Golf 1 cabrio.. 2. stufe = Doppelkombo.. Wie verkabeln?

Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

Hi,

also ich halte nichts von der Idee noch einen zweiten 13er pro Tür zu installieren. Das Geld würde ich lieber in einen vernünftigen Woofer (+Endstufe) investieren. Weitere Woofer-Kandidaten wären für mich auch der JL 10W1v2 (o.a. 8W3v2) oder der Hertz ES-200. Zumindest die JLs würde ich auch in einen BP oder ein GG stecken. Im BR funktionieren sie a.) sowieso nicht so gut und b.) ist das Gehäuse für einen Laien auch schwieriger zu bauen.

Ich würde mir auch mal den ein oder anderen Woofer in einer fertigen Kiste im Kofferraum anhören, bevor ich mit dem Ausbau anfangen würde. Vielleicht stellst du dann ja sowieso fest, dass dir die kleinen Woofer alle zu leise sind.

Grüße
Franz
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

Ein Bandpass ist für einen Laien schwieriger zu bauen, als ein Bassreflexgehäuse? Alles klar, dann..
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

Das war auch eher im Bezug auf das GG gedacht. Logo, ist der BP nochmals anspruchsvoller zu bauen...
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

Aloha

Geb mir material, ne anleitung und ich mach was draus..^^ Ne, im ernst, handwerklich bin ich relativ geschickt.. (modellbauer durch und durch).. Also sollte es darum gehen, kein problem...

Das die kleinen zu leise sein könnten habe ich auch schon überlegt, aber da geht wohl nur probiren über studieren.. Mein problem ist nur, ich habe hier nicht wirklich viele händler in der gegend bzw. eigentlich nur einen, aber der wird den kleinen sub nicht haben..

Wegen bassreflex oder geschlossenem gehäuse bin ich noch nicht ganz schlüssig.. Ich könnte mir das ganze gut in einem geschlossenem gehäuse unterm A-brett vorstellen.. (allein schon wegen den störgeräuschen durch den bassreflexkanal..) Allerdings hätte ich da die befürchtung das ein kleiner sub allein nicht wirklich der bringer wäre.. Und subs einfach wild im auto verteilen, also quasi zwei im kofferraum und einen unterm A-brett wird auch nicht so der bringer sein...
Ob die kleinen subs in einem geschlossenem gehäuse im kofferraum so der bringer sind frage ich mich dann auch noch.. Ob da dann nicht doch ein bassreflex besser wäre?

Wegen den 13ern habe ich überlegt.. Wenn ich das richtig gelesen habe laufen einige 13er schon in einem 3L geschlossenem gehäuse..
Da könnte man glatt überlegen ob man nicht doch kleine, geschlossene doorboards bauen sollte... Der Phil (golfcabriohorst) hat die daten der lautsprecher mal durch den rechner gejagt, ist allerdings auf rund 63L gekommen, was ja in etwar dem türvolumen entspricht, was mich bei der idee aber nicht wirklich weiter bringt.. Jemand ne idee?

mfg

Nickel
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

Naja, Nickel, ich finde es schwierig, Dir Tips zu geben, weil Du irgendwie mehr an Deine theoretischen Überlegungen glaubst, als an die Erfahrungswerte anderer. Aber wenn Dir dann mal der Sinn nach dem Versuch mit geschlossenen Gehäusen steht, bau Dir einfach 2 Testgehäuse und leg sie vor die Sitze. Ich bin so eine ganze Weile rumgefahren, allerdings auch mit Mittel- und Hochtönern auf dem Armaturenbrett. Es geht auf jeden Fall überraschend gut und - passende LS vorausgesetzt - kannst Du so auch mal ganz einfach ausprobieren, wie 1 LS pro Seite sich gegen 2 schlägt. Als einen der pegelfestesten 13er, der dazu auch noch perfekt in 4 l spielt, sei Dir der AA 130 von Andrian Audio empfohlen. Wenn Deine 13er tatsächlich 65 l wollen, ist es den Versuch nicht wert. Ich würd mir an Deiner Stelle jemanden suchen, der Dir ins Volumen passende Chassis leiht.

Zum Sub kann ich Dir noch sagen, dass ich einen 30er im geschlossenen im Kofferraum hatte und mittlerweile 'nen 25er, ebenfalls zu, und der 30er hatte in Sachen Druck deutlich die Nase vorn. Ich bau mir aber mittelfristig eh 'nen BP aus Reserveradmulde und doppeltem Boden und dann gibt's keine Wünsche mehr! BR sollte aber ein 25er auch schon Spaß machen.
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

