Gute Breitbänder für PC LS gesucht...

subtek

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Aug. 2004
Beiträge
292
Hi,

wollte mir für meine PC Lautsprecher selbst bauen..
Also die Lautsprecher sollten auf den TIsch neben den Monitor passen und max. 5L Volumen haben. Hatte mir evtl gedacht dann noch einen 13 oder 16 Sub unter den tisch zu stellen, aber erstmal die Satelliten.
Das ganze Projekt sollte nicht zu teuer werden, als Breitbänder habe ich mir bis jetzt die ausgeguckt, kennt die jemand oder hat jemand erfahrungen mit denen:

Vifa 100 BGS - 54 EUR (eigentlich etwas too much..)
Visaton FR10 - 11 EUR
Visaton FRS8 - 11 EUR
Tangband W3 -871S - 23EUR

Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge?

Gruß
Marco
 
Also ich habe die FRS8 im Buschhorn laufen und in Verbindung mit einem 16er 08/15-Bandpass-Subwoofer macht das schon Spaß und klingt auch sehr ordentlich. Vom Pegel her geht nicht die Welt, aber man kann gut damit leben.

Für den Preis geht das auf jeden Fall in Ordnung!


Viele Grüße,
Olli
 
@subtek
hatte mir das gleiche auch schon überlegt weil ich noch nen Amp übrig hab. Aber wie hast du vor, die Breitbänder abzutrennen? Mit passiven Bauteilen wird das ja nicht gerade billig !?
Gruß
Marc
 
Die Breitbänder muss man nicht unbedingt abtrennen... Man verliert ein bisschen was an Maximalpegel, aber das ist nicht die Welt.
 
wieso? muss ja nicht das absolute high end wie im auto sein, aber denke mal das ich für 30-40 EUR mir schon die weichen bauen kann, oder unterschätz ich das?

Edit: ja so hatte ich mir das auch gedacht.. da ich ja direkt vor denen sitz brauch ich auch keine pegel!
 
Hallo!!!

Also für kleines Geld sind Breitbandlautsprecher wirklich eigentlich ein guter Kompromiss !
Irgendwie machen die süchtig find ich!!! :hammer: :D
Habe mich irgendwie erst immer ein wenig gesträubt mich damit zu beschäftigen,aber seitdem das "da" das erste mal ein Ton rausgekommen ist.................. :beer: :D
Buschhorngehäuse braucht hald Platz!

Passsive Weiche,vorallem was den Hochpassfilter betrifft,wird wirklich nicht billig!
MUSS aber nicht zwingend sein! Wie schon gesagt wurde,machen die natürlich nicht den Pegel eines 16cm TMT-schon klar!

Schau dich einfach mal auf den Selbstbauseiten ala
www.lautsprechershop.de
www.speaker-online.de
www.spectrumaudio.de
www.intertechnik.de
.................

um

mfg

stempsy,stefan


:beer: :beer: :beer:
 
Wie wäre es denn mit diesem Cheap Trick: KLICK

Gruß
Konni
 
Wie wäre es denn mit diesem Cheap Trick: KLICK

dieser chaep trick klingt absolut erwachsen und ist erstaunlich pegelfest bei ausreichendem tiefgang .. habe die dinger selbst in hübschen gehäusen bei meinen eltern stehen .. werden dort von zwei netten geithain stufen angetrieben und machen wirklich laune .. immer im verhältnis zur grösse und zum aufwand gesehen sind diese teile wirklich sehr gut ..

gruss frieder
 
wie groß ist denn ein Lautsprecher ca.?
also ich finde den tangband Breitbänder auch sehr interessant, allerdings ein erprobter bausatz hat auch was für sich

EDIT: hab dir maße schon... *blindsei*
 
hi die 871s von tangband sind von der sache her nicht schlecht kosten übrigens bei spectrum audio nur 18 euro ...allerdings sind die w3 315sc gerade im hochtonbereich besser geeignet als die 71er die kostet ca. 20 euro das stück ...haben auch die gleichen einbaugrößen ...
 
ok danke für den tipp--- also die tangbandsachen find ich sehr goil aber der ct 193 ist auch interessant...

wie klingt der ct so im hochtonbereich? (auflösung, bühne)
bzw.
wie sind die tangband 315 im HT bereich?

@heichachi:

ja die PCTL sehen interessant aus, echt eine überlegung wert!
 
"Boxen BAUSTELLE" ist auch nen GUTE und Preis-werte QUELLE !

www.boxen-baustelle.de

oder bei MONACOR (Bremen) schauen..
(Wenn dann den SP60 mit dem flachdraht...)

Grüsse an den MACHENDEN....

Grüsse an ALLE aus Hamburg

Anselm N. Andrian

Walker.gif
 
@Anselm
Der CT193 benutzt diesen Monacor-Breitbänder!

Gruß
Konni
 
Hi Anselm,

hast die SP60 schon gehört? was sagst du dazu?
tja also kreise es jetzt auf 3 möglichkeiten ein. ct193, der bausatz von acoustic design oder eigenes konzept mit dem tangband 315SC...
Gruß Marco

Offtopic @Anselm: hat sich schon was wegen dem Gehäuse ergeben?
 
/* Kurzer Einwurf "on"
Lese gespannt mit. Mich interessiert das Thema auch sehr, da ich mich gerade bei eBay ziemlich angesch***** habe. Habe ein xtrem schlecht klingendes (und wohl auch defektes) Logitech-System ersteigert.
So eine Breitband-Lösung klingt sehr interessant, zumal ich den Mietern unter mir keinen Sub zumuten möchte.
Plz. continue!
Kurzer Einwurf "off" */ :hammer:
 
denke bei den preisen der tangband kann man die einfach mal frei schnautze kaufen ohne finanziele schmerzen zu bekommen ...ausprobieren viell. einfach mal in ein provo-gehäuse bauen und mal ein paar tage einspielen lassen ...dann mal nen hörcheck machen ob sie dir gefallen ...zur not kann man die wieder hier im forum anbieten oder bei ebay bei nicht gefallen ...die tangband 871 spielen etwas bedämpft im hochton die 315er sind wie die ff85k von fostex gerade bei hochtonanwendungen besser geeignet da sie den bereich nicht so sehr vernachlässigen ...gruss
 
HARDSEQUENCER schrieb:
denke bei den preisen der tangband kann man die einfach mal frei schnautze kaufen ohne finanziele schmerzen zu bekommen

eben .. 871 oder 315 ..
habe hier 5stück liegen ... :hammer:

wird ein 5.1 system für meinen vater
 
ok, thx.. :-)
naja bin jetzt doch auf den 315SC hängengeblieben... mag schon einen guten Hochton haben! :-)
spielen die 871 denn tiefer?
 
Zurück
Oben Unten