GFK.Seitenteil

Silence

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2004
Beiträge
51
Hi
ich wollefür einen Freund ein GFK-Seitenteil machen, nun hab ich folgendes Problem, ich weiß nicht wie ich es fest bekommen soll.
Es soll Rückbaufähig sein und es soll auch nicht ins Blech gebohrt werde.

Ich hatte jetzt zwei Ideen,ersten an orginal Schrauben gehen wenn vorhanden ist aber nur eine und ich denke mal das das zu wenig ist.
Zweitens auf das Blech einen Fuß mit einer Gewindestange kleben und daran anschrauben, bleid nur noch die frage welcher Kleber der stark genug ist und sich auch wieder entfrenen läßt?

Hoffe es kann mir da einer weiterhelfen, würd mich auch über alternative Idee freuen z.B. Hlozgehäuseseitenteil wenn einer weiß wie man das Befestigen kann.

Andreas
 
Hi

Wenn dort so 5mm Löcher sind oder auch etwas größere, könntest du entweder Fisher-Dübel nehmen oder Gewinde-Hülsen...eventuell mal Firmen ausfindig machen, die sich auf Dübel für die Karosserie spezialisiert haben.

Den Dübel setzt du einfach rein, kannst das Seitenteil festschrauben und später wieder entfernen.

Das wäre jetzt so mein Vorschlag....ein Bild wäre jetzt aber wesentlich besser ;)


Gruß Lothar
 
Hi Andreas!

Also als erstes müsste man mal wissen, was es für ein Auto ist, was Du verbauen willst und ähnliches.

Ich habe vor kurzem in meinem Passat Variant ein Seitenteilchen gebaut. habe da direkt an die originale schwarze Leiste(unter der Fensterscheibe, zieht sich bis zur chromfarbenen Leiste am Schlossträger) mittels MDF/Gfk angeschlossen. somit soll das irgendwann mal orginalcharakter bekommen ;)

Mittlerweile ist das Teil mehrmals gespachtelt und geschliffen!

Na ja, bald wird ja schon bezogen ;))

Frag ein wenig detaillierter, dann kann Dir hier sicher geholfen werden....

dsc00140_resize.jpg


Grüße aus Nürnberg

Matze
 
Also es ist ein Polo 6N und es soll in das Seitenteil auf der Fahrerseite ein 20er rein.
Meinem Kumpel ist nicht so der Carhifi-Freak der möchte nur ein bisschen Bass haben und das ohne viel Platz zuverschwenden und der Orginalzustand muß wiederhergestellt werden können.
Weiß zwar nicht was die Info´s bringen sollen da ich nur wissen möchte wie man ein Seitenteil befestigen kann so das es fest ist und auch wieder rückbaufähig ist sonst nichts eigentlich.

Andreas
 
ich habe nach den details gefragt, da ich dir keine pauschal-antwort geben kann, ist doch zu fahrzeugspezifisch.

leider habe ich auch keinen polo 6n zum anschauen, um Dir genaue Tips zu geben, sorry :wall:

Aber versuche doch vielleicht mal, von außen eine schraube auf den Radkastenfalz zu bringen. Der ist meist einige Male gelocht und es sollte eine schraube platz finden.

Sorry!

Gruß, Matze
 
Wie wäre es mit "kleben"
bzw verwendung von Klettband? eine seite auf die Karosse geklebt und eine auf das Seitenteil... nen kleber verwenden der den Lack nicht angreift...
 
Hallo,

auf der linken Seite gibts doch ein "Zwischenblech".
Mach doch mal die Verkleidung weg, dann siehste das.
In der "Vertiefung".
Dahinter geht dann eine Art Kanal, welcher aus diesem Zwischenblech
und dem Außenblech gebildet wird, über das Rad drüber bis in die
Rückbankseitenverkleidung. Da ist so 'n eingepacktes Schaumstoffzeugs
drin.

An diesem Zwischenblech hats schon ein paar Löcher. Mußt nur schauen,
daß Du eine stabile Stelle erwischst.

Wenn das Gehäuse gut paßt, dürfte das ausreichend fest sein.
(Net grad M4).

Und/Oder mit Klettband. Das hält flächig verklebt bombig. Nur sollten die
Einzelteile sehr gut an die Oberflächen geklebt werden.

Viele Grüße

Tobi F.
 
Ok,danke schonmal für die Antworten ich geh malschauen wieviel Schrauben da sind, falls zu wenig hab da beim Steven Sailer noch so Magnete gesehn die würd ich dann als unterstüzung nehmen bzw. das Klettband.

Aber mit welchem Kleber das Klettband festmachen, dermuß wieder entfernbar sein das kann dann ruhig etwas aufwand sein hauptsache ist nacher wieder Orginal.

Bin auch über andere Anregungen erfreuet

Andreas
 
Hallo nochmal!
Die Magnete habe ich günstiger bei ebay (suchen nach neodym) als beim steven gesehen!
Nur so als Tip!

Gruß, Matze
 
Also ich würde im Polo (hab ja selbst einen :D ) einfach das Ersatzrad rauswerfen. Da ist reichlich Platz für einen 20er und eine recht große Endstufe. Da geht sogar ein 25er ohne Probleme unterzubringen.
An dem Bolzen der da in der Mulde steht kann man das Konstrukt auch gut befestigen.

Links vor dem Rücklicht halte ich nicht für so passend, weil man eben nicht mehr an die Lampen so einfach rankommt und auch die Form nicht mal schnell gemacht ist.

Gruß, Seb
 
Hätte ich mir da sowieso nicht gekauft.
Mal ehrlich der Steven Sailer ist ja i.o. aber die Preise aus seinem Shop sind schon deftig.

Andreas
 
Danke!

HERRLICH! Ich glaube so ein Ding lasse ich mir mal schicken...Nur um zu sehen wie der Paketzusteller am Treppengeländer hängen bleibt! D.H. wenn Er ihn überhaupt aus´m Regal oder von der Ladefläche bekommt :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:

Gruß Gunnar
 
83kg haftkraft, damit sollte man aber nicht seine basskiste im kofferraum sichern!!, bei einem unfall (wollen wir alle vermeiden) wirken ganz andere kräfte. auch klettband ist keine lösung. besser ist die lösung mit dem verschrauben! :hammer: und mit der reserveradmulde kann ich nur empfehlen.
 
also ich denke mal bei 83kg Traglast muß die Kraft schon ganz enorm sein.
das istfür einen Freund und der bleibt voll funktionsfähig das Ersatzrad muß drin bleiben und wenn das mit Schrauben ist dann braucht man halt mal ein paar minuten zum Lampenwechsel.

Andreas
 
Aber das Ersatzrad ist doch mit der Felge nach unten.
Da könnte man was machen.
So 'n 20er braucht ja nur 10-15l (denk ich mal).
Müsste man halt schauen, wo man das Bordwerkzeug
hinpackt.

Dürfte kein Problem sein.

Aber auch das Seitenteil dürfte kein Problem sein.

Viele Grüße

Tobi F.
 
Hat überhaupt einer mal sein Gfk-Gehäuse mit Magneten an der Karosserie befestigt :?: :?: :?: :?: :?:
 
Zurück
Oben Unten