Heimkinosystem Selbstbau oder "Fertig"-System

Denis

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Okt. 2006
Beiträge
4.535
In meinem "Heimkino" verrichten derzeit die Visaton Vox 252 ihren Dienst. Ich bin mit diesen eigentlich zufrieden, nur möchte ich mein Heimkino im Endeffekt auf 5.2 oder 5.4 Aufrüsten.
Mit den Visaton Vox scheiter ich leider am Center, bzw am Frauchen.
Da das Gehäuse für das Wohnzimmer eh bearbeitet werden müsste, dachte ich an einen kleinen Kompromiss und Frauchchen hat eingewilligt.
Die Voxen komm ins Büro mit einem kleinen Reciever.
Ich darf ein dezenteres, aber zum Wohnraum passendes, System anschaffen. Dafür dann im Endeffekt auch Beamer und Leinwand
Lautstärke ist nicht da A und O, es ist ein Reihenendhaus und leider habe ich auch Nachbarn.
Klanglich sollte nach Möglichkeit nicht schlechter werden. Vorne würde ich gerne nicht allzu klobige Standlautsprecher nehmen, Center mit identischer Bestückung.
Hinten steht die Couch leider an der Wand. Demhingehend etwas was für die Wandmontage geeignet, also wohl eher Dipole.

Selbstbau wäre eine möglichkeit. Budget für die Lautsprecher habe ich mit 1500-2000 EUR angesetzt.
Gibt es Alternativen zum Nubert NuLine-System?
 
nicht allzu klobig ist relativ, wie sieht den das wohnzimmer aus, wie wäre die aufstell situation (entfernung zum hörplatz, abstand zur wand usw), sonst kann man fast keine ordentliche aussage treffen...

Phil
 
Habe ähnliches in nächster Zeit vor, nur weiß ich schon welche Lautsprecher es werden sollen.

Wenn du die Zeit aufbringen kannst, dir selbst Lautsprecher zu bauen, dann mach es.
Wichtig ist, auch dass dir sowas Spaß macht.

Bei mir persönlich werden fünf zwei Weger zum Einsatz kommen. (Menhir-S) Ich habe schon zwei und nutze die im Moment nur Stereo.
Das sind klanglich Spitzenklasse PA Lautsprecher.
Dazu würde ich, wenn möglich, vier kleine Subs in jede Ecke platzieren.

Edit: Wenn die Couch an der Wand steht müsste da etwas anderes her. ;)
Da würde ich dann schon ein System nehmen, was zueinander passt.
 
Ich kann ein gutes Stereodreieck machen. Sitzabstand ist meine ich knappe 2,5- 3 m, müsste ich allerdings genauer nachmessen. Hinten ist halt doof, da die Couch direkt an die Wand muss.
AVR ist der Denon X-4000.
Ich werde mal heute Abend Fotos und Zeichnung machen.
Laut ist eigentlich nicht das Thema, sollten aber Klanglich gut sein, möchte in dieser Hinsicht nicht unbedingt ein Rückschritt zu den Voxen machen.
Der Center darf da gerne etwas dezenter ausfallen, nach möglichkeit aber mit der selben Bestückung wie Front.
 
Laut ist eigentlich nicht das Thema, sollten aber Klanglich gut sein, möchte in dieser Hinsicht nicht unbedingt ein Rückschritt zu den Voxen machen.

PA = nicht nur laut. Die sind klanglich einfach Spitze und haben einen sehr guten Wirkungsgrad.
Center brauchst du je nach Front-Lautsprecher keinen. Vor allem wenn du auf der Couch in 2-3 Meter Entfernung sitzt.
 
Ich werd mal das Neue Teufel Hybrid in den Raum.
identische Bestückung,sieht wie ich finde sehr geil aber Dezent aus und du hast ne 5.2 Lösung.
Budget kommt auch hin
 
wenn sofa direkt an der wand, würde ich hinten mit dipolen arbeiten und nicht mit direktstrahlern, bei mir ist es nach dem umzug ähnlich und meine großen standlautsprecher (als rear) hab ich eigentlich nurnoch, weil ich kein zeit habe dipole zu bauen.

mach doch mal einen grundriss deines zimmers, da lässt sich schon mehr sagen.

hast du vorne regale, abbauwand oder nur ein sideboard, alles wichtige fragen für die integration.

Phil
 
War leider erst recht spät zuhause, habe dementsprechend leider keine Fotos gemacht
wohnzimmer.webp

So sieht in etwa der Grundriss aus. Zeichnung ist nicht 100% Maßstabsgeträu.

Hängeschränke sind noch über dem Lowboard, werden aber demnächst weichen, da der TV aufgeängt werden soll und eine Rollo-Leinwand einziehen wird.
 
