Guter Sound und wenig Platz - VW Lupo GTI

Gohst_oc

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2013
Beiträge
30
Hallo zusammen

Da mir letzte Woche jemand in meinen Alltagswagen rein gedonnert ist, muss/will ich nun meinen VW Lupo GTI aus der Reserve holen.
Leider habe ich dort keine komplette Anlage mehr drin, das soll sich jedoch ändern. Ich lege Wert auf guten Sound :-)

Folgendes Material ist momentan vorhanden:

- Custom Door-Boards mit Platz für je 2x16,5cm Lautsprecher (einmal "normale" und einmal sehr grosse Einbautiefe)
- Spiegeldreiecke mit je 1x Audio System HS25 Plus Hochtöner
- 4x Audio System EX165 SQ Einzelchassis (4Ohm, 90W/130W)
- 1x JL Audio 10W1v2
- Exact! Audio 4Ah LiFePo4 Puffer-Batterie
- Krueger&Matz KM1005 AMP
- Pioneer DEH-80PRS

Meine Fragen / Vorschläge / Unsicherheiten:

- Subwoofer in den Türen: Bringt es mir etwas, pro Door-Board je einen Audio System EX165 SQ TMT und einen 6.5" SUB einzubauen?
Dann wäre der Kofferraum immerhin relativ unbenutzt. Der JL Audio Subwoofer wäre dann hinfällig. Kann ich an den Sub-Kanal überhaupt sinnvoll 2 Subwoofer anschliessen?
Und macht es was dass der Sub dann ungeschlossen in die Türe spielen würde? Gibt es vernünftige 16.5cm Subwoofer?

- Kein Subwoofer dafür 4x TMT in die Türen: anstatt Subwoofer im Kofferraum oder in den Türen, ich könnte 4x den Audio System EX165 SQ in die Türen bauen.
Bringt mir das hörbar mehr Bass? Hat mein Verstärker dann noch ne ordentliche Leistung wenn ich die vier Chassis in 2Ohm geschaltet an Kanal 3 & 4 Anschliesse?

- LiFePo Puffer-Batterie vorne in den Motorraum: Der Lupo GTI hat die Autobatterie hinten im Kofferraum. Die LiFePo Puffer-Batterie könnte ich doch in den Motorraum, also vor die grosse Autobatterie und somit direkt an die Lichtmaschine hängen. Bringt das was?


Das wären eigentlich meine Fragen gewesen die ich mir leider technisch nicht beantworten kann.
Hat jemand sonst ne gute Idee wo ein Subwoofer im Lupo gut unterkommen könnte?
 
Also ich halte es für nicht sinnvoll unterschiedliche Töner oder "Subwoofer" ohne definiertes Volumen einzusetzen.

Ob dir die 4 Audiosystem in den Türen taugen müsstest du doch am besten selbst beurteilen können. Ich blicke nicht so wirklich durch ob die Sachen verbaut sind oder nur rumliegen. Aber gehört wirst du sie ja scheinbar schon haben..

Wie tief die AS spielen weiß ich nicht, tiefer wird's durch mehr Töner allerdings auch nicht. Da kommt es dann an was du als mehr Bass definiert, einfach nur Pegel oder auch tiefer.


Was die kleine Lipo im Motorraum soll weiß ich nicht, die Batterie im Kofferraum ist doch ideal..

Sinniger wäre es diese gegen eine kleinere Gel oder AGM zu tauschen und das Gerümpel aus der Mulde zu werfen. Dann passt dort eine Endstufe und zumindest ein 8" er hinein.
 
Also in der Reservenrad-Mulde ist eine Optima Yellow Top 55AH AGM-Batterie verbaut.
Die ist nicht wirklich klein.

Der JL 10W1v2 braucht ja auch nur ca. 15l, schaue mal was da raus kommt.
Stimmt halt schon, müsste wohl sonst ein geschlossenes Door-Board bauen wenn ich dort Subwoofer unterbringen will.

Gibt auch Leute die dort gar einen 8" Sub untergebracht haben.
Verbaut ist derzeit im Auto nix mehr ausser HT und Batterie.

Die restlichen Komponenten liegen lose umher...
 
Die Yellow Top ist schon recht potent, also könntest du dir die Zweitbatterie sparen...
Die EX 165 sind jetzt nicht unbedingt als tiefgehende Kicker bekannt, obwohl bei Doppelbestückung einiges gehen sollte...

Also mit den vorhandenen Sachen kannst du schon einiges an Klang rauszaubern würde ich mal behaupten...
 
Ich kämpfe halt sehr mit der Vorstellung den Kofferraum noch kleiner zu machen...
Klar kriegt man 15l hin wenn die Reservenradmulde gefüllt wird inkl. doppelter Boden.

Dann sollte aber nix auf den Subwoofer gestellt werden wenn man den Bass noch hören will...
Somit wird bei Belegung des Kofferraumes der Sound leiden.

