Gewindehülsen oder Einschlagmuttern?

juniorfuzzi

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2007
Beiträge
987




oder?








Ich habe beides schon verwendet.. finde beides gut, gewindehülse lässt sich für mein empfinden etwas angenehmer verarbeiten. Nur was hält mehr Zugkraft aus?
 
Ich nehm nur Einschlagmuttern und hatte noch nie Probleme damit. Auch hat sich bei mir noch keine durchgedreht.
 
subwoofer, mdf!

für mpx würde ich wohl die einschlagmuttern verwenden.. für mdf fand ich die gewindehülsen sehr gut, schön mit leim verklebt..
 
In MDF gefiehlen mir die Rampa Muffen gar nicht,..in MPX optimal,...

aus MDF besteht die Gefahr dass sie raus reißen, oder wenn Bohrung zu klein, sie dir das MDF auseinanderziehen....


Bei MDF bin ich pro Einschlagmutter! :thumbsup:
 
Also wenn ich das jetzt mal technisch-mechanisch betrachte ganz klar die Einschlagmuttern machen mehr Zugkraft.
Ein einfaches Gesetz der Physik bzgl. der Kraft heißt ja "Actio = Reactio"
---> der Kraft mit der du die Gewindeschraube anziehst (Actio) wirkt eine Kraft der Mutter entgegen, die die Mutter auf das verbaute Material (z.B. Holz) ausübt (Reactio).
Bei der Einschlagmuttern verteilt sich die Kraft auf das gerade Blech (große Fläche), hingegen bei den Hülsen wirkt die Kraft hingegen nur am Gewinde.
---> pro Einschlagmuttern

Ich denke aber auch, dass es eine Sache des Anwendungsgebiets ist.
Beim Subwoofer zb. ist das Holz des Gehäuse zb. nur 19mm dick, da kann man gut die E-Mutter benutzen.
Willst du jedoch etwas in einem deutlich dickeren Holz verbauen ist die Hülse die bessere Wahl, da du sonst erst einmal eine ewig lange Gewindeschraube benötigst um an die Einschlagmutter am anderen Ende des Holzes zu gelangen :-) :-)

Gruß
Stephan
 
Bei Mdf Einschlagmuttern....

Bei Mpx direkt ein metrisches Gewinde reinschneiden, bisher keine Probleme
 
Ich hatte bisher immer diese Einschlagdübel ... okay, bin auch ein Liebhaber von 6.5 " Woofern :D
 
Stimme hier dem Hightechman absolut zu!
Die TS Muffen hab ich beim letzten Projekt auch mal versucht.
Fazit:
Nieeee wieder was anderes!
Sind sehr platzsparend was bei etwas engeren Verhältnissen oft saupraktisch ist gegenüber den normalen Einschlagmuttern!
Und die Dinger ziehen sich im MDF,MPX und sogar normalem ABS Kunstoff selbst so fest das es wirklich Spass damit macht zu arbeiten!
Ganz dicke Empfehlung also von mir!
Werd nix anderes mehr verbauen.
Wird noch mehr Zugkraft gefordert kann man die Dinger einfach mit ner Beilagscheibe noch verstärken...
 
ich verwende ausschließlich einschlagmuttern.... aber die natürlich von unten, so dass die quasi die schraube gegenkontern... zusätzlich verklebe ich die auch noch.

rampamuffen fand ich in mdf auch nur wenig überzeugend.
 
Zurück
Oben Unten