Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hey Norman, ich wollte mal frech nachfragen, ob du schon die ersten Erfahrungen sammeln konntest?Hey....bekomme den Hertz MPS 300 am 1.6. in meinen VW UP verbaut.
Er wird an einer Gladen RC1200.C1 laufen in ca. 25 Liter GG in der RRM.
Wenn Dir das reicht kann ich Dir ja dann nach nen paar Tagen nen Ersteindruck geben![]()
Ich wohne in Winterthur in der Schweiz. Und von dort aus maximal ca. 200km.
Hab in etwa die gleiche Kombi (650W@2 Ohm, ca 25LGG) das geht schon sehr sehr fein.Hey....bekomme den Hertz MPS 300 am 1.6. in meinen VW UP verbaut.
Er wird an einer Gladen RC1200.C1 laufen in ca. 25 Liter GG in der RRM.
ER ist vom anderen Ufer![]()
MoinHab in etwa die gleiche Kombi (650W@2 Ohm, ca 25LGG) das geht schon sehr sehr fein.
Wenn du dir noch einen zweiten holst mit entsprechender Leistungselektronik, dann sollte dass dem HX12 in allen Punkten überlegen sein.
Ein einzelner im GG wird sicher etwas weniger Pegel bringen - mir reicht es mehr als aus.
Hi JensHätte sogar noch ein Reserverad Gehäuse mit 4x Arc8 bei mir stehen, wenn das passt kannst es gerne mal bei dir ins Auto werfen.
Komme aus nähe Stuttgart, sind aber etwas mehr als 200km
Nicht HX12, H12. Der hat 2 Ohm und läuft bebrückt an der HX175.4 und bekommt 1000W RMS.hast du die Leistungsdifferenz entsprechend berücksichtigt?
Der HX12 bekommt ca 500W@4Ohm die beiden MPS könntest du an der 175.4 parallel betreiben in Brücke (2 Ohm stabil, knapp 1kw)
Da hättest du dann die theoretischen 6dB Differenz rausgeholt bzw könntest dann untenrum etwas nachelfen mit dem EQ wenn es dir nicht reicht.
Ganz so trivial wie es in WinISD aussieht ist es dann eh nicht, aber ein guter Anhaltspunkt zur Entscheidungsfindung
Richtigaaah, sorry, mein Fehler
In diesem Fall würde ich mit ewas weniger maximalpegel leben und mich an dem klanglichen Zugewinn erfreuen
Wie du ja schon angemerkt hast alternativ BR ab 60L. Dann ist die Kiste wieder ähnlich groß aber natürlich flexibler in der Form und Höhe
Hallo Bastetbei dem Geschlossenen ist immer interessant die Dämmung und Resonanzverhalten / Druckkammereffekt vom Innenraum mit Anbindung zu kennen.
Ich frage mich da immer warum man von einem Hubstarken H12 auf kleinere/ Hubschwächere Woofer wechseln will (im gleichen Fahrzeug). Ich komme da eher auf einen 15" oder 18/19" Woofer im GG in einem zur Reserveradmulde auflaminierten und leicht erhöhten Kofferraumboden. Gròßere Membranfläche, GG ohne akustischen Kurzschluss unterhalb Tuningfrequenz und allgemein oftmals bessere Staffellung. 4 kleinere Woofer haben im Vergleich hòhere Antriebskräfte - wobei 4 Antriebe befeuert und Kontrolliert werden wollen (und da kommt dann Qualität + Dämpfungsfaktor der Stufe rein) und man 4x Losbrechkräfte überwinden muss mittels elektrischer Leistung im Vergleich zu einem großen Woofer der mit dem einen schwächeren Antrieb somit viel weniger von dem Amp fordert. 4 x Kaufpreis vs. 1x beim Woofer relativieren auch hier zum Teil die Kosten/Leistungs-Rechnung. Abweichungen von 4 Woofern auf ein Gehäuse (oder getrennt) durfen auch angemerkt sein - auch wenn nicht hörbar Nachteilig, relativieren sich aber auch dort die Agumente dass 4 kleinere Woofer besser / präziser spielen würden als ein großer.
Nur so als Anregung.
NiceErstes Review zu dem MPS 300.....meine Fre.... schiebt das Ding und bei Bedarf auch seeehr präzise....MICHAEL JACKSON - THE WAY YOU MAKE ME FEEL hat mich wirklich umgehauen auf Vollschub...Wahnsinn was aus 25 Litern geht.
Wobei der Titel so abgemischt ist, dass er mit jedem Subwoofer funktioniertMICHAEL JACKSON - THE WAY YOU MAKE ME FEEL hat mich wirklich umgehauen auf Vollschub...Wahnsinn was aus 25 Litern geht.
ja natürlich.....aber war halt nen krasser "Aha-Moment" dieser Art dass man gewisse Titel völlig neu erfährt.Wobei der Titel so abgemischt ist, dass er mit jedem Subwoofer funktioniert![]()