Naja der JL Audio Sub passt da ja nicht so schlecht, werde auch mal mit Bandpass experimentieren, Material ist kein Problem.
Dann könnte ich irgendwie auf der Seite einen Port nach oben bauen.
WinISD gibt mir vernünftige Ergebnisse bei 10l für den Sub und 6l als Vorkammer für einen Bandpass 4. Ordnung.
 
Die Yellow Top ist sicher keine schlechte Batterie, allerdings nicht wirklich platzsparend. In dem Punkt könnte man schon etwas optimieren wenn man möglichst keinen Kofferraum opfern möchte.

Die 15L für den JL bekommt man aber selbst aus der GTi Mulde. Ich kenne den Sub jetzt nicht wirklich, kann mir allerdings nicht vorstellen dass er darin so sehr tief geht. Für einen 25er ist das schon recht wenig.

Den Sub in der Mulde empfinde ich allerdings nicht als problematisch. Idr. Stellt man den Kofferraum ja nun nicht dauerhaft zu und selbst wenn man mal was gerade hat wird nicht direkt alles geschluckt.


20er in den Türen kann man natürlich machen. Würde ich aber nicht empfehle, denn entweder muss man dann die Alutüren beschneiden oder muss mit einem sehr klobigen Aufbau leben.
 
Ich hab irgendwo mal gesehen, das einer in die hinteren Lautsprecheraufnahmen 16er oder 20er subs verbaut hat. Volumen gibts da bestimmt knapp unter 20 Liter.
 
Den Einbau bei den hinteren LS habe ich auch schon überdenkt.
Wäre auch ne Möglichkeit, muss dann halt viel dämmen da es dort schön in den Radkasten geht.

Ich versuche zunächst mal mit Hausmitteln einen Bandpass zu bauen.
Dann kommt der Sub in die Reserverad Mulde. Davon ein Port bei einer Seite nach oben.
Diese Lösung gefällt mir sehr. Muss mir mal mit verschiedenen Volumen was bauen.
 
Welche As Ex sind es? Dust?

2 Pro Seite und spass haben. Für den Alltag wirst du nicht unbedingt einen Woofer brauchen.

Anstatt den Ht würde ich lieber einen BB oder MT oben setzen.
 
Ja es sind "nur" die EX165SQ. Ohne Staub.
Finde jedoch dass die auch gut klingen beim voraussichtlich verwendeten AMP :hippi:
Breitbänder oder Mitteltöner wären sicher auch mal ne Option, denkt einfach dran, ich will vorallem Platz sparen.
Je nach grösse gehts zwar noch rein.

Wäre es ein Golf oder was weiss ich, kann ich ruhig mehrere AMP's verbauen, grösserer SUB usw.

Momentan liegt das halt kaum drin wenn ich noch Platz für einen SUB will.
In einem Jahr gibt es eh ein grösseres Auto (bin noch am Geld zusammenkratzen).

Dann passt etwas mehr rein :thumbsup:
 
Das Auto habe ich mir jetzt auch schon länger angeguckt und finde ihn ideal für einen 18" im Kofferraum so wie bei Moe und Mir.

Gerade bei dieser Pfeile erwartet das Niemand. :)

Da bleibt dann auch noch genügend Luft um die Technik mit in die RRM zu verfrachten.
 
Ah übrigens die Reserverrad-Mulde des GTI ist kleiner als die vom normalen Lupo.
Der Endtopf ist anders und sitzt schön in der Mitte. Aus dem Grund ist da ne "Delle" nach oben drin.

Guckt mal z.B dieses Bild einer GTI RRM:

big_DSCF0008.jpg
 
Macht die Sache mit dem 18" schwieriger, aber auf den ersten Blick nicht unmöglich.
 
Wenn man die Rückbank auch noch raus nimmt, kriegt man sicher gleich locker ne 75l Sub-Kiste rein... :thumbsup:
 
Wie soll man das mit dem 18" verstehen? Ich hab das jetzt schon ein paar mal hier gesehen, praktisch ohne nennenswertes Volumen mit Gitter zum Boden hin.
Ist dass dann Freeair :kopfkratz:

Denke das macht hier wenig sinn. Mann müsste die Mulde ja auch eine Höhe anheben und selbst dann könnte es problematisch wegen der Hitze sein. Der Endtopf liegt direkt unter der Erhöhung.

Zudem wird die Batterie dann mit Sicherheit nicht mehr hineinpassen.



Dachte die Rückbank rausnehmen ist vermutlich nicht gewünscht, da ja soviel Kofferraum wie möglich erhalten bleiben soll ?

75L bekommt man aber auch ohne die Rückbank rauszunehmen gut zusammen, nur ist der Kofferraum dann eben nicht mehr nutzbar.
 
Freeair ist das nicht.

In den entsprechenden Einbauthreads ist vieles beschrieben.
 
Hast du ein Beispiel mit Erklärung? Bisher habe ich zwar mehrere Einbauberichte gefunden aber dort wurde nie etwas erläutert.
 
Zurück
Oben Unten