonst der Empfänger wissen, wie lange eine 1 andauert und ob das nun nur eine lange 1 oder zwei kurze 1en waren.

Gruß
Konni
 
Es gibt weder auf einer CD noch im Binärsystem lange oder kurze Einsen oder Nullen! Entweder 1 ODER 0. Bitte Google bemühen und nach "Abtasttheorem" suchen. Jitter ist eine ganz andere Baustelle...

Gruss aus'm Pott

NOBBI
 
Hallo Amq,

mit dem 0,75bit war eigentlich der Elektrische zustand gemeint!

also ein Zustand der nicht klar definiert ist. Der eine erkennts als 1 der andere als 0.

Dein brenner oder Prüfgerät kanns als 1 sehen aber dein Lesegerät als 0... so nen Mischmasch... undefinierter Zustand.

je schneller das signal also auch geschrieben wird, desto unklarer kann diese 1 oder 0 Werden. Mir gehts nicht im die Binäre eins. Klar, in der Digitaltechnik gibts entweder nur 0 1 o. -1 aber keine 0,3652215656

Aber Elektrisch durchausmöglich.

--> Konnis Link ist dazu ist sehr brauchbar (zumindest was ich so überfliegend lesen konnte)

Vereinfacht:
Beim Yamaha F1 kannst Du u.a. die Bits verlängern in dem du die CD im Master Mode brennst (welcher brenner das noch kann, keine ahnung) --> kannst davon ausgehen das man durch die längeren bits den Jitter zwar hast aber dein DA wandler die 1 oder 0 leichter interpretiert. (CD läuft allerdings schneller und hast somit den Umgekehrten effekt wieder)

Grüße

Christian
 
Sacki schrieb:
Beim Yamaha F1 kannst Du u.a. die Bits verlängern in dem du die CD im Master Mode brennst (welcher brenner das noch kann, keine ahnung)

Plextor-Brenner können das auch und sogar noch umfangreicher als der Yamaha... ;)
 
Zurück
Oben Unten