Gehäuse für 2 Peerless XLS

SlidereR

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Feb. 2009
Beiträge
244
Da ich wohl am Wochenende 2 Peerless XLS kaufen werde, wollte ich im vorraus schon wisssen, welche Gehäuseart/Größe ich nehmen sollte.

Auto: Golf 4
Musik: Hauptsächlich Techno, aber auch Queerbeet: Metal, Rock, Hip Hop
Klang: Schnell, Präzise, auf den Körper
Amp: Eton PA 5402, werden dann in Reihe geschalten -> 2*1,8 Ohm = 3,6 Ohm

Möchte diesmal alles richtig machen, aber leider kommt bei den Simulationen nichts brauchbares raus, deswegen wollte ich auf Erfahrung setzen.


Weiß hier jemand, wieviel Volumen? GG oder BR?

Danke im vorraus.!
 
1, in reihe schalten ist pfui bäh, stell die stufe auf mono oder L u, R summe und die Sub`s stereo an die Entstufe, oder bei den Home`s parallel auf 4ohm.

Sind das CW oder Home 2 oder 8 Ohm.

CW Bass reflex 27 Liter 7er rohr 27 land müßte funtionieren, wenn´s laut werden soll auch 40 Liter aber die abstimmung muss dann noch mal berrechnet werden.

home 17-30 Liter geschlossen, oder 30 Liter mit Passiv membrane.

Volumen sind pro chassi.

Mfg Kurt
 
also ich hatte 2 xxls 10 cw in je 35 L mit nem 7er rohr verbaut . gingen gut auf den körper . fahrzeug war ein twingo.

würde aber für die woofer etwas mehr portfläche nehmen ~110 cm ² (pro stück ) .
alternativ kannst du 2 stück auch in einen einfach ventilierten bandpass verbauen 40-50 L GG und 60-80 L ventilierten kammer mit 350-400 cm² portfläche . abstimmung nach eigenem geschmack .

die home xxls gibt es nur in 4 und 8 ohm laut hersteller.

4 ohm :http://www.vifa.de/chassis/peerless/pdf/XXLSWN1004.pdf
8 ohm :http://www.vifa.de/chassis/peerless/pdf/XXLSWN1008.pdf
 
110cm² ist doch ein wenig GROß für einen Woofer, das Rohr würde für eine passable Abstimmung sehr lange werden. Bei einem 100er Rohr , was 78cm² entspricht, braucht man je nach gewünschter Abstimmung schon gute 40 cm Rohrbei 35 L Netto. Ein 8er Rohr, verrundet reicht für einen Treiber. Die Länge dann im Bereich 30 cm.

Oder 1* 110er für beide Chassis in einem Gehäuse geht auch mit 25 cm.


Grüße

Dominic
 
@ Coddie: Die Woofer haben obendrauf so ein weißes Zeichen. Wie heißen die? Welcher Typ?

@ Diabolo: Ich war derjenige, der dir ne E-Mail geschrieben hat.

D.h. 35l Netto BR sollte man nehmen für einen?
Wie siehts aus mit GG?

Ich würde eher einen Kanal bauen, da ich da flexibler bin.
 
Ich hab jetzt 75L BR, für beide, abgestimmt auf 35Hz. Portfläche 75 ccm.

Wollte eig 30Hz haben, aber so ein langer Port geht nicht.
 
SlidereR schrieb:
@ Coddie: Die Woofer haben obendrauf so ein weißes Zeichen. Wie heißen die? Welcher Typ?

@ Diabolo: Ich war derjenige, der dir ne E-Mail geschrieben hat.

D.h. 35l Netto BR sollte man nehmen für einen?
Wie siehts aus mit GG?

Ich würde eher einen Kanal bauen, da ich da flexibler bin.


dann hast du die Peerless xls 10 cw
würde jedem woofer sein eigenes volumen geben .

75 cm² portfläche für beide ? das ist nach meiner erfahrung zu wenig . hatte wie oben geschrieben selber 2 xxls 10 cw mit je einem 7er rohr ( ~39cm² portfläche) und die haben da gefurzt ohne ende trotz das ich die enden abgerundet hab :wall: :stupid: . antrieb war eine eton pa 5402 .
die beiden im bandpass klingen und drücken richtig lecker . :bang:

würde wie diabolo schon geschrieben hat als guten kompromiss ein 10er rohr pro woofer nehmen
 
Hab jetzt das Gehäuse fertig.

Ich hab leider nur 20cm Tiefe, deswegen musste der Port so werden wie er ist.

70L Netto

15x5cm 17cm lang
75cm

Was meintest du mit "furzen" ?

Gruß
 
Hatte die WOofer jetzt ne Zeit lang in 75L BR auf 35Hz abgestimmt.

Heute hab ich das Gehäuse auf 45L GG umgebaut und mir gefällts klanglich deulich besser.


Viel allroundiger und gemütlicher, aber weniger laut.


Möchte nun wissen ob jemand TSP´s hat oder Gehäusevorschläge für GG und die dazugehörige Gehäusegüte.
Gehäuse soll deutlich kleiner werden als das BR und gut kicken. :thumbsup:

Ich dachte so an eine Gehäusegüte von 0,8, wie groß muss es dann werden, pro Woofer?
 
70l GG ist perfekt für beide.
Hatte ich auch. Saftige Kombination. Reihenschaltung ist auch kein Problem. Leistung könnt auch mehr dran aber mit nem Kilo sollts schon klappen.
 
Reden wir vom gleichen Sub?

Ich hab die 10" er, ich glaub du redest von den 12" ern.

Hab sie LR Summen angeschlossen, pro Chassis also 525 Watt, mehr wollen die nicht. :taetschel:


Die jetzigen 45L die ich hab, find ich persölich bissl groß, kann das sein? Nur vom Geschmack.
Hab grad bissl Probe gehört damit.
 
Nabend

ich hatte meine in je 30 Liter GG und je 38Liter BR,

GG schön tief aber nicht so laut.

BR rein SPL abstimmung bei 50 hertz,ging böse nur Tiefbass war nicht da.

Befeuert mit je einem Kanal zweier 5002.In reihe schalten geht überhaupt nicht, es sei

denn du stehst auf total unkontrollierten Matschbass.

Mfg Kurt
 
Hat jemand die TSP´s zu dem Sub?

Möchte bissl mit der Portlänge spielen....
 
Ich grab mal dieses altes Thema aus.

Ich habe jetzt diesen Sub in den kommenden Tagen.
Also den XLS 12 CW.
Ich möchte gerne zwei Gehäuse testen.

Einmal ein geschlossenes und einen Bandbass. Ganze soll in einer Garage spielen.
Geschlossen werde ich 35L testen.
Nur was für einen Bandpass?
Hier mal die Daten.
bmavb.jpg


120L oder mehr sind kein Thema. Nur 200l sollte gut sein;) Mit Port und Sub.

Endstufe ist eine Helix HXA1000. Filter folgen noch.
 
Zurück
Oben Unten