Golf 1 Konzeptsuche...

DüSe

Teil der Gemeinde
Registriert
27. März 2008
Beiträge
1.872
Hey Fuzzis,

ich komm mal gleich zum Thema, ein Kumpel restauriert sich einen Golf 1. Dieser soll nun auch etwas Hifi bekommen.
Natürlich nichts auf Fuzzi oder gar Wettbewerbsniveau. Einfach nur etwas bessere Beschallung wie der Mono LS im Armaturenbrett.

So nun das Problem an der ganzen Sache.
Das Ding ist dann wenn es fertig ist ein Top Restaurierter Oldtimer, somit soll alles unsichtbar verbaut werden. Nichts an irgendwelchen Verkleidungen zerschnibbelt werden etc.

Ich hatte da an ein passives zwei Wege gedacht. Mit geschlossenen Gehäusen unter dem Sitz. Oder vielleicht einen Coax?
Oder die HT unter die originale Abdeckung von dem Mono LS nach außen strahlend?
Oder doch Zeitgenössisch zwei Boxen auf die Hutablage? :ugly:

Das Radio wird dann wohl in das Handschuhfach wandern, oder vllt sogar nur das originale. Mit einem FM Transmitter.

Vllt hat jemand von euch schonmal was ähnliches gemacht?

Das ganze Projekt hat Zeit ohne Ende, das Auto geht demnächst erst zum Lackierer.
Aber da noch nichts drin ist wäre es halt perfekt um ein Gehäuse für untern Sitz zu bauen etc.

LS, Endstufen (muss eigentlich ja schon fast was Analoges aus der Zeit sein) schlagt einfach mal alles vor, was euch dabei in den Sinn kommt.

Lass doch einfach mal eure Anregungen, Erfahrungen etc. hören. Wir sind gespannt...
 
Hey,

Radio > Retrosound von Ampire. Die passen wunderbar ins Oldie A-Brett.
LSP > kleines 13´er 2-Wege Kompo in die Türen. Wenn r schon soviel Arbeit aufsich nimmt, dann sollte er auch über eine Umgestaltung der TVK nachdenken.
Verstärker > i-sotec. Die Mini Stufen passen eigendlich überall hin und nehmen kaum Platz weg. Zudem laufen sie stabil.

Grüsse - cutte
 
Hi,

also ich würde an den Türen nix machen wenn der Golf 1 als Oldtimer/Klassiker wieder hergerichtet wird und es um originale Optik geht.
In´s Armaturenbrett kann man bestimmt nen brauchbaren Breitbänder setzen (wie gross sind die Einbauplätze?). Wenn eh alles ausgebaut ist bekommt man bestimmt auch ein passenden Volumen hin.
Kenne den Golf 1 nicht so gut aber unterm Sitz oder unterm Armaturenbrett findet sich dann doch bestimmt ein Platz für ne Tieftonerweiterung.

Ein paar BB´s + nen kleiner Frontsub kann schon richtig gut werden.

Ist aber alles schwer zu sagen ohne zu wissen was ihr ausgeben wollt und wie einfach oder aufwendig das werden soll/darf.
 
Er schreibt Monolautsprecher, dürfte demnach noch ein ganz alter 1er mit den kleinen Rückleuchten und dem runden Tacho sein? Der hat nur vorne in der Mitte den Lautsprecher und ich würde da auch nichts am Armaturenbrett verändern. Dann lieber wirklich eine Lösung mit Gehäusen unter den Sitzen.
Der Radioschacht ist bei den frühen 1ern übrigens kürzer, Din Radios passen da nicht ganz rein.
 
Je nachdem wie es mit der Teileversorgung aussieht, wäre es vielleicht eine Möglichkeit, einen 2ten Satz TVK zu holen und da Hifi drin unter zu bringen.. Falls es dann wirklich mal darauf ankommen sollte, dass es original sein muss, kann man einfach nur die Verkleidungen tauschen und alles ist wieder original..
 
Ohhh ganz vergessen, ja ist einer der ersten Baujahre kurze Rückleuchten und Tittentacho.
Glaube es war 77?

Wie gesagt an Türen oder sonstigen Teilen rumschnibbeln ist absolut Tabu.
Da geht garnichts.

Sollte so aussehen das Cockpit. Habs selber schon über ein Jahr nicht mehr gesehen, so lange ist die Karre schon zerlegt und der an den Karosserie arbeiten ^^

504322425-cockpit-golf-1976.9.jpg


Das Retrosound sieht ja schon nicht schlecht aus.
Wobei ich eigentlich dazu tendiere das originale drin zu lassen. Ich sehe so oft Oldtimer wo dann ein total billiges Plastik Bling Bling Radio drin ist. Für mich ist sowas ein absolutes No Go.
 
Vielleicht sind ja Kickpanels möglich. Evt. So ähnlich wie diabolo in seinem Polo.

Lg
 
An so nem Auto würde ich auch nicht rumschnippeln wollen, gibt vielzuviele die ganz schön verhunzt wurden.

Was mir so einfallen würde wäre Hochtöner in die runden Lüftungsschächte links und rechts so das man ihn von aussen kaum sehen kann.
Tieftöner dann entweder unter den Sitz oder in nem Gehäuse unten ins Armaturenbrett in den Fussraum strahlen lassen. Wenn man denn da ein Gehäuse unterbringen kann.


Radio gabs doch auch mal jemanden der nen Bedienteil eines Oldtimerradios zur Steuerung eines Modernen Radios umgebaut hat oder? Villeicht ist das ne Option.

Wenn ne Endstufe verbaut wird dann wohl eher was kleines und im Armaturenbrett oder unterm Sitz verstecken.
 
Hi,

Schönes Auto der Einser!
Ich würde das Center Konzept weiter verfolgen.

Hinter der Originalabdeckung 2 x Vifa DB9 im Bassreflex. Das funktioniert klasse!
http://www.vifa.de/chassis/vifa/pdf/ne- ... E125-4.pdf

Als Radio das Clarion HX D2 zum entzerren und richtige Trennung.

Die Idee mit dem Isoamp finde ich pers. auch nicht so verkehrt. Andernfalls sind die JL Audio HD Amps auch richtig klasse!
 
hallo

ich würde da auch kickpanel favorisieren , mit nen 13er kompo oder coax

Mfg Kai
 
Moin
Oder Zeitgenössisch
Canton HC 100 Aufbau Lautsprecher vor die Vordersitze
Canton Pullmann Leiste auf die Hutablage und einen Canton Plus-C Subwoofer
in den Kofferraum
Dazu ein Becker Mexico ins Amaturen Brett +Endstufe
Hatte ich so in den 80ern in meinem Golf 1 Diesel bevor
er 8 16er Quart Ls auf der Hutablage bekam :hammer: :hippi: :hammer:

Gruss
L.joern..........der immer noch überlegt wem er die Hc 100 Geliehen hat :ka: :kopfkratz:
 
Stimmt an was zeitgenössisches hatte ich noch garnicht gedacht, aber das wäre auch noch eine Super Idee.
 
Zurück
Oben Unten