grosses auto (vw sharan) und doch kein platz!!!

pollox2001

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2005
Beiträge
1.070
hallo! :bang:
hab endlich mit dem hifi-ausbau angefangen.
fs rainbow x-plain, endstuffe dafür ne audion vr 206.
so weit so gut, kabel verlegt, auch kein problem: strom 35mm², ls kabel 2,5 mm².
endstufe hab ich in das rechte seitenteil eingebaut, mit ner kleinen flex bissl platz geschaffen, und schon war sie drin.
als sub hab ich mir nen alten jl 10w6 geholt, über die passende endstufe auch schon informiert.
nun mein problem, wo kann ich die 2. endstufe unterbringen, hat jemand erfahrungen mit nem sharan gemacht?
reserveradmulde hat er leider nicht!
vielen dank schon mal :beer:
mfg, torsten
 
Ich hab beim Sharan von meinem Dad was kleines eingebaut, da is unterm Beifahrersitz n kleines Fach wo ich den Amp verstaut hab.

War ne Pic 4.480, die hat wie angegossen reingepasst, größer hätte der Verstärker aber nicht sein dürfen.

Was is deiner denn fürn Bj? Der von meinem Dad is n 97er, ich weiß halt nicht, ob die neueren das Fach auch haben. Einfach mal nachschauen.
 
@pollox2001

Habe für einen Kollegen mal seinen Sharan gemacht.. da hat eine schnuckelige 5-Kanal
Stufe unter das Fach beim Beifahrersitz gepasst...

Wäre eine Möglichkeit....
 
hallo!
und danke erstmal! :alki:
problem ist: unter dem beifahrersitz ist die zusatzbatterie für die standheizung, unter dem fahrersitz sind auch irgendwelche elektronik teilchen!
jemand schon mal andere einbauplätze im sharan ausprobiert?
mfg, torsten :bang:
 
^hallo bernd!
bin auch ab und an beim sgaf, leider wird einem da car-hifi technisch nicht so gut geholfen, weiss auch nicht woran es liegt, leute sind echt nett, beschäftigen sich halt eben mehr mit technik, als mit hifi!
sieht auch so aus, als ob der sharan nicht gerade DAS hifi-mobil ist, findet man sehr wenitg drüber!
bitte noch nen paar vorschläge :D
mfg, torsten
 
hi, fahre auch sharan - und hab genau die gleichen probs wie du!

hätte noch eine variante: man könnte die endstufe hinten in die heckklappenverkleidung einlaminieren (natürlich ordentlich und gut befestigt).

Hat jemand auf die schnelle die maße der Pic 4.480? bzw. ist die größer als ne audison vr 209? die soll nämlich bei mir unter den beifahrersitz kommen.

@pollox: passt auch dickeres kabel durch die öffnung zum innenraum? vorzugsweise 50er oder gar 70er kabel...

achja, und vielleicht kannst du mir sagen, was ich effektiv für eine maximale einbautiefe für das frontsystem habe (von der türverkleidung bis zu diesem stahlteil vorm außenblech). möchte mir eigentlich das phase audiophile 6 einbauen, was um die 65 mm Einbautiefe hat.


Gruß, munimula (der froh ist endlich einen leidensgenossen gefunden zu haben ;)
 
Hi.

50er u 75er kann man problemslos UNTER dem Auto an den Leitungen der Zusatzheizung entlang legen und dann in eine der Mulden unter den Vordersitzen springen.Aber bitte ordentlich befestigen und in Wellrohr bzw Geflechtsschlauch legen.
 
...also ich habe bei mir (alhambra 99) einen doppelten boden gebaut, der an den seiten und hinten schräg (wg der klima/lüftungsausläße) auf 8-9cm innenhöhe ansteigt, das sind dann ca. 90x90 cm und sollte reichen, oder ?

huebi
 
@sniper:

hm, ich fahre den 1.8er turbo, 99er modell. soweit ich weiss, gibt es die zusatzheizung nur bei dieselmotoren. gut, die durchführung könnte ja trotzdem vorhanden sein. ich werde mich demnächst mal unters auto legen und nachschauen. wo genau gehen die leitungen denn lang (fahrer-/beifahrerseite)?

