Graupner Netzteil als Ladegerät für Autobatterie?

Kann man an so ein Netzteil Car-Endstufen hängen und damit zuhause betreiben?
 
Kann man, die Endstufen sollten nur nicht mehr Strom ziehen als das NT liefern kann.
Als kleinen Puffer kann man einen 1F Cap dazwischen schalten.
 
Hmm, was passiert dann, wenn es nicht abschaltet?
 
Im Normalfall haben solche Netzteil einen Überlastschutz.
Wenn es nicht abschaltet und dauerhaft überlastet wird, wird es früher oder später abrauchen.
 
Passiert etwas mit der Batterie?
 
Na die Batterie kann natürlich auch überladen werden.
Die wird anfangen zu kochen und irgendwann ist sie entweder trocken oder das Gehäuse platzt vorher auf.
 
Und für kurzzeitige Ladevorgänge (wenn man mal länger im Stand zu Hause hört/einstellt)?
 
Die Batterie kann nicht voll werden weil die Ladeschlußspannung niemals erreicht wird. Das führt normalerweise dazu das das Netzteil den Strom runterfährt. Aber das kannst ja einfach testen, ob die Batt noch Strom aufnimmt nach mehreren Stunden an dem Netzteil.

Netzteil an die Batt und schau dir halt mit nem Meßgerät an was passiert.
 
Wie sieht es mit dem maas sps 9600 aus?

Ich habe es immer auf 14,4V eingestellt wenn ich meine Anlage (@ Home derzeit) betreibe. der Strom geht auf 0,3A wenn alles ausgeschaltet ist
 
Leider kein Schnäppchen gewesen :cry:

Dieses Netzteil gibt es von vielen Anbietern mit unterschiedlichen Labels. Von T2M bekommt man das Netzteil NEU und mit Garantie für 36,95€. Von Hype bekommt man es für 43€.

Ich würde es nicht zum Laden von Autobatterien nutzen. Zum Betreiben von Endstufen jedoch schon.

Gruß Benny
 
Ich hab da so meine Bedenken was das Netzteil an der Autobatterie betrifft. Das zischt immer so seltsam, was aber nach paar sekunden leiser wird.

Soll ich da den strom mit dem multimeter messen?
 
Und jetzt hab ich nochmal ne Frage :hippi:

Wenn ich im Stand Musik höre, findet doch ein stetiger Entladeprozess der Batterie statt. Kann ich dazu nicht einfach das Graupner Ladegerät in den Kofferraum stellen und an die Stromversorgung des Autos anschließen? Oder macht das auch die Batterie kaputt? (bzw. macht es überhaupt die Batterie kaputt?!).

Ach und noch ne Frage:
Sollte ich bei längerer Standzeit eine meiner zwei Batterien abklemmen, um einen gegenseitige Entladung zu verhindern?
Über ein Trennrelais habe ich auch schon nachgedacht, aber ich glaube nicht, dass das bei mir sinnvoll ist. Ich habe nämlich vorne die originale Exxide drin mit 60 Ah und hinten nur ne kleine Hawker Data-Safe HX 80 mit 17Ah. Da bringt es ja nix, im Stand von der Hawker zu hören, die 17 Ah sind ja nach ner Stunde fort. Und vorne die wegzutrennen bringt ja auch nix, die 17 Ah Batterie wird es ja kaum schaffen, den Wagen zu starten, oder?
 
1.AVM schrieb:
Und jetzt hab ich nochmal ne Frage :hippi:

Wenn ich im Stand Musik höre, findet doch ein stetiger Entladeprozess der Batterie statt. Kann ich dazu nicht einfach das Graupner Ladegerät in den Kofferraum stellen und an die Stromversorgung des Autos anschließen? Oder macht das auch die Batterie kaputt? (bzw. macht es überhaupt die Batterie kaputt?!).

Du willst ein Perpetuum Mobile bauen? Das klappt nicht, da das Netzteil aufgrund seines Wirkungsgrades mehr Strom aufnimmt als es Produziert. :hippi:

Es kann sein, dass du zuviel Strom ziehst und daher das Netzteil abschießt. Im besten Fall fliegt die 16A Sicherung bei dir im Sicherungskasten raus. Aber mit Pech geht das Netzteil kaputt.


Wenn man im Stand auch mal Musik hören will, dann setzt man eine passende Batterie ein. Bei mir waren es damals (Starter- und Zusatzbatterie zusammen) 210Ah womit schon einiges möglich war. Will man dies nicht investieren / verbauen / bezahlen sollte man nicht im Stand hören oder dabei den Motor laufen lassen.

Gruß Benny
 
Hehe, nein, kein Perpetuum Mobile :) ... Das Netzteil soll schon von außerhalb einspeisen, keine Frage. Soll nur unterstützend wirken zu den Batterien!
 
blueXtreme schrieb:
1.AVM schrieb:
Wenn man im Stand auch mal Musik hören will, dann setzt man eine passende Batterie ein. Bei mir waren es damals (Starter- und Zusatzbatterie zusammen) 210Ah womit schon einiges möglich war. Will man dies nicht investieren / verbauen / bezahlen sollte man nicht im Stand hören oder dabei den Motor laufen lassen.

:kopfkratz: Wo ist denn bitte das Problem, wenn man im Stand das Netzteil dranhängt?
Natürlich sollte die Stromversorgung im Auto auch passen, aber 210Ah sehe ich bei einer normalen Anlage als nicht notwendig an.

Netzteil dran im Stand und gut ist. Solltest nur aufpassen, dass du nicht über die angegebene Stromabgabe kommst, aber 20A sollten fürs normale hören reichen. ;)

Wie ihr die Batterien bei einer Spannung von 13,8Volt zum Platzen bringen wollt, ist mir auch ein Rätsel...
 
Schön, dass mir ein Namensvetter zustimmt *g*
 
@PAtrick:

Scheinbar kennst du die Komponenten von 1.AVM und kannst daher so sicher bestätigen das es möglich ist. Ich gebe solche Angaben nicht ohne Hintergrundwissen, will ja nachher nicht für den Schaden aufkommen.

Er hat knappe 80Ah zur Verfügung. ICH weiß nicht wie lange er damit im Stand hören will und ICH weiß auch nicht in welcher Lautstärke. Da er aber über ein Netzteil nachdenkt wird es entweder sehr lange sein (dann könnte es mit dem Netzteil klappen) oder eben doch recht laut (dann könnte es schief gehen, da er je nach Komponenten nunmal Strom braucht).

Es gab des Öfteren Berichte von Leuten, welchen die CTEK wegen genau solchen Experimenten abgeraucht sind!

Du magst 210Ah bei einer normalen Anlage für nicht notwenig halten. Aber was ist eine normale Anlage? Wir sind hier im Fuzzis, da gibt es auch mal Leute mit sechs oder acht analogen Genesis Monoblock etc. pp. Ist es normal oder nicht? Da würde ich schon eine ordentliche Stromversorgung bereit stellen. Bei mir waren es damals 6kW (digital) am Sub und 1kW (analog) am Frontsystem. Ob es nun normal ist oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Für mich war es jedoch normal und die Stromversorgung passend.

@1.AVM:
Wie du es meintest weiß ich. ;)

Gruß Benny
 
Die kleinen CTEK haben keinen Supply-Mode, d.h. sie sind nicht dafür gedacht, zu laden und gleichzeitig Strom durch die Anlage zu entnehmen. Das ist mit einem reinen Netzteil doch nicht vergleichbar?!
 
Zurück
Oben Unten