Grosser Kondi--->schlechter Klang???

-=F.A.K.K.2=-

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2003
Beiträge
138
Hi und hallo,
ich bin mal wieder an benken wegen meinen Frequenzweichen....ich muss nen Kondi mit 33µF verbauen..von machen hab ich schon gehört dass man lieber viele Kleine nehmen soll wegen der Dynamik! am kompaktesten ist die weiche eben mit einem einzigen C mit 33µF...soll ich einen grossen nehmen oder doch lieber z.B 3x10µF oder 2x15µF oder 10+22µF?? bitte helft mir danke!

mfg

Bernd
 
Morgen,
also wenn du einen einzelnen habe möchtes, da ich mein 3Wege in ein 2Weg verwandelt habe. 1Paar Mundorf 33µf 250Volt hab ich noch übrig.
Die Geschichte mit mehreren hab ich auch schon öfters gesehen allerdings dann wenn man nicht mit der Größe hinkommt. Die besten serien gibt´s ja nur mit max.10µf oder so und wenn mann da mal 33 braucht?
Dazu kann die sicher jemand anders weiterhelfen.
mfg Socke
 
Ich vermute (!) ganz einfach mal, dass bei mehreren Kondensatoren der Innenwiderstand geringer ist als bei einem einzigen. Die Kondensatoren reagieren also schneller und wirkt sich dynamischer auf den Klang aus. Wie gesagt, reine Vermutung. :)
 
Es gab vor nicht allzulanger Zeit einen Test in einer Fachzeitschrift darüber
Wie schnell der Kondi ist hängt davon ab wie oft die Folie im Wickel abgegriffen also sozusagen viele kleine Kondis in einer gemeinsamen Hülle.
Erschreckend dabei war das eine Firma einen Kondi anbot der (Hausnummer)30F haben sollte aber in Wirklichkeit nur 5F hatte.
 
@Kato du verwechselst da was, die kleinen haben Toleranzen von
5% - 2%
 
Kato du meinst sicher puffercaps oder?? ich mein Frequenzkondies! aber des is normal dass die wehniger kapazität haben als des was drauf steht...

mfg

Bernd
 
upsssssssss!!
Sorry ja :hammer:
Irgendwie hatte ich da was falsch verstanden
Meinte natürlich Puffercaps
 
Hi

durch das parallelschalten verschiedener Kondensatoren verringert sich die Eigeninduktivität, da diese sich bei Parallelschaltung halbiert (Kapazitäten sich aber verdoppeln). Würde in deinem Fall einen 22µF und einen 10µF nehmen. Evtl noch einen feinen 1µF parallel...
Der 22µF muss nicht sonderlich hochwertig sein, die beiden "kleinen" aber schon.

mfg Sven
 
Zurück
Oben Unten