@huebi:

naja, den boden möchte ich nicht so gern anheben, da ich ab und an den gesamten platz hinter den vordersitzen benötige, z. bsp. für fahrradtransporte. da wäre ein absatz eher hinderlich.

kann noch jemand was zur einbautiefe sagen, das wär echt super. hab zwar die beifahrerverkleidung schon ab, da ich momentan die türpappen dämme, aber diesen nässeschutzschaumstoff will ich jetzt im winter nicht unbedingt abreissen. ich will die lautsprecher erst im frühjahr einbauen (freifeldwerkstatt :cry:) und hab keine lust auf wasserschäden.

Gruß
 
na ja welches baujahr ist deiner? altes oder neues modell? bei der altes reihepaßt es denke ich, wenn du einen ring mdf 16 oder 19 unterlegst (hinter der türpappe), somit könntest du quasi "original" bleiben... die dobo's für meine m18w hatte ich leicht angewinkelt und von außen aufgeschraubt... da war locker platz für nen 16er raptor inzwischen habe ich aber komplett neue dobo's drin für meine 2x13er clarion's (m130x). alternativ kann ich euch noch passende fußraum-boards anbieten, die ich drin hatte, solange die dobo's im bau waren... sind aus 18er birke-mpx, haben getrennte kammern mit je ca 3,3L, sind hinterfräst, mit einschlagmuttern versehen und einzeln per terminal anschließbar... passend halt für z.b. 13er andrians oder halt meine clarions... d.h. es passen auch 16er körbe drauf... dann entweder die schallwandöffung etwas vergößern oder nen adapter-ring sägen...

gruß huebi
 
@muni-mula

Habs so schon in nem VR 6 u nem 1,8T verbaut u bei beiden waren sie drin.MIt ZUsatzheizung meine ich den Heizkastenb hinten rechts im Seitenteil.
 
n'abend,

@sniper:

hm, ich hab nicht die geringste ahnung wo diese heizung ist. bei mir befindet sich im hinteren seitenteil ein ablagefach überm kotflügel und ansonsten noch wagenheber etc.
ich kann ja morgen mal ein bild machen.

@huebi:

habe das alte modell, baujahr 99
hast du bilder von deinen doorbaords? oder vielleicht sogar vom bau dieser?
das mit dem unterlegen eines mdf-ringes war auch mein gedanke. ich hoffe nur, es treten keine tunneleffekte auf

edit: mein avatar ist übrigens der sub, der hinten als "mittelkonsole" zwischen 2 sitze kommt.

Gruß
 
muni-mula schrieb:
habe das alte modell, baujahr 99
hast du bilder von deinen doorbaords? oder vielleicht sogar vom bau dieser?
das mit dem unterlegen eines mdf-ringes war auch mein gedanke. ich hoffe nur, es treten keine tunneleffekte auf

edit: mein avatar ist übrigens der sub, der hinten als "mittelkonsole" zwischen 2 sitze kommt.

von den alten gibbet glaube ich keine bilder... die ware eh einfach aufgesetzt... zu mehr war ich damals nicht bereit!

die neuen... version 2.3 quasi... noch keine bilder... und aus zeitmangel nicht mehr dieses jahr, denke ich ...hab meine digicam z.zt. auch verliehen... allerdings war das echt vieeel arbeit... mit allen planungen, vorbereitungen, ausführungen und schleifarbeiten schätze ich so ca. 80 - 100std je seite... daher hatte ich ja auch die fußboards gebaut um in der zeit musik zu haben... bin aber dafür bis auf 1 - 2 kleinigkeiten sehr(ST) zufrieden... aber: wenn ein händler die so bauen soll, wirst du bis die fertig sind echt arm dabei, daher empfehle ich das niemandem, die in der form nachzubauen!

