Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls wir hier von "In der Tür" Reden, das wäre die allererste Auto-Tür in die kein Wasser kommt.Sehe ich bei Adaptern nicht kritisch, schon garnicht im BMW, da dort nirgends wirklich feucht ist.
Meinst MDF oder Rohspannplatte? MDF ist nicht schwer.
Falls wir hier von "In der Tür" Reden, das wäre die allererste Auto-Tür in die kein Wasser kommt.Sehe ich bei Adaptern nicht kritisch, schon garnicht im BMW, da dort nirgends wirklich feucht ist.
Im Innenraum geb ich dir recht, da sollte es keine Probleme geben.
Holzstoffe immer mit Aldi Fenster+Türenlack streichen. Wasserfest, Witterungsbeständig,
Leinöl=korrekt das Beste !!!Holzstoffe immer mit Aldi Fenster+Türenlack streichen. Wasserfest, Witterungsbeständig,
es gibt nur einen Holzschutzanstrich, der in die Holzfasern so eindringt, dass er es wasserfest macht: Leinöl. Damit werden Holzboote gestrichen. Zudem isses völlig natürlich und somit gesundheitlich unbedenklich. Siehe: www.leinölpro.de Der ganze Kunstharzmist sitzt nur ogerflächlich und platzt mit der Zeit ab -> siehe Fenstereinfassungen.
war problematisch weil er immer runterrutschte und sich in der Mulde des GFK Gehäuses sammelte...habe dann in vier Arbeitsschritten ausgegossen mit so Schnellbeton vom Baumarkt ist ein ganz feinporiger und dünnflüssig ,hat sehr gut danach gehalten und auch nicht abgebröckeltAuf den Beton wieder drauf laminiert, oder hält der einfach so, ohne vom GFK abzubrechen oder rauszubröckeln?
Gibt ja viele DB Drag Gehäuse, die innen geharzt wurden und dann mit feinstem Schleifpapier geglättet damit so wenig wie möglich stehende Wellen entstehen
440 kg Subwoofer