Bei mir persönlich werden fünf zwei Weger zum Einsatz kommen. (Menhir-S) Ich habe schon zwei und nutze die im Moment nur Stereo.
Wie groß ist etwa der Aufwand bei denen? Hast du Erfahrungen bei direkter Wandmontage der Menhir-S? Finde die sehr interessant, aber Wandmontage (mit den sich ergebenden Nachteilen) ist Pflicht.
 
japp da würde ich definitiv mit kleinen dipolen arbeiten im rear bereich, die du relativ weit oben aufhängen kannst. (da leidet zwar die ortung ein wenig, aber du bekommst ein relativ homogenes klangfeld auf der gesamten couch)

front gibt es tausend lösungen da geht es vorallem danach was auch optisch reinpasst, hier scheinen standlautsprecher möglich zu sein, wenn diese ausreichend tiefgang bieten, würde ich eventuell darüber nachdenken anstelle eines normalen subwoofers über einen körperschallwandler nachzudenken. So schön ein potenter Subwoofer auch ist, wenn man ihn so gut wie nie einschaltet, weil man die Nachbarn nicht ärgern will, bringt er auch nix.

Phil
 
Ich habe jetzt mein Selbstbauheimkino fast fertig, bis aufs finish. Ist die gesamte Audible - Reihe von Lautsprecherbau.de.

Insgesamt vielviel besser als das Teufel Theater 4 Hybrid das ich davor hatte.
 
Bei dem ganzen Teufel und Bose Zeug wird mehr auf die Optik, als auf den Klang wert gelegt. Finde sowieso die ganzen Testberichte, den größten Quatsch. Jede Anlage ist angeblich das Non Plus Ultra. Und wenn dann eine neue Version kommt soll diese nochmals besser sein.

Der Kaufgrund der meisten Anlagen ist sowieso nur die Optik, da die meisten nicht mit guten Lautsprechern vergleichen.

Lautsprecher von Lautsprecherbau.de kommen mir aber nicht mehr ins Haus. Die Community ist sowas von verbissen... alles was neu ist, ist scheiße...
Außerdem ist Udo sehr unfreundlich, da werde ich solche Leute nicht unterstützen.
 
wenn es günstig und fertig sein soll, schau dir doch mal die wharfedale diamond serie an, ich fand sie sehr angenehm...

Phil
 
Ich weiss nicht ob es zu voreilig war...
Hab im Nubertforum ein paar NuLine 84 in Weiss gebraucht gefunden, ich versuche da erwas zu Verhandeln.

H: 86 cm
B: 21 cm
T: 25,5 / 27 cm (ohne / mit Gitter)

Die Abmaße sind wirklich Frauentauglich!
 
Habe ein gutes Angebot bekommen: 750 EUR für die Nubert NuLine 84. Kein Jahr alt mit Rechnung und im perfekten Zustand.
Was meint ihr dazu?
 
@ wuehler: klar spielt bei Teufel die Optik eine Rolle, bei wem aber nicht?
klanglich kann ich zum Hybrid nicht viel sagen weil ich es noch nicht gehört habe. aber zum Thema der Klang ist Zweitrangig....die Zeitschrift Heimkino hat ihr Vorführkino sicher nicht ohne Grund mit Teufel bestückt.
Teufel ist sicher nicht das Nonplusultra aber ich denke eine sehr gute Alternative.

@Denis: die Nubert sind sicher Interessant, wenn du kannst hör sie dir vorher an, ansonsten kaufen und dann wirst du sehen, ist ja immer alles Raumabhängig.
aber lustig ist das mein Wohnzimmer mit deinem identisch ist,nur seitenverkehrt. Auch mit dem Kamin...is blöd das der TV nicht ganz mittig hängen kann.
 
Derzeit irgendwie nonstop am Arbeiten... Dazu heute Abend auch noch Weihnachtsfeier.
Ich habe viel Erfahrung mit der NuBox-Serie machen können, sind sehr solide Lautsprecher mit einem Guten P/L verhältnis.
Viele Berichte aus Zeitschriften und verschiedenen Foren loben die kleinen NuLines.
Am Samstag werde ich die Nulines 84 bei dem Verkäufer anhören und mir selbst ein Bild davon machen. Klar ist es nicht mein Raum und meine Elektronik, sollte mir aber ein gutes Bild vom Lautsprecher machen.

Im Wohnzimmer habe ich gestern noch etwas rumgemessen, die 84er sollten sehr gut und vorallem dezent im Wohnzimmer platz nehmen.
Dann ist auch das Thema Lautsprecher am Kamin erledigt, da die 84er deutlich weiter hinten Platz nehmen können.
 
Hab mal paar Fotos gemacht. Leider etwas Chaotisch. Saubermachen ist am Wochenende angesagtImageUploadedByTapatalk1418402545.683770.webpImageUploadedByTapatalk1418402560.424189.webpImageUploadedByTapatalk1418402574.408217.webp
 
Zurück
Oben Unten