gruß huebi
 
axo... einen solchen "tisch" hatte ich auch vorher... erst nen 12"mds multidrive, dann nen 15er stroker im br nach hinten schauend und seit einiger zeit nen doppelbandpass, welcher bereits für 2x15" stroker fertig geplant ist und anfang des jahres umgesetzt wird... wer braucht denn schon kofferraum wenn es rockt??? :bang: :thumbsup:

edit: uiiii, endlich zält auch mal der beitragscounter mit... cooole sache das!
 
guten morgen,

also mit meinem ausbau, das wird eh noch ne weile schleifen... jetzt im winter dämm ich halt erstmal alle plastikverkleidungen, die ich mit ins haus nehmen kann. bei der kälte hab ich keine lust draußen am auto kabel zu ziehen o.ä. :/
bin grad bei der beifahrertür :)

werd dann im frühjahr mal schauen, was in die standardaufnahmen "so reingeht" (wegen einbautiefe). hatte eh vor, die lautsprecher von außen durch die türverkleidung zu verschrauben (direkt in den darunter anliegenden mdf-/stahlring), sodass normale chassis eigentlich passen müssten.
 
willst du denn "nur" einen 16er? dann ist das sowieso die bessere/einfachere alternative... stabil befestigt und evtl ganz leicht gewinkelt (je nach chassis) und gut ist...
ganz ehrlich wäre mir der 16er vom eton a1/a2 zu der zeit schon über den weg gelaufen, hätte ich mir das mit den dobo's nicht in der form angetan... aber quatsch mich ruhig nochmal wg der foto's an (falls ich es vergesse), dann mache ich die, wenn ich zwischen den tagen/anf jan. urlaub habe..

h.
 
ja, ich will nur einen 16er pro tür. gut eingebaut und mit genug strom von der vr209 wird da schon was gehen denk ich :)

wird schwierig, die riesigen löcher im innenblech zu verschließen, aber was muss das muss halt!

aber: ich weiss nicht so recht was ich von flach bauenden TMT halten soll. hab immer das gefühl, man zahlt im endeffekt mehr als für ein vergleichbares "normales" system. deswegen will ich eigentlich ein system mit standardeinbautiefe um die 65 mm. dachte da an ein phase audiophile 6, was ich neu für ca. 200 öcken bekommen würde. nur, wie schon gesagt, mach ich mir wegen der einbautiefe sorgen. aber da muss ich wohl im frühjahr selbst mal schauen (und kann auch dann erst das FS entgültig kaufen :/)

danke für das angebot mit den fotos - werde darauf zurückkommen, und dich nochmal per pn anschreiben. upload ist kein problem, kann dir nen vorübergehenden uploadaccount auf meiner webseite einrichten.
 
nabend!
da hab ich die fragen hier eingestellt, und gar nicht mehr nachgeschaut, ob jemand antwortet! :hammer:
also, nabend erstmal! :beer:
@ muni:
einbautiefe für die lautsprecher vorne: ca 55 mm MAXIMUM! :wall:

habe mir als frontsystem das rainbow x-plain 265 ausgesucht, einbautiefe 45mm, und gut klingen soll es auch noch.
kostet ca. 275,00 euronen.
als verstärker habe ich dafür ne kleine audison vr 206 in das seitenfach hinten rechts eingebaut.
verkabelung wird 35 mm² sollte durch den kleinen blindstopfen im fahrerfussraum passen, wird nächste woche gemacht, da fahre ich aber zu nem bekannten in die werkstatt, da dann der unetrfahrschutz abkommt zum arbeiten.

doppelter boden geht leider nicht, da ich ab und an mit 7 sitzen unterwegs bin.
hab mir jetzt die für mich einfachste, aber auch unspektakulärste variante einbau sub und verstärker ausgesucht, kiste ist so gebaut, dass ich da einfach den sub daraufschraube und die verkabelung dann schnell zu lösen ist. ;)
sieht sicher nicht dolle aus, muss aber halt alles praktisch sein, halt für ne familie mit drei kindern.

so dann macht ihr mal weiter, schön, dass es doch welche gibt, die auch in so ein auto nen bissl musi machen wollen!

schönen abend,
mfg, torsten :bang:
 
Zurück
Oben Unten