Das ich bzw. meine vorstllungen nicht einfach sind ist mir auch klar.. :D

Ich habe nicht gegen vorschläge, ganz im gegenteil.. Ich höre auch gern auf die erfahrung anderer, nur das problem ist das ich mir einfach gewisse ziele gesetzt habe die ich auch möglichst beibehalten möchte bzw. so wenig wie möglich davon abweichen will und aus dem material bzw. den möglichkeiten die ich habe möglichst viel machen möchte... Ich habe halt nicht viele möglichkeiten wenig platz zu verschenken.. Leider habe ich ein wenig das gefühl, dass das hier niemand wirklich berücksichtigt... In die ersatzradmulde etwas zu bauen ist halt deshalb ein problem weil ich ungern einen doppelten boden einziehen will da der sub ja offen liegen sollte (gegen eine platte spielen würde warscheinlich nicht viel sinn machen) man könnte zwar den boden über den sub bauen und über dem sub dann löcher boheren, aber die offen zu lassen wird sicher auch nicht so toll sein, oder? Ich meine, kann immer mal was rein fallen.. Und dünnen stoff drüber machen? :/ Strapazierfähig genug?
Und nicht böse sein, aber nochmal genau nachgefragt, warum nicht zusätzlich noch einen 13er in jede tür?

mfg

Nickel :beer:
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

Also den Sub in die Reserveradmulde zu bauen und ein Gitter drüber zu machen ist doch kein Problem, oder? Das Gitter kannst Du lackeren, mit Stoff bespannen, zur Not auch von unten, so dass dem wirklich gar nix passieren kann, etc.. Ich würde mir da keinen Kopf machen. Und das mit dem Platz sieht bei mir überigends exakt gleich aus, ich fahre das gleiche Auto.. Mich stört allerdings kein doppelter Boden. So bis zur Ladekante finde ich ok..

2 13er sind immer besser, als 1 13er, das ist klar.

Generell kann ich Dir nur empfehlen, die Sachen erst mal zu testen und dann zu entscheiden. Ein Mini-Sub Gehäuse ist doch schnell in den Fußraum gelegt, ein BR- und GG-Gehäuse schnell im Kofferaum probiert und eben 13er in ein paar Litern auch.
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

ahoi

Eein einfachs gitter entspricht aber leider nicht meinem geschmack.. Das schaut irgendwie wie gewollt und nicht gekonnt aus.. So ne scheibe im kofferaum liegen zu haben... Ich hab schon einiges gelesen vonwegen akustic stoff etc. aber der ist ja relativ dünn und damit nicht sonderlich reißfest, oder?
Klar, doppelter boden ist ansich kein problem.. Mit platte bis kofferraumkante könnte ich auch noch leben...

Ja, du hast schon recht.. Ein passendes gehäuse zu bauen ist nicht das problem.. Aber die komponenten ran zu schaffen dafür um so mehr.. Kostet ja auch alles geld...

mfg

Nickel
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

moin moin

Soo, ich habe eton mal direkt angefragt und mich nach der möglichkeit mit geschlossenen doorboards gefragt und habe volgende antwort bekommen..

Hallo Herr Nickel,

die Lautsprecher sind natürlich als Türlautsprecher gedacht und entsprechend auf ein solches Volumen ausgelegt.

Heißt wenn Sie ein Gehäuse bauen wollen, dann wird das immer einen Kompromiss darstellen.

Sollten Sie geschlossene Doorboards bauen, dann wird jeder 13er aus dem Carhifi Bereich sehr hoch abgestimmt sein und nur noch sehr bedingt kickbassfähig sein.

Mit besten Grüßen aus Neu-Ulm


Bringt mich natürlich nicht sonderlich weiter...
Mein problem ist halt, ich will bei meinen eton lautsprechern bleiben.. Einfach aus dem grund weil ich sie schon habe und wenn ich umsteigen würde, sie wieder verkaufen müsste, was zur folge hätte das ich mit verlust leben müsste und das wiederrum keinen sinn ergiebt..

mfg

Nickel
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

Ahoi

Jeps, denke ich auch.. Mit wie viel volumen sollte ich ca. anfangen?

mfg

Nickel
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

Also ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu, obwohl ich fast das Gefühl habe, dass du dir nciht helfen lassen willst, bzw. du auf Antworten wartest die deinen Vorstellungen entsprechen?!

1. Behalte die 13er und verbaue sie ordentlich oder kaufe dir andere 13er und baue Dobos.
2. ich würde auch den doppelten Boden mit nem 30er im GG bauen, oder 2x16er bzw. 1x8er unter das A-Brett im BR (Strömungsgeräusche sollten da eigentlich nicht hörbar sein, wenn alles seine Ordnung hat)
3. Du kannst für den doppelten Boden eine Abdeckplatte bauen aus MdF (oder anderes Holz), Loch rein für den Woofer, dann noch ein stabiles Gitter über das Loch, was du auch plan versenken kannst und beziehst nachher alles mit dünnem Filz. Da kommt Bass durch, sieht alles gleichmäßig und original aus und ist stabil.

MfG Moe
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

Ich glaube es hat wenig sinn jemanden Tipps zu geben, der sowieso nicht von seinem Konzept abweichen will.
warscheinlich will er sich auch nicht den aufwand machen, testgehäuse zu bauen...aber wie unser Anselm schon immer sagt/schreibt...
probieren geht über studieren!

