Hallo menime,
bei der Ermittlung der Kapazität (Zeitspanne der Entladekurve) -> würde ich gerne noch mal auf den
als Stromquelle geschalteten Linearspannungsregler zurückkommen.
[attachment=3:1r8ijth0]Stromquelle(LM317).gif[/attachment:1r8ijth0]
Ich habe das mal mit Bauteilen aus der Restekiste aufgebaut.
[attachment=1:1r8ijth0]Bild3.jpg[/attachment:1r8ijth0]
[attachment=0:1r8ijth0]Bild2.jpg[/attachment:1r8ijth0]
Als Spannungsregler eignen sich fast alle einstellbare Varianten vom LM317-Typ.
[attachment=2:1r8ijth0]LM317(TO220-Pinout).gif[/attachment:1r8ijth0]
Auf dem Bild sind zwei Widerstände zu sehen. Der kleine R1 (hier SMD R=1,8R) bestimmt den Flussstrom nach der Gleichung If=Vref/R1.
Der große Keramikwiderstand R2 dient als ohmsche Last, damit nicht die gesamte Verlustleistung über dem Linearspannungsregler abgeführt werden muss - das spart Kühlfläche.
Um den Strom nun auf 0,8A einzustellen .. berechnet sich der erforderliche Widerstand nach
R1=Vref/If, mit R1=1,25V/0,8A -> R1=1,5625R
Hier bieten sich
vier parallelgeschaltete 6,2R 0,6W-Typen an. Diese formen einen Gesamtwiderstand von
1,55R und bedingen somit einen Flussstrom von
~0,807A
Der große Keramikwiderstand wurde so gewählt, dass ca. 40% der Verlustleistung über ihn abfallen. Da diese Schaltung die Batterie ja später definiert "kurzschließt", fällt hier auch die komplette Klemmspannung ab.
Für den Entladezyklus bedeutet das eine Spannungsbreite von ~12,9 - 10,5V. Bei R2=5,6R und If=0,8A sind das dann Uf~4,5V mit etwa 3,6W.
Eine Reichelt-Bauteileliste (ohne Kabel und Anschlussklemmen):
1x
V 4511H :: Profilkühlkörper, 75x88x35mm, 2,2K/W :: 4,40 €
1x
LM317-220 (TO220) :: Spannungsregler, TO-220 :: 0,34 €
1x
11W AXIAL 5,6 :: 11Watt Drahtwiderstand, 5,6 Ohm :: 0,51 €
4x
METALL 6,20 :: Metallschichtwiderstand 6,20 Ohm :: 0,092 €/Stk.
Der Aufbau dauert maximal ne halbe Stunde.
Und dann ..
Die Batterie wird über diese kleine Schaltung solange entladen, bis die Klemmspannung auf 10.5V gesunken ist und dabei die Zeitspanne gemessen.
Gruß
...Knoxville...