Gladen SQX Serie - Erfaherungen?

Oetti133

verifiziertes Mitglied
Registriert
14. Nov. 2010
Beiträge
244
Hallo,


hat schon jemand von euch die Gladen Audio SQX Subs gehört? Sollen seit April auf den Markt sein, bei einigen Händlern sind sie schon im Programm. Sehen für den Preis auf jeden Fall sehr potent aus. Gerade die 10" Variante für 169€ UVP weckt bei mir Interesse.

GA-10SQX.jpg


Datenblätter:
8 Zoll: http://www.gladen.de/GladenWooferPDFs/SQX08.pdf
10 Zoll: http://www.gladen.de/GladenWooferPDFs/SQX10.pdf
12 Zoll: http://www.gladen.de/GladenWooferPDFs/SQX10.pdf


Würde sie ja gerne selbst testen, kann im Moment aber leider nicht mit Geld um mich werfen.. :hammer:

Gerade die Händler dürften ihn ja evtl. schon in der Hand gehabt haben. :)

MfG Patrick
 
der sieht genauso aus wie der H-Series Woofer von As.Aber die H-Series gibts blos als 12 und 15 Zoll woofer.
 
Iwo sieht der bitte aus wie ein h woofer???
Der sqpl woofer ähnelt dem H woofer sehr aber auch nur von oben!
 
der magnet sieht nur bisschen anders aus. membrane ist genau gleich aufgebaut.korb ist auch der gleiche.
 
Mich würde der 8" Interessieren. Laut dem PDF sind die auch BP geeignet.
Bei zwei Stück wäre es sogar vom Volumen her Human. Grade mal 64 Liter für beide.
 
musst du wohl ausprobieren ;).aber so kannst du wenigstens einen erfahrungsbericht hier abgeben.
 
Gibts da schon Erfahrungen mit dem 8" ?

Liebe Grüße
Guido
 
mich würde auch mal interessieren wie die dinger so klingen. Hat hier noch keiner so ein ding verbaut und kann was zu den Subs sagen?
 
hi,

hab den 4 oder 5 tage zum testen in nem standard audio system br-geh im auto gehabt an zwei gebrückten kanälen meiner hx170.4, sprich iwas um die 600-700watt an 4ohm.
es war übrigens der 12"...
geschlossen hatte ich ihn auch mal angespielt aber nur kurz in nem völlig unpassenden gehäuse.

zum br:
also obwohl das gehäuse eig null passte, weil es ne eig viel zu hohe tuningfrequenz für den woofer hatte (was wir im nachhinein beim messen festgestellt haben) hat er mir echt gut gefallen.
er fügte sich sauber, schon fast super, ins gesamtbild ein, er ist echt knackig, echt schnell und machte ziemlich action und das an der noch relativ kleinen leistung die ich ihm zur verfügung gestellt hab.
tiefbass ging eig auch schon ordentlich, aber es fehlte doch noch einiges, was meiner meinung nach aber in nem angepassten gehäuse kein problem mehr sein sollte.
ich hab auch vieles an musik getestet. es ging von miles davis zu norah jones bis zu 1 1/2 std lil wayne bei max pegel zum einwabbeln echt querbeet!
der woofer machte bei eig allem ne gute figur.
ich war auch echt erstaunt wie viel luft der einzelne 12er an der leistung verschieben kann!!! :thumbsup:

zum cb:
der woofer war null ortbar, ging zackig aber es fehlte deutlich druck und pegel.
tiefgang war null, das aber denk ich geh-bedingt.
muss mal schauen ob ich noch die möglichkeit hab den mal "ordentlich" geschlossen zu testen weil ich auch eher n freund von cb bin!

zum vergleich mit dem H-Woofer:
der SQX ist wenn man ihn mit AS-woofern vergleich leistungs- und preistechnisch wohl das pendant zu den x-ions.

fazit meinerseits:
ein klasse woofer für nen guten kurs!
war eig der erste woofer den ich im auto hatte, der mir im br gefallen hat.
man muss allerdings sagen, dass die angaben im datenblatt absolut daneben sind. das haben wir durch ne messung nach den 5 tagen festgestellt...
also vor dem bau eines gehäuses sollte man ihn definitiv messen!
 
Fahre den 8" schon seit Wochen/Monaten durch Deutschland :thumbsup:
Sprich den SQX 08 VB.
 
@goldkante: der SQX08 würde mich auch interessieren. kannst du die Meinung von Schugga_Hannie bestätigen was den Klangcharakter angeht? in welcher art von Gehäuse spielt deiner?
 
At23k schrieb:
in welcher art von Gehäuse spielt deiner?
goldkante schrieb:
Sprich den SQX 08 VB.
http://gladen.de/subwoofer.html

Im Klartext: im original 18L Bassreflex Gehäuse.

Er macht viel Spass. Der aktuelle Test in der Car&HiFi kommt meinen Erfahrungen sehr nahe.
Wenn die Leut in meinem Wagen sitzen und sich die Ohren voll geballert bekommen und
dann in den Kofferraum schauen und dort "trollt" der Kleine in der Ecke gehen die Kinnladen
erst mal nach unten.

In einem deutlich größerem Gehäuse und etwas anders abgestimmt ist er sehr schön zum Musik
hören mit ausreichend Reserven.
300Wrms sollte man am Start haben.
 
ja sorry, das die VB Variante die fertige Bassreflex Box ist hatte ich irgendwie nicht mehr im Kopf. Ich würd den kleinen Racker eigentlich gern im geschlossenen verbauen um Volumen zu Sparen. gibt erfahrungen wieviel Liter angebracht wären? Laut Homepage sollen ja um die 10 reichen. Momentan fahre ich ein MDS08 im Bandpass durch die gegend. Volumen sind dabei ca. 6,5L geschlossen und ca. 7,5L Vorkammer.
 
Geschlossen habe ich ihn noch nicht versucht. Du verlierst dabei einiges
an Wirkungsgrad und Maximalpegel. Ich bin nie ein Freund von (zu)kleinen
Gehäusen gewesen. Ein gewisses Volumen muss einfach sein.
Und die 18Liter bei BR sind hier schon am untersten Ende.
Du wirst es einfach versuchen müssen.
 
Gerade BR macht in kleinen Gehäusen einfach keinen Sinn. Bei einer halbwegs sinnvollen Abstimmung hat der Port mal schnell die Hälfte des eigentlichen Volumens oder noch mehr. Kann man nur von abraten, wenn du nicht gerade auf 40-50Hz abstimmen willst.
 
Das schreit eher nach Frontwoofer. Oder ein Seitenteil auf die Höhe des Radkasten plan gemacht und schon kommen da schnell mal 30-40 Liter für einen 12er zusammen ;)
 
Zurück
Oben Unten