schallundrauch
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Sep. 2003
- Beiträge
- 621
Also, ich möchtel demnächst ein päärchen a 25g in meinem Autole verbauen, dazu Clarion M 160X TMT, beides Bi- Amp an HXA-400, Radio z.Zt. Alpine CDM 7892.
Auto ist Passat 32b
Musik eigentlich alles,
meist Techno aber gerne auch mal Mike Oldfield, RnB usw.
Halt bunt gemischt von Krach bis Aaaahh-Musik
Nun zu meinen Probemchen:
1. Wieviel ml volumen sollte man den a 25g geben damit sie recht Pegelfest sind und trotzdem bei anspruchsvoller Musik gut auflösen?
(reichen ca. 50ml? sonst leidet die optik, aber das wäre es mir zur not wert)
2. Wie das Volumen am besten realisieren? Kugeln sind zwar schön, würden bei mir aber entweder gegen den "Armaturenbuckel" spielen oder voll im Blickfeld liegen (hab recht schmale A-Säulen).
Sollte also etwas möglichst dünnwandiges, zylindrisches sein was man gut in die (schmalen) A-Säulen einlaminieren kann.
3. Wo würdet ihr wie steil trennen damit das System Pegelfest ist und trotzdem die Bühne nicht zu sehr zerrissen wird (TMT kommt leicht angewinkelt unten in die Tür) Ist 6dB@ 2000Hz ok? oder doch lieber etwas höher/steiler?
4. Wo solllte man den LS mit dem Gehäuse verbinden, am "Kunststoffring oder am Magneten?
Naja, schreibt ruhig alles was euch einfällt!!!
Bin auch unkonventionellen Lösungen wie Filmdosen o.ä. nicht abgeneigt solange es klingt
Auto ist Passat 32b
Musik eigentlich alles,
meist Techno aber gerne auch mal Mike Oldfield, RnB usw.
Halt bunt gemischt von Krach bis Aaaahh-Musik

Nun zu meinen Probemchen:
1. Wieviel ml volumen sollte man den a 25g geben damit sie recht Pegelfest sind und trotzdem bei anspruchsvoller Musik gut auflösen?
(reichen ca. 50ml? sonst leidet die optik, aber das wäre es mir zur not wert)
2. Wie das Volumen am besten realisieren? Kugeln sind zwar schön, würden bei mir aber entweder gegen den "Armaturenbuckel" spielen oder voll im Blickfeld liegen (hab recht schmale A-Säulen).
Sollte also etwas möglichst dünnwandiges, zylindrisches sein was man gut in die (schmalen) A-Säulen einlaminieren kann.
3. Wo würdet ihr wie steil trennen damit das System Pegelfest ist und trotzdem die Bühne nicht zu sehr zerrissen wird (TMT kommt leicht angewinkelt unten in die Tür) Ist 6dB@ 2000Hz ok? oder doch lieber etwas höher/steiler?
4. Wo solllte man den LS mit dem Gehäuse verbinden, am "Kunststoffring oder am Magneten?
Naja, schreibt ruhig alles was euch einfällt!!!
Bin auch unkonventionellen Lösungen wie Filmdosen o.ä. nicht abgeneigt solange es klingt