blueXtreme
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 02. Okt. 2005
- Beiträge
- 1.696
Wie sieht es aber bei der Belastung des Netzteils aus?
Hier geht es schließlich um Impulsströme. Da werden nicht konstant die 20A / 240W aus dem Netzteil gezogen sondern auch mal 30A, 40A, 50A. Reagiert die Schutzschaltung von dem günstigen Netzteil so schnell und greift? Oder sagt das Netzteil
? Reicht ein Impulsstrom im Millisekundenbereich zum Auslösen oder müssen da mal 21A für 5sek. fließen?
Wie sieht es mit der Spannung aus? Die Batterien haben vielleicht nur 12,4V. Das Netzteil hingegen lädt mit 13,8V. Nun haben wir eine Spannungsdifferenz von 1,4V. Werden diese 1,4V (egal wie hoch der Strom ist) nicht immer vom Netzteil gepuffert? Und was ist wenn die Spannung wegen der Last einbricht? Wie verhält sich das Netzteil bei 11,8V o.ä.?
Gruß Benny
Hier geht es schließlich um Impulsströme. Da werden nicht konstant die 20A / 240W aus dem Netzteil gezogen sondern auch mal 30A, 40A, 50A. Reagiert die Schutzschaltung von dem günstigen Netzteil so schnell und greift? Oder sagt das Netzteil

Wie sieht es mit der Spannung aus? Die Batterien haben vielleicht nur 12,4V. Das Netzteil hingegen lädt mit 13,8V. Nun haben wir eine Spannungsdifferenz von 1,4V. Werden diese 1,4V (egal wie hoch der Strom ist) nicht immer vom Netzteil gepuffert? Und was ist wenn die Spannung wegen der Last einbricht? Wie verhält sich das Netzteil bei 11,8V o.ä.?
Gruß Benny