Gibt es empfehlenswerte Aktiv-Subwoofer ?

12er

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Dez. 2004
Beiträge
236
N´abend zusammen,

mein Bruder ist 18 geworden und denkt über seine erste Hifi-Anlage nach.
Aufgrund des geringen Budgets (Azubi) und seiner Faulheit (möchte wenig Aufwand betreiben), wollt ich mal hören, ob es klanglich gute Aktiv-Subwoofer mit angemessenem Tiefgang gibt, die besser als die Conrad-Produkte (Raveland) überzeugen können?
Sollte platzsparend sein (10 Zoll), Gehäuseart spielt keine Rolle.

Welcher Hersteller wäre hörenswert Gibt es hier Erfahrungen mit solchen Geräten?

Danke und Gruß
Sergio
 
Wieso soll es denn gerade ein Aktivwoofer sein? Da musst du doch auch Strom und Chinch nach hinten ziehen, und ob du dann Endstufe und Sub in einem Gehäuse, oder das ganze getrennt hast, ist auch schon egal.
Sag mal, was beides zusammen kosten darf, dann kann dir sicher genauer geholfen werden.

LG Alex
 
auf anhieb fallen mir kaum aktivwoofer ein... crunch, syrincs, infinity, emphaser, sony...

wie aber apocs schon gesagt hat, ist der einsatz von aktivwoofern irgendwie fragwürdig...

es fällt lediglich die montage des verstärkers weg, aber man zahlt mMn etwas mehr, weil es "etwas besonderes" ist...

für dasselbe geld kannst du auch ein höherwertigeren gehäusesub kaufen und den amp draufschrauben...

ein weiterer nachteil wäre, dass das entfernen des gehäuses mit mehr aufwand verbunden wäre, dh du musst mehrere kabel abklemmen (oder eben diese emphaser/acr-powerconnectors verwenden);

bei einem gehäusewoofer + amp könntest du den amp irgendwo verstauen (unter den sitzen/seitenteil/mulde...) und den woofer mit neutrik-steckern anklemmen. damit hast du einen kurzschlussschutz, wenn der woofer mal aus dem wagen wandern soll...
 
Ja, ich kenne die Alternativen bzw. Möglichkeiten.
Die habe ich meinem Bruder auch erklärt, aber das hat sich für ihn nach soviel Arbeit angehört, dass er eine einfachere Lösung haben wollte. Aber ich werde ihn mir noch einmal vorknöpfen.
 
moin!

brauchbar sind meiner meinung nach nur die syrincs teile. auf das letzte quentchen tiefbass muss man dabei allerdings verzichten können.
 
Hallo.
Ich habe bei nem Kumpel mal den kleinen Syrincs Aktiv-Bass gehört.
War gar nicht sooo übel.
Aber wie HighTechMan schon geschrieben hat - TiefSTbass ist nicht wirklich drin.
Das scheint aber bei den Syrincs´ normal zu sein.
Für den BP 12-300 wird z.B. ein Subsonic von ~45Hz empfohlen (und besser ist es auch diesen einzusetzen :ugly: :hippi: )



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Hmm, die Akitven sind für das was sie leisten zu teuer. Zumindest die Besseren!

Die, die ich gehört habe und "was taugen" sind syrincs rabiator 8a
und Infinity Basslink.

Den Ersteren hab ich irgendwo kaum gebraucht im Keller liegen!
Wie gesagt überzeug´ deinen Bruder sich etwas mehr Mühe zu machen.....


Ansonsten wäre mein aktiver (für 170E) zu haben. Neu hat er über 300 gekostet.

GRRüüüSSE aus HH--------------PETER
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

An Syrincs habe ich auch als erstes gedacht. Aber Tiefbass ist da echt ein Fremdwort.

Bei Focal gibt es wohl auch welche. Bomb A 300 oder so ähnlich. Aber hier dürften die Preis wieder deutlich höher angesiedelt sein.

Ich werde ihn von einer passiven Lösung überzeugen.
Signat Ram 3 oder Audio System und nen Peerless, PSW, JL oder so.....
Soll ja bezahlbar sein (um die 200,00 EUR).
 
Es gibt von DLS einen 20er und 25er Aktivsub mit 180Wrms Stufe, Weiche und Phasenregler (stufenlos i think), aber auch nicht ganz günstig ~400€

Eine "passive" Lösung wird wohl das günstigste, flexibelste sein!
 
Von Mac Audio der 20er Aktivwoofer soll ganz ok sein fürs Geld, also nicht schlagen deswegen!
Oder es gab doch mal von infinity so nen Aktivwoofer?!
 
Ein Kumpel von mir hat ne aktive Canton Kiste drin die ist eigentlich auch nicht so schlecht, aber nicht zu vergleichen mit Einzelkomponenten im gleichen Gegenwert.

Mfg Andreas
 
Subkiste ab 100 und Stufe ab 80 sind machbar.

Beispiele :

PhaseLinear Box 12 V + CRUNCH PX 2500 (ca 180 zusammen)

oder

GZ GZTB 300 BR + GZ GZTA 2000TX (ca 260 zusammen)

oder oder oder

:king:
 
selberbauen lohnt ja bei den preisen auch nicht... https://www.just-sound.de/shop/shop.php ... 0&limit=10

holz, stoff, kleber, leim, anschluss, rohr, kabel, gitter usw kosten alleine ja schon mehr... und da kommen nochmal 2-5std bauzeit dazu...

da noch einen netten kleinen (passenden) woofer reinmachen und fertig...


aber wenn es ganz unkompliziert sein soll: händler anschreiben/anrufen und nach einem komplettset mit kabel/woofer/amp anfragen und ich bin mir sicher, dass du ein gutes angebot bekommst, was zusammenpasst und so klingt, wie du/dein bruder es möchtest/e!

zb den goldi, taaucher, neo123, fortissimo...
:beer:
 
Also ich werf ma den AW-440 von Nubert ins spiel, nich ganz billig aber klanglich absolut geil .. dynamik ohne ende und tief kann ers dank BR und sehr geiler abstimmung auch .. ohn in die Ohre zu spieln, zu dröhnen oder ähnliches ..

so weit ich weis verbauen die nen SLS8 von Peerless..

top teil kann ich nur weiter empfehlen ....
 
Cyborg schrieb:
Also ich werf ma den AW-440 von Nubert ins spiel, nich ganz billig aber klanglich absolut geil .. dynamik ohne ende und tief kann ers dank BR und sehr geiler abstimmung auch .. ohn in die Ohre zu spieln, zu dröhnen oder ähnliches ..

so weit ich weis verbauen die nen SLS8 von Peerless..

top teil kann ich nur weiter empfehlen ....


im auto :eek: ;)
 
Zurück
Oben Unten