Gebrauchte Batterie - noch gut?

eraser87

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Nov. 2005
Beiträge
167
Habe mir kürzlich eine NSB60FT gekauft, nach angaben des Verkäufers stammen sie aus einem Testcenter für Telekommunikation und sind unbenutzt. Als ich die Batterie ausgepackt hab sah sie auch "unbenutzt" aus, das Gehäuse hatte keinen Kratzer, kein Dreck dran, nichts. Nach einer geschätzten viertel Stunde am Ctek ging war sie auch schon voll, gut soweit. Dann hab ich die Batt mal an eine 310.2 angeschlossen (einfach bei mir im Zimmer mit ca 30cm 35mm² rangeklemmt und nen Sub drangehängt. Wenn ich jetzt etwas mehr Pegel gebe schwankt die Spannung der Batt schon ordentlich, geht von ca 12,5 auf ca 12v runter (lange mach ich das natürlich nicht, wurde immer gleich wieder aufgeladen). Meine frage wäre jetzt ob die Batt noch gut ist oder ob da was nicht stimmt...

mfg
 
ist sie auch noch auf 12V wenn du wieder den pegel senkst bzw. abschaltest? In dem Moment wenn du vollgas gibst geht die spannung auf jeden fall runter. Weil die Batterie unter starker Last die Spannung net halten kann
 
Hab grade noch ein paar Versuche unternommen, sie kommt dann schon relativ schnell wieder hoch auf 12,5v. Wenn ich die Endstufe dann ausschalte ist sie nach ein paar Minuten wieder auf ihren ca. 12,8v Ruhespannung.
Alle meine Spannungsangaben sind übrigens als cirka-werte zu sehen da ich hier nur ein uraltes analog-Messgerät habe. Wäre nett wenn mir jemand ne Kaufempfehlung für ein Multimeter hätte das für Carhifi ausreichend ist und net die Welt kostet.

mfg
 
hallo

also das eine batterie einbricht wenn strom gezogen wird ist ganz normal. je mehr strom gezogen wird umso mehr bricht die spannung ein.

wichtig bei einer batterie ist einmal die kapazität und die stromlieferfähigkeit. die kapazität kann man ganz einfach messen. du lädst die batterie voll auf und dann machst du irgendeinen verbraucher mit bekannter und gleichmäßiger stromaufnahme dran. am einfachsten ist da eine glühbirne. dann wartest du die zeit ab die vergeht bis die batterie 10,5V erreicht hat. da du die zeit und die stromabgabe hast kannst du die kapazität errechnen.

der maximale strom lässt sich da schon schwerer rausbekommen mit hausmitteln. ich würde damit mal in ne werkstadt fahren und messen lassen. dürfte nicht die welt kosten bei bosch oder so. denke aber solange die kapazität OK ist müsste die stromlieferfähigkeit auch in ordnung sein.
 
Okay, dann werde ich die Batterie mal beim kfz'ler um die ecke prüfen lassen. Ich glaub der hat so ein gerät.
Das müsste aber dann bedeuten das sich die Bordspannung ohne (mehrere) Cap(s) nicht stabil halten lässt, oder?

mfg
 
Hi Markus

Dein Test ist nicht besonders aussagekräftig solange du nicht weißt welcher Strom fließt.

Falls es sich um ein SUB-Chassis ohne Gehäuse handelt pumpt man da schnell Unmengen an Watt rein ohne daß nennenswerter Pegel zu hören ist.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Hallo, die Subwoofer waren 2 Earthquake DBXi in je 30l geschlossen wie sie auch ins Auto kommen. Ich hatte das ganze nur so ausprobiert weil ich mich dem Irrglauben hingegeben hatte dass ich die spannung der Batt mit der Steg nicht zum einbrechen bringen kann wenn diese noch "gut" ist. Aber es scheint wohl als käme ich ums prüfen mit einem speziellen Gerät nicht herum...

mfg

ps: der Bild-blog ist klasse, bin ein geplagter, dauernörgelnder Passivleser (bei Kollegen)
 
Zurück
Oben Unten