@ Nickel:
wie willst du herausfinden, was dir am besten gefällt, wenn du es nicht mal mit alternativen zu deinem Konzept versuchst?

MfG Andreas
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

moin moin

Moe hat soeben das ausgesprochen was ich hören wollte.. ;)

Mit dünnem filz, meinst du dieses zeug, welches auch zum bespannen von subwooferkisten verwendet wird, right? Gut, schaut zwar schnell dreckig aus weil der ganze dreck dadrin verfilst, aber damit kann man wohl leben..^^

Trozdem werde ich den gedanken eines zweiten paar 13ern nicht los..^^ Naja..

Das problem am rum experimentieren ist der kostenaufwand.. Vor dem einbau kommt der kauf.. Und entspricht das ergebniss nicht dem gewollten effekt, ist das geld zum fenster raus geworfen.. Deswegen suche ich im vorraus ein passendes konzept um es zu testen...

Bin zudem noch am überlegen wie ich die hochtöner am besten versetzen kann.. Das problem ist, dass das golf 1 cabrio keine A-säulen verkleidung ansich hat, sondern nur ein paar "lederlappen".. Darauf, ganz neue A-säulen verkleidungen zu laminieren, kann ich allerdings gerne verzichten..^^ Das zweite problem ist, das die eton hochtöner einen sehr breiten ring außenrum hat der den einbau in z.b. eine kugel unmöglich bzw. zumindest nur bedingt möglich macht.. Außerdem hat der eton hochtöner bereits ein angekoppeltes luftvolumen was den einbau in eine kugel vom akustischem sinne ansich nicht sehr logisch macht.. Nur wegen der ausrichtung wäre das ganze interessant bzw. praktisch..

mfg

Nickel
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

meine vol haben auch ein koppfelvolumen und schau in meinen thread golfcabrio.de thread wie ich emien a säulen gemacht hab lobo... aber wie du mich mit deiner beratungsresistenz regelrecht versuchst im icq mürbe zu machen so versuchst du es auch hier mit den armen usern.... du bist und bleibst ne katastrophe :taetschel:
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

aus meiner erfahrung heraus kann ich dir nur sagen lass das mit den 13er etons im geschlossenen dobo sein.
ich hab die 16er tmts aus dem eton pro system hier in geschlossenen 30l als frontboxen daheim stehen und selbst da laufen sie noch nicht wirklich tief runter.
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

Golf1CabrioHorst schrieb:
meine vol haben auch ein koppfelvolumen und schau in meinen thread golfcabrio.de thread wie ich emien a säulen gemacht hab lobo...

Ich weiß wie du es gemacht hast phill, aber ich habe keinen bock den salat da dran zu laminieren.. ;) :P

mfg

Nickel
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

Hey, Nickel, las das mit den geschlossenen Volumina sein. Ey, egal was man Dir rät, gefallt Dir nicht, egal was man Dir zeigt, Du willst es anders. Dann frag doch nicht. Sorry, aber hier geht gute Zeit von guten Leuten für gute Tips drauf, das macht mir keinen Spaß mehr. Du willst geschlossene Gehäuse probieren, aber so welche aus Holz, wie ich, willste nicht und so welche aus GFK wie G1CHorst willste auch nicht. - Weißte, was 'n Siemens Lufthaken ist?
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

Oder wenigstens ein Fußraumsub mit zwei 16er.

Ausgangsbasis:
 
Re: Golf 1 cabrio. Ausbaustufe 2 wird in angriff genommen. Hilfe

((( atom ))) schrieb:
Hey, Nickel, las das mit den geschlossenen Volumina sein. Ey, egal was man Dir rät, gefallt Dir nicht, egal was man Dir zeigt, Du willst es anders. Dann frag doch nicht. Sorry, aber hier geht gute Zeit von guten Leuten für gute Tips drauf, das macht mir keinen Spaß mehr. Du willst geschlossene Gehäuse probieren, aber so welche aus Holz, wie ich, willste nicht und so welche aus GFK wie G1CHorst willste auch nicht. - Weißte, was 'n Siemens Lufthaken ist?

moin moin

Sorry nico, schlecht gefrühstückt? o.O
Ich hab doch extra nochmal nachgefragt mit welchem volumen ich testen soll.. (wollte mir einfach nen kasten bauen, wie du gesagt hast)
Inzwischen haben zudem noch andere leute gesagt ich solle es lassen weil die eton lautsprecher so nicht klingen würden.. Was soll ich da dann bitte glauben?
Und bei phill ging es nicht um die doorboards aus gfk sondern um die hochtöner an der A-säule..

@fraesmax
Schaut interessant aus und klingt genau so gut.. Könntest du mir mehr erzählen?

mfg

Nickel
 
Zurück
Oben Unten