Venom
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 23. Dez. 2004
- Beiträge
- 1.328
- Real Name
- Marc
Horrido.
Wir haben aktuell im Geschäft ein ziemlich dickes Hostingpaket bei Strato. Das krankt aber anscheinend am Sparwahn von Strato und fühlt sich seit einigen Monaten brutal langsam an. Ich gehe davon aus, dass auf der Mühle einfach zu viele Sites liegen. Wir überlegen nun, auf einen Root Server bei einem anderen Anbieter zu wechseln und hier habe ich die Wahl des Betriebssystems.
Und da fängts an... ich habe zu Hause zwei 19" Dell-Server auf Ubuntu mit Proxmox für alles, was im Haus so passiert. Meine Linux-Kenntnisse sind eher übersichtlich, für die Installation und den Betrieb von diesen Kisten hat's aber ausgereicht.
Beim "neuen" Webserver habe ich nun die Wahl zwischen Debian oder Ubuntu. Beim Googeln komme ich zu folgendem Eindruck: Debian = stabil, solide, Updates kommen immer mal wieder wenn sie fertig sind. Ubuntu = allgemein neuer, regelmäßiger aktualisiert, tendenziell aber ggf. etwas instabiler.
Was ich jetzt aber nicht weiß, inwiefern mich die Eigenarten der Betriebssysteme im Betrieb eines solchen Servers betreffen... ist für mich als Endnutzer da ein signifikanter Unterschied, den ich merken würde? Oder ist es aber der Ebene der Managementoberfläche egal?
Wir haben aktuell im Geschäft ein ziemlich dickes Hostingpaket bei Strato. Das krankt aber anscheinend am Sparwahn von Strato und fühlt sich seit einigen Monaten brutal langsam an. Ich gehe davon aus, dass auf der Mühle einfach zu viele Sites liegen. Wir überlegen nun, auf einen Root Server bei einem anderen Anbieter zu wechseln und hier habe ich die Wahl des Betriebssystems.
Und da fängts an... ich habe zu Hause zwei 19" Dell-Server auf Ubuntu mit Proxmox für alles, was im Haus so passiert. Meine Linux-Kenntnisse sind eher übersichtlich, für die Installation und den Betrieb von diesen Kisten hat's aber ausgereicht.
Beim "neuen" Webserver habe ich nun die Wahl zwischen Debian oder Ubuntu. Beim Googeln komme ich zu folgendem Eindruck: Debian = stabil, solide, Updates kommen immer mal wieder wenn sie fertig sind. Ubuntu = allgemein neuer, regelmäßiger aktualisiert, tendenziell aber ggf. etwas instabiler.
Was ich jetzt aber nicht weiß, inwiefern mich die Eigenarten der Betriebssysteme im Betrieb eines solchen Servers betreffen... ist für mich als Endnutzer da ein signifikanter Unterschied, den ich merken würde? Oder ist es aber der Ebene der Managementoberfläche egal?
Zuletzt bearbeitet: