GFK-Trocknungszeit

averett

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Sep. 2004
Beiträge
143
...würde gern an meiner Kofferraumbaustelle weiterkommen, nur die Temperaturen...

...da gibt's wohl ein Problem...

Die Tiefgarage am Potsdamer Platz hat an den richtigen Stellen so um die 20Grad C, da findet sich bestimmt ein ruhiges Eckchen um mit dem GFK-Gepansche anzufangen, nur, wie lang braucht's denn etwa, bis das einigermassen trocken ist. Reicht's wenn ich mich dann zwei Stunden ins Kino setze und mich danach wieder in den grausigen Berliner Winter begebe? Und dann wieder bei winterlichen Temperaturen draussen parke? Möchte nur ungern mein Auto mit offenen Fenstern zu lang irgendwo stehen lassen.

danke schonmal, grüsse
 
Ähmm...du musst erstmal den ganzen Kofferraum abkleben/abdecken/trennmittel auftragen etc. (1-3 Stunden) und dann immer Schichtweise laminieren, damit das Harz beim Aushärten nicht viel schrumpft bzw. sich die Form verzieht (Laminieren 15-30 min + 0,5-2 Std. anhärten). Du benötigst nur für das Laminieren im Wagen 4 Lagen (ca. 4mm bei 4x 400g/m² Glasmatte) , den Rest kannst du in einer wärmeren Umgebung hineinlaminieren.

Jetzt zähl mal zusammen! ;)

PS.: Und ich glaube nicht, dass du mit einer Atemschutzmaske durch Berlin fährst!!! :lolschild:
 
Würde noch ein WENIG warten..
(Wenn ich's wär!)


Grüsssungen nach BERLIN....!

Grüsse aus HAMBURG...gern auch an......................................



Anselm N. Andrian
 
Hi Averett!

Erstmal - was willst du laminieren? Subgehäuse? Wanne für Amps?

Mit was willst Du laminieren? Polyester? Epoxi?

Hast Du erfahrung mit Laminieren?

Dann kann Dir geholfen werden.

Beim Laminieren ist es zu vermeiden, unter 18 Grad zu kommen. Nur mal so als anhalt. Kommt nun drauf an, ob Du komplett abformen willst, oder nur den Zeitpunkt wissen willst, wann Du weiterlaminieren kannst.

Gruß aus dem Süden!

Matze
 
...arme Jungs... die einen schlafen unter der Brücke und die anderen lminieren in der Tiefgarage :taetschel:

Sind die Parkgebühren in Berlin denn nicht soo teuer dass Du für das Geld fast in eine Mietwerkstatt gehen kannst...

Der Miketta (FrankM aus C) verlangt doch auch nur knapp 40 Euro am Tag, oder?
...und das inkl. Kaffee :alki:
 
ich hätte auch einiges zu laminieren...
in der kellerwerkstatt der eltern meiner liebsten wäre es zwar schön warm, aber es fehlt an der durchlüftung. :(
in der garage is zwar massig platz, dafür halt wieder saukalt. :(

SCH... WINTER! :effe:
 
DerMatze schrieb:
Hi Averett!

Erstmal - was willst du laminieren? Subgehäuse? Wanne für Amps?

Mit was willst Du laminieren? Polyester? Epoxi?

Hast Du erfahrung mit Laminieren?

Dann kann Dir geholfen werden.

Beim Laminieren ist es zu vermeiden, unter 18 Grad zu kommen. Nur mal so als anhalt. Kommt nun drauf an, ob Du komplett abformen willst, oder nur den Zeitpunkt wissen willst, wann Du weiterlaminieren kannst.

Gruß aus dem Süden!

Matze


...ein Subgehäuse soll's werden, hinten, unten, bis auf die Batterie alles raus, da gibt's reichlich Platz.

Polyester? Epoxi?

...tja, da ist schon die nächste Frage. Hab den (nicht sehr ergiebigen) Artikel in der CarHifi, viel schlauer bin ich jetzt auch nicht, aber der "Bootsservice Behnke" ist hier in der Nähe, der schien am Telefon recht beratungswillig, da wollte ich demnächst vorbei, aber ich bin für jeden Rat offen.

Hast Du erfahrung mit Laminieren?

...irgendwann hat jeder sein erstes mal, jetzt bin ich dran...
Aber (vorm Studium) Tischler gelernt, inzwischen darf ich mich Architekt nennen, Laminieren müsste ich hinkriegen.

@Anselm
...vielleicht warte ich auf besseres Wetter, würde gern weitermachen, dann halt an den Türen... ...schliesslich habe ich ja noch ein paar jungfräuliche AA130, die auch etwas Zuwendung wollen...
...ach, und wenn Du mal Zeit hast, AA80neo oder ähnliches, könnt ich brauchen... ;)

Grüsse in den Süden, nach Hamburg und und und...

averett
 
Hi Averett!

Also, ich bevorzuge Polyester. Das bekommst Du auch günstig bei Behnke.

Wichtig ist eine gute Trennung zum abzufomenden Material. Da kannst Du über Trennwachs, PVA, Paketband so ziemlich alle verwenden.

Bei der ersten Schicht Harz/Glasfasermatten ist es wichtig, dass Du einen guten Kontakt zur Form bekommst. Ich verwende immer einen Pinsel und einen Metallscheiben-Entlüftungsroller - so gehen auch die Luftblasen raus. Ich verwende für die erste Schicht immer eine relativ dünne Matte (300-400 g).

Ich lasse diese dann etwas antrocknen - bis das Laminat leicht geliert, dann kommt die nächste Lage Harz/Matte drauf. Ab einer gewissen Wandstärke (5-6mm) kannst du das Teil abformen, d.h. rausnehmen, dann bis zur gewünschten Stärke weiterlaminieren.

Die Zeit, die es braucht, bis das Laminat geliert/aushärtet hängt stark von der Zugabe des Härters ab. ich fahre hier immer so mit ca. 2-max 3% Härter. Da hast du eine Verarbeitungszeit von ca. 20-25 Minuten (bei meinem Harz).

Sorry, aber ein Bild sehe ich nicht!

Wichtig ist, dass Du alles so vorbehandelst, dass Du keinen Hinterschnitt bekommst. Falls Bitumenmatten auf dem Blech sind, diese immer mit Alufolie abkleben, da sich diese sonst aufgrund der Wärme, die das Laminat beim Aushärten freigibt, mit dem Laminat verbinden. Dann wird es wieder schwer, das Teil abzuformen.

Immer auf Sauberheit der Werkzeuge achten - Aceton ist MUSS - damit bekommst Du die Pinsel und Roller wieder sauber und kannst es weiterverwenden. Alles großzügig abkleben (Folie, Krepp/Packband), Harz auf Teppich/Polster ist nicht schön und geht fast nicht mehr weg!

Zeit nehmen, keine Hektik - sonst wird das nix! Atemschutz verwenden - ganz wichtig!

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen, wenn noch was offen ist, einfach nochmal posten!

Wenn Du magst, kann ich dir auch mal ein paar bildchen schicken....

Gruß aus Nürnberg

Matze
 
DerMatze schrieb:
Sorry, aber ein Bild sehe ich nicht!

...auch sorry, bin gerade zu doof ein Bild anzuhängen und gerade etwas in Eile, das Bild kommt noch...

aber vielen Dank schonmal für die Antwort! Klasse!
 
Zurück
Oben Unten