Über den vpro gabs hier schonmal was.
Kopie
Hi,
da bin isch
2. edit (hier oben, damit die Basis erstma stimmt) Die Beschreibung bei dem Link ist nicht vollständig ( Ist eine echte Textlücke drin

). Wichtig: V-PRO/3000 regelt bis zu 16 VOLT hoch!
Hier:
http://www.monacor.de/de/produktseite_c ... 8&spr=DE&t yp=u
Alsooo:
1. Immer dann, wenn bei einem Wagen der Motor nicht läuft und gerade kein Hochleistungsladegerät da ist, dann ist halt auch bei bestmöglichen Bakterien bei 12,4 V Schluss mit lustig.
Das ist schon mal ein denkbarer Nutzen eines solchen Spannungsstabilisators/ -REGLERS.
Das gleiche gilt, wenn ich eben etwas oberhalb der Lima-Spannung fahren möchte.
Es ist längst nicht so, dass in allen Anlagen Spannungszusammenbrüche durch den zu hohen Innenwiderstand des Netzes inkl. der Spannungsquelle Leistungsbegrenzend sind. Das ist aber der einzige Bereich, in dem Batterien, Kabel und Caps helfen.
2. Wenn ich zum Beispiel im SPL-Wettbewerbsbereich das Leistungsvermögen meiner Anlage effektiv über den stabilisierten Bereich 12,4 V off bzw. 13,8 V on hinaus steigern will, nützt die Stabilisierung durch die Reduzierung des Innenwiderstandes nichts mehr. (Nichts anderes sind alle gängigen Maßnahmen)
Ich muss dann entweder die Lichtmaschine manipulieren (Finger weg!!!, die Bordelektronik wirds übelnehmen) oder eben mit einem V-PRO an dessen Ausgang ein hochgespanntes Netz aufbauen.
DAS ist der Sinn und Zweck und dazu gibt es auch keine Alternative neben diesem Gerätetyp. (Es gibt eben auch noch andere - aber die braucht Ihr ja jetzt nicht mehr zu bezahlen :redhead: )
Natürlich muss dieses hochgespannte Netz auch wieder optimal stabilisiert werden - der V-PRO bringt einiges an Pufferung mit, aber eine der Leistung der Anlage entsprechende Cap-Ausstattung kann da jetzt nicht wirklich als Ergänzung ein Problem sein.
Nur um das eindeutig zu bewerten:
So ein Teil ist entweder im Sinne optimierter Spannungen im Top-Audio-Bereich (Selbst wenn da etwas die Spannung schwankt, dann ja eben von einem anderen "Nullpunkt" aus) oder eben im Wettbewerbsbereich SPL schlicht und ergreifend eine High-End-Lösung.
Kohlemäßig nicht umsonst ... und ohne angemessene Peripherie auch genauso nützlich wie ein Wahnsinns-Lautsprecher-Compo ohne passende Weiche.
Letztlich ist aber der Aufwand gemessen an mancher Top-Verkabelung und allem anderen zumindest mit unserem V-PRO noch vertretbar.
Der Effekt ist garantiert! (man muss einen 12,4 V-Betrieb nur mal mit einem "14,4er" vergleichen

)
Beste Grüße von CARPOWER-Team,
i.V. Thorsten Günther, Entwicklungsleiter Akustik
edit: P.S: @ Lumpi: sorry, das ist falsch - dies ist kein Cap/Wechselstromfilter/Gleichrichter sondern ein stabilisierter Spannungsregler.