Haltbarkeit von Kondensatoren

sniper28

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2005
Beiträge
737
Real Name
Holger
Moin!

Wie lange sind Kondensatoren "haltbar"? Wie schaut es mit Elkos in Endstufen aus, wenn diese 8Jahre alt sind, sollten die dann getauscht werden? Und wie ist es mit "externen" Kondensatoren? Macht es Sinn diese bei nem Alter von 6Jahren noch zu verbauen? Oder sollte man diese lieber durch neuere ersetzen?

Was passiert überhaupt wenn die altern?
 
....man kann sie weit aus mehr als 8jahre lang nutzen..... vor allem die amps
im laufe der jahrzehnte....so denke ich zumindest..... nimmt nur die speicher kapazität ab... also die mögliche.... bzw die dauer?!
 
Pauschalisieren und in Jahreszahlen pressen kann man die Alterung elektronischer Bauteile schlecht, da fliessen einige Faktoren mit ein wie Min/Max von Temperatur und Luftfeuchte während der Lagerung bzw. während des Betriebs, ebenso deren Änderungsgeschwindigkeit. Auch findet man in Datenblättern meist nur Lagerungstemperaturen bzw. -feuchte ohne Angabe einer Zeitdauer.

Am härtesten trifft die Alterung die "nassen" Bauteile, also Elektrolyt- und Tantalkondensatoren, sie können mit der Zeit austrocknen oder das Elektrolyt zersetzt sich chemisch, dadurch verlieren sie ihre kapazitiven Eingenschaften. Meine irgendwo mal gelesen zu haben das Kondi's ebenso wie Akku's regelmäßige Refreshzyklen brauchen um einer Schädigung vorzubeugen, weiß aber nicht ob da wirklich was dran ist da mir diesbzl. schlicht Erfahrung fehlt.
Der Vollständigkeit halber noch erwähnt: Aber auch Widerstände (inkl. Poti's) und Halbleiter (Transistoren und Dioden) können altern, aber mehr aufgrund von Überhitzung, dadurch zersetzen sich die Trennschichten chemisch aufgrund der gezielten Verunreinigungen mit "Fremdmaterie" (Dotierung genannt). Nur Spulen sind von der Alterung ziemlich ausgeschlossen solang ihr Schutzlack nicht angegriffen wird (mechanisch z.B.).

Externe Kondensatoren (also Powercaps oder was halt so unverbaut in der "Bastelkiste" rumfliegt) können relativ einfach mit nem Messgerät bzw. diskretem Aufbau einer Schaltung auf ihre kapazitiven Eigenschaften geprüft werden, Stichwörter: Lade- bzw. Entladekurve.
Eingebaute müssen natürlich erst ausgelötet werden für die Messung, aber dann kann man sie auch gleich gegen neue austauschen wenn sie nicht grad nen Hauffen Schotter kosten :hammer:
Ebenso auch Widerstände und Halbleiter ... wobei für die Halbleiter - abhängig vom Typ - zusätzlicher Schaltungsaufwand betrieben werden muss falls kein entsprechendes Testgerät zur Verfügung steht.


Ich selbst betreibe hier ne Rodek 2150i schon mehr als 10 Jahre absolut störungsfrei ... und wirklich gut wurde sie in der Zeit nicht behandelt :ugly:
 
Wenn Kondensatoren altern, dann verlieren sie Kapazität. Das passiert dadurch, dass (bei Elkos) das Elektrolyt weg diffundiert bzw verdampft.
Das kann soweit gehen, dass die Caps n Kurzschluß erzeugen.

Bei den dicken 1F Caps würd ich mir nach 6 Jahren noch keine Gedanken machen.

In nem Amp könnte man mal drüber nachdenken. Aber zur Sicherheit einfach mal nachmessen.
Denn wie stark die Caps altern ist von vielen Faktoren (besonders Hitze und Betriebsbedingungen) abhängig
 
Ich hatte bei einer Vorstufe das Problem, dass sich das Elkos nach längerer Nichtbenutzung verabschiedet haben. Hatte die Vorstufe eine Woche in Betrieb ohne Probleme, als ich ihr dann mal etwas mehr Lautstärke zugemutet haben, war plötzlich der rechte Kanal verzerrt. Soweit ich mich erinnere wurden die Elkos und Transitoren getauscht.

Grundsätzlich altern die Elkos am schnellsten, wie von Clyde beschrieben.

Je näher die Elkos an ihrer maximalen Belastbarkeit betrieben werden, umso schneller altern sie: Spannung, Ripple-Current, Temperatur.
 
Hi!

Danke für eure Antworten.

Bezüglich der Kondensatoren hab ich nun festgestellt das diese schon so 8 -9 Jahre alt sind. Es sind die HELIX CAP 1000. Insgesamt 11 Stück.

Nun meine ganz konkrete Frage.... behalten oder durch 2 neue Kinetik 5 Farad Caps ersetzen?

Bin mir da was unschlüssig.
 
Die 5F Teile sind hybriden oder?
Hybrid -> Müll ;)

Ob die Helixe taugen kannst messen...
Mit Stoppuhr nem Multimeter und ner Batterie ..
 
Also die Kinetiks sollten keine Hybrid Caps sein. Vorteil der Kinetik sind halt das sie deutich weniger Platz brauchen, Bei 11x1 F sieht das schon anders aus.
 
am besten 2 kinetics kaufen und gegen deine 11x1F gegentesten ... würde mich echt brennend interessieren obs da nen unterschied giebt

aber 11x1F is auch scho krass
 
Zurück
Oben Unten