Venom
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 23. Dez. 2004
- Beiträge
- 1.328
- Real Name
- Marc
Man muss sich halt zuerst überleben, ob mein ein (Spielzeug-)Hobby kauft, oder ein funktionierendes System wie z.B. eine Heizung. Bei der Heizung würdest du niemals auf die Idee kommen, die komplett selbst zu installieren, weil es ein paar Euro günstiger ist. Leistung kostet eben Geld und es gibt sehr wohl Systeme, die auf Bussen aufbauen oder weitgehend über LAN funktionieren (egal ob RS485, Cresnet oder sonstwas). Diese Systeme installiert man aber üblicherweise genauso wenig selbst, wie eine Heizung. Dafür funktioniert es aber auch und man muss nicht regelmäßig einen Sack voll Batterien wechseln.
Spaß macht das ganze halt erst, wenn man nichts davon merkt. Mal ehrlich, wer regelt von unterwegs auf der Heimfahrt die Heizung rauf oder runter? Totaler Quatsch, wenn die Fußbodenheizung 3 Tage braucht... Ein smartes Home muss automatisch funktionieren und die Punkte, die man manuell macht, müssen so einfach wie möglich gehen. Und Funksteckdosen sind nicht Smarthome! Heizungen fährt man üblicherweise über Raumtemperatursensoren und zentral gesteuerte Ventile. Sofern man noch Heizkörper hat, gibt es die Ventile auch in "klein" mit Kabel und nicht so ultra hässlich mit Display dran. Kostet dann halt aber auch etwas mehr als 39,95.
KNX/EIB würde ich heute übrigens garnicht mehr machen. Es sei denn, es liegt schon im Gebäude oder wird für ganz spezielle Anwendungen gebraucht. KNX ist langsam und alt. Und kann keinerlei brauchbare Mediensteuerung.
Spaß macht das ganze halt erst, wenn man nichts davon merkt. Mal ehrlich, wer regelt von unterwegs auf der Heimfahrt die Heizung rauf oder runter? Totaler Quatsch, wenn die Fußbodenheizung 3 Tage braucht... Ein smartes Home muss automatisch funktionieren und die Punkte, die man manuell macht, müssen so einfach wie möglich gehen. Und Funksteckdosen sind nicht Smarthome! Heizungen fährt man üblicherweise über Raumtemperatursensoren und zentral gesteuerte Ventile. Sofern man noch Heizkörper hat, gibt es die Ventile auch in "klein" mit Kabel und nicht so ultra hässlich mit Display dran. Kostet dann halt aber auch etwas mehr als 39,95.
KNX/EIB würde ich heute übrigens garnicht mehr machen. Es sei denn, es liegt schon im Gebäude oder wird für ganz spezielle Anwendungen gebraucht. KNX ist langsam und alt. Und kann keinerlei brauchbare Mediensteuerung.