X-TR4
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 18. März 2008
- Beiträge
- 993
- Real Name
- Andre
Moin,
es ist ja relativ unbestritten, dass MDF mit das beste Material zum Gehäusebau ist (Verarbeitbarkeit, Gewicht, P/L usw)
Mich würde es mal interessieren, wie sich verschiedene Materialen da so verhalten. Tendenziell sollte ein Gehäuse ja möglichst schwer und Steif sein damit es wenig schwingt.
Wenn es jetzt aber Mobil wird, wieviel dieses "Gewichts" kann ich Opfern und was sind die klanglichen Einbußen?
Beispiel: Gehäuse aus MDF und Gehäuse aus Fichte Leimholz gleicher Stärke. Steifigkeit dürfte vergleichbar sein, Masse natürlich bedeutend geringer.
Dass Echtholz natürlich arbeitet soll erstmal nebensächlich sein.
Gibt es zu sowas eventuell Messungen?
es ist ja relativ unbestritten, dass MDF mit das beste Material zum Gehäusebau ist (Verarbeitbarkeit, Gewicht, P/L usw)
Mich würde es mal interessieren, wie sich verschiedene Materialen da so verhalten. Tendenziell sollte ein Gehäuse ja möglichst schwer und Steif sein damit es wenig schwingt.
Wenn es jetzt aber Mobil wird, wieviel dieses "Gewichts" kann ich Opfern und was sind die klanglichen Einbußen?
Beispiel: Gehäuse aus MDF und Gehäuse aus Fichte Leimholz gleicher Stärke. Steifigkeit dürfte vergleichbar sein, Masse natürlich bedeutend geringer.
Dass Echtholz natürlich arbeitet soll erstmal nebensächlich sein.
Gibt es zu sowas eventuell Messungen?