Haben "Car-Hifi" -Cinchkabel spezielle Eigenschaften?

Theees schrieb:
@ Soundscape: hört sich teuer an :D welche stecker wären denn empfehlenswert?

*lacht*

Ein 50m-Ring RG58 kostet bei Reichelt gerade mal 17,10€

EDIT: Mit den Steckern muss ich passen, aber such mal im Hifi-Forum nach RG58 - da hat das schon der eine oder andere gemacht....
 
hm grade beim Thema Car&hifi ist für mich wichtig das sich das Kabel gut verlegen lässt => Biegeradien...
 
Soundscape schrieb:
Ein 50m-Ring RG58 kostet bei Reichelt gerade mal 17,10€

na das hört sich ja gut an! dann mach ich mich mal auf die suche nach passenden steckern! falls da jemand eine adresse hat... her damit!

mfg theees
 
Ich hab zur Zeit auf das alte C-Quence Kabel neue Stecker gelötet (Schulz S340 für 1,6€ das Paar), aber ich hätte gerne ne andere, wenns geht kostengünstige Lösung, denn durch das Stecker abschneiden ist die Reichweite des Kabels noch geringer als vorher also müsste ich die Amps ca 10 cm voneinander legen, was allerdings Platztechnisch nicht so wirklich geht.

Außerdem:

Bei 6 Kanal will ich schon aus optischen Gründen nicht aus jedem Dorf nen Köter haben :)


Bisher wurden mir meisstens die Audison Connection Kabel empfohlen, aber wenn ich jetzt sehe, wie da der Mantel aussieht, wenn er geknickt wird, dann ist das imho wie vom Regen in die Traufe zu kommen, denn genauso ist das bei den C-Quence Kabeln auch gewesen.
ich tendiere irgendwie immer mehr dazu mir entweder das Premium Blue zu holen oder mir noch zwei Packungen Stecker zu holen und ne 25m Rolle RG 59 Kabel.
 
Zahnstocher schrieb:
hm grade beim Thema Car&hifi ist für mich wichtig das sich das Kabel gut verlegen lässt => Biegeradien...

RG174 nehmen - sehr dünn, nur den Passenden Stecker finden, das könnte mit nem Kompromiss enden.... :hammer:
 
ich versteh da grade etwas nicht. dieser klinkenstecker ist 4 polig. ich seh da aber nur 2 anschlüsse um kabel anzulöten! theoretisch müssten da doch 4 ansclüsse sein, für 2 rg58 re und li!




mfg theees
 
:hammer:

jetzt seh ich´s auch xD

was ne frickelei! wie soll man denn da 2 rg58 reinkriegen! dann doch nach rg174 umgucken!
 
Nö, das ist... :ugly:

=> RG174 gibts auch bei reichelt - kostet halt ein bissl mehr....
 
Für solche Stecker macht sich wohl Zwillingsmikrofonkabel besser.

Da kostet der Meter auch ca. 1,25€


Ich hab mir daraus mal nen Cinch-Klinke Kabel löten lassen.
 
ich hab das hier gefunden...

http://www.kab24.de/kabel-adapter/rub1~ ... kid~1.html

der meter kostet hier nur 47ct ab 10 Meter abnahme. aber ist das auch das richtige material? im hifi hab ich von unterschielichen innenleitern gelesen! hier ist es ja kupfer (cu) verzinnt.

zwillingsmicrofonkabel!? such ich jetzt mal welche.

mfg theees
 
Hallo,
mit den ersten Audison Kabeln gab es diese Probleme.Ist aber schon lange behoben.Wen man nett mit den Herrn vom Audison Vertrieb spricht ,wird auch dieses Problem gelöst und das Kabel getauscht!

Mfg Quincy
 
kevin83 schrieb:
beim mediamarkt gibt es dieses bekannte blaue cinchkabel 2kanal
welche gerade mal 5 euro kostet
nimm 3 stück davon und gut ist

hatte ich jahre lang dring
hat immer sein zweck erfühlt
natürlich getrennt vom stromkabel legen

Ich hatte auch mal ein sehr billiges Cinchkabel.
Beim Wechsel auf ein nicht mehr soo billiges sind mir die Augen aufgegangen.
Und nein, normalerweise bin ich nicht der typische Kabelklanghörer.
Aber wir haben nen A/B Vergleich gemacht mit mehr als deutlichem Ergebnis!
 
Ich nehm immer die blauen SinusLive Kabel gibts fertig in 5m zu 12€ und auch als Meterware und einzelne Stecker!
Nur wenns mal kälter 10°C ist lassen die sich nimmer so toll biegen, sind dafür aber eigentlich unkaputtbar!

Gruß
 
Zurück
Oben Unten