heckscheibenantenne zum nachrüsten? erfahrungen?

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.656
hi!

Meine Originalantenne ist nicht mehr so dolle (abgeknickt, lässt sich für die Waschanlage nicht mehr ganz einschieben) und jetzt such ich nen Ersatz.

Ich find ja so Antenne, die sich an vorhandene Heckscheibenheizung anklemmen lassen, ideal. Hab aber auch schon von Leuten gehört, dass die Probleme machen, wenn z.B. die Heckscheibenheizung an ist.

Wie seht ihr das? Ist das so? Muss ich auf was bestimmtest achten? Sind andere (vor allem Kurzstabantennen) besser? Wie sind diese Antenne, die innen auf die Scheibe geklebt werden (so ca. 1cm x 15cm groß)?

Greetz
J
 
also das thema würde mich auch interessieren denn mich stört meine serien antenne doch etwas. und da ich eh kaum radio höre würde mir so eine geschichte mit der heckscheibenheizung als antenne reichen.
 
Also wenn der Radioempfang nur zweitrangig ist, kann man ne Heckscheibenantenne nehmen. Bei mir im Auto ist die serienmäßig verbaut und der Radioempfang is nicht wirklich dolle. Zum Verkehrsnachrichten hören reichts aber grad so.

Gruß
Kai
 
Nimmst du DIESEN Verstärker für die Heckscheibenheizung..........

Der soll net schlecht von der Qualität sein........wird im Audi A6 verbaut.......und in diesen Autos ist der Standard ja bekanntermaßen etwas höher als in anderen Autos ;)
 
Mal etwas anders: wollte mir auch eine neue Antenne verbauen (Bosch Autofun) und bei der Gelegenheit auch direkt ein neues Kabel zum Radio ziehen, weil das werkseitig verlegte total minderwertig aussieht. Gibt es da irgendwelche empfehlenswerte Kabel, oder kann ich zu einer Standard-Strippe greifen?

Gruß
David (Heckscheibenantennengeschädigt ;))
 
so, hab mir jetzt von bosch ne autofun klebeantenne zuglegt!

mein urteil: ich habe extrem wenig fun bisher mit der antenne gehabt. okay, vielleicht hab ich mich nicht hundertprozentig an die montage-anleitung gehalten, aber wer will denn schon son dämlichen 4cm-Knopf samt zweier antennen-strippen mitten im sichtfeld haben?

naja, nach x stunden hatte ich dann alles eingebaut, angeschlossen und funktionierte. der empfang war nicht besser, dafür hab ich jetzt so komische strippen auf der windschutzscheibe...
aber egal, beim wiedereinbau der a-säule hab ich dann alles wieder vor dummheit und platzmangen (30%/70% verteilung *G*) abgerissen. d.h. im moment hängt also nur das verbindungskabel im armaturenbrett - der empfang ist aber genauso gut, wie mit allen teilen!! *GGG*
also, bleibt es jetzt erstmal beim extrem-dezenten einbau...

scheinbar kann man wohl doch nicht einfach die heckscheibenheizung nutzen, wenn das der hersteller nicht schon vorgesehen hat. so zumindest die aussage von drei verschiedenen teile-händlern...
 
Naja, beim Kollegen funktioniert´s und ich habe den Antennenverstärker von Audi auch schon hier liegen.........

Der Empfang ist echt deutlich besser als bei der serienmäßigen Antenne............hatte nur noch keine Lust, das Teil bei mir einzubauen :D
 
also, der kollege hat einfach den antennenverstärker vom a6 an die heckscheibe eines golf 3 gebastelt, nen kabel gezogen und das funktionierte besser als mit der original antenne?

oder war das fahrzeug deines kumpels schon serienmäßig mit ner heckscheiben-antenne ausgerüstet? hab gestern gelernt, dass einige hersteller zwar die drähte mit einbauen lassen, der oberste und der unterster draht aber gar nicht an die heckscheibenheizung angeschlossen sind, sondern ausschließlich als antenne dienen...
 
Also er hat´s nicht in einem Golf 3 eingebaut, sondern in einem 0815-BMW........und so alt wie der ist, hat da noch keiner an eine Heckscheibenheizungsantenne gedacht :D

Er hat wie gesagt einfach den Verstärker so an geschlossen, wie er meinte, dass es funzt und das hat es dann auch :)

Und er hat auch keine Probleme mit der Heizung, weil in dem Verstärker irgendwie alles galvanisch getrennt ist........also keine direkte Verbindung zwischen Radio und Heizung.......
 
Zurück
Oben Unten