"Gefrorener" Lautsprecher

Psychomax

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
178
Hallo zusammen!

Also das Problem hab ich jetzt schon des öfteren gehabt. Und nur der linke TMT. Gefroren kann man vielleicht nicht sagen, allerdings ist die Membran so steif, dass man sie nicht per Hand leicht eindrücken kann...

Hatte jemand auch schonmal das Problem?
 
gab es schonmal einen thread hier... gab es auch ein schönes bild dazu...

kommt vor das die mal "einfrieren"...

nicht so tragisch... :)

edit: finde den thread nicht :???:
 
deswegen kaufen ja die leute auch lautsprecher mit lämpchen vorne drauf, die halten schön warm :D
 
Muss ich grad mal dran hängen!

Mein Woofer spielt seit dem die Temperaturen so im Keller sind viel leiser. Kann es sein, dass die tiefen Temperaturen die Schwingeinheit "versteifen"??
 
Kannst du recht leicht testen. Drück mal vorsichtig die Membran nach unten. Bei mir hat sich nix mehr bewegt! :D
 
Beim Franz sind die Schwingspulen der Utopia 6W2 auch mal festgefroren. Einfach Musik anmachen, etwas aufdrehen und warten bis die Schwingspulen warm werden. =)

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Beim Franz sind die Schwingspulen der Utopia 6W2 auch mal festgefroren. Einfach Musik anmachen, etwas aufdrehen und warten bis die Schwingspulen warm werden. =)

Gruß
Konni
schlechter tipp, guggst du oben!
 
the bräm schrieb:
Konni schrieb:
Beim Franz sind die Schwingspulen der Utopia 6W2 auch mal festgefroren. Einfach Musik anmachen, etwas aufdrehen und warten bis die Schwingspulen warm werden. =)

Gruß
Konni
schlechter tipp, guggst du oben!

tjoa ich hab es bisher allerdings genauso wie Konni sagt gelöst! ;-) Also den TMT scheint das nichts auszumachen... Macht nur ein scheussliches Geräuch
 
the bräm schrieb:
Konni schrieb:
Beim Franz sind die Schwingspulen der Utopia 6W2 auch mal festgefroren. Einfach Musik anmachen, etwas aufdrehen und warten bis die Schwingspulen warm werden. =)

Gruß
Konni
schlechter tipp, guggst du oben!
Wieso? In dem Moment bewegt sich rein gar nichts und daher sollte auch nichts schaden nehmen. Sobald die Schwingspule frei ist, sollte man natürlich runter drehen und für's erste nur leise laufen lassen.

Außerdem würde ich checken, ob irgendwie Wasser auf die TMTs gelangt ist.

Gruß
Konni
 
Scheint bei mir so! Na ja aber so weiß ich wo ich bei meinem Lautsprecherring nochmal nacharbeiten muss! :-)
 
crossshot schrieb:
Muss ich grad mal dran hängen!

Mein Woofer spielt seit dem die Temperaturen so im Keller sind viel leiser. Kann es sein, dass die tiefen Temperaturen die Schwingeinheit "versteifen"??

ist halt so... bei kälte ziehen sich die materialien zusammen und wärme dehnt sich alles aus...

kann bestimmt sein, dass sich da das ein oder andere anders anfühlt bzw. das ein oder andere sich bissi verzieht...

aber große unterschiede sollte es da nicht geben... oder doch :ka:
 
Black-Fox schrieb:
deswegen kaufen ja die leute auch lautsprecher mit lämpchen vorne drauf, die halten schön warm :D

Das erinnert mich an die Essen Motorshow dieses Jahr an dem stand von

Clarion der Nissan Z350 hatte beleuchtete Lautsprecher wo man die

beleuchtungs sogar abschalten konnte.

Naja, wer's braucht ! ?

Und im Winter werden bei mir die ersten Minuten auch nur realtiv leise

Musik gehört um da nen bissel wärme in die Komponenten zu bringen.

Ob es nun was nützt oder auch nicht weiss Ich auch nicht zu 100% aber

meinem gewissen tut es gut ;) *HEHE*

Und schaden sollte wohl auch nicht. Und festgefroren war bei mir bisher

auch noch nicht. Zumindest nicht so das man es gemerkt hat ! ?




MfG
Maik
 
M0D0 schrieb:
crossshot schrieb:
...
ist halt so... bei kälte ziehen sich die materialien zusammen und wärme dehnt sich alles aus...

kann bestimmt sein, dass sich da das ein oder andere anders anfühlt bzw. das ein oder andere sich bissi verzieht...

aber große unterschiede sollte es da nicht geben... oder doch :ka:

Das gilt aber für Alles, das heißt das der Luftspalt (wenn trocken) gleich bleiben sollte. Lediglich das Material der Sicke und Membrane wird/sollte sich ein wenig versteifen. ;)
Verziehen sollte sich besser nix :taetschel:
 
Die Utopias sind bei nicht nur einmal festgefroren, sondern mit schöner Regelmäßigkeit. Ist aber immer nur passiert wenn Wasser in die Tür gekommen ist. Als alles abgedichtet war, ist das auch nicht mehr passiert.

Wie Konni bereits geschrieben hat, ließen sie sich aber immer problemlos enteisen.

Grüße
Franz
 
Hallo


zum Glück kann mir das nicht passieren da mein Auto ja nur im Sommer bewegt wird ich aber im Winter nicht auf gute Musi verzichten will, hab ich ein kleinen Lüfter im Auto den schalt ich 45 min bevor ich hören will ein somit sind die LP schön auf Temp :D .

Und ja der Klang ist warm auf jeden Fall anders wie kalt da die Sicke ja im kalten Zustand doch recht hart ist und warm schön weich.
 
Zurück
Oben Unten