Helix Ci7 W200-S3 oder Amerikanische Lautsprecher irgendwer hier?

Registriert
05. Feb. 2025
Beiträge
46
Real Name
Mario
Hallo Leute,

Benutzt hier jemand die Stereo Integrity TM8 ? Sie scheinen sehr gute tiefgreifende 20cm Lautsprecher zu sein. NUR!!! 58mm Einbautiefe, 4 ohm 150W RMS, klingen fantastisch schon ab 40hz.
Kann das der Ci7 auch machen? Die Xmax vom Ci7 w200 S3 ist fast die Hälfte also3.9-4mm. Dafür aber weniger bewegende Masse beim Helix und Papier was so manche sagen, besser klingen soll da es toleranter in der Umbiegung ist und deswegen beim Papier verschiedene Verzerrungen sich auch sanfter und nicht sehr kratzend anhören. Die Woofer Auswahl bring mir Kopfschmerzen, hab keine Ahnung das diese Helix machen kann, wie gut sie SQ Mäsig ist, wie ein AudiophilE darauf reagieren würde...Hier die Messungen Laut Stereo Integrity: Bemerkenswert, schon ab 55hz bei 90db und der Abfall ist sehr kontrolliert. Hat jemand vielleicht so eine Messung von seinem Ci7 200 wo mann etwas reales sehen kann? Und ja, ich werde meine Türen perfekt dämmen und auch maximal bearbeiten, schallmässig. Das ganze Paket halt, 2-3 Schichten von Butyl bis zu Filz.

Thiele-Small Parameters

3.8 Ohms
58 Hz
1.08 –
0.83 –
0.19 mH
35.17 square inches
17.1 Liters
6.35 Tesla Meters
32.3 grams
233 µM/N
7 mm one-way 70% BL
11 mm one-way
90 dB
[td width="176.594px"]Re[/td] [td width="176.594px"]Fs[/td] [td width="176.594px"]Qes[/td] [td width="176.594px"]Qts[/td] [td width="176.594px"]Le[/td] [td width="176.594px"]Sd[/td] [td width="176.594px"]Vas[/td] [td width="176.594px"]BL[/td] [td width="176.594px"]Mms[/td] [td width="176.594px"]Cms[/td] [td width="176.594px"]Xmax[/td] [td width="176.594px"]Xmech[/td] [td width="176.594px"]SPL[/td]
Screenshot 2025-01-25 045850.png
 
Hallo und Willkommen im Forum.

Welches Fahrzeug ?
Aus welcher Ecke kommst du ? Wie sieht der Rest der Kette aus ?

Mfg aus Berlin
Koray
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Willkommen im Forum.

Welches Fahrzeug ?
Aus welcher Ecke kommst du ? sieht der rest der Kette aus ?

Mfg aus Berlin
Koray

Hallo Koray,

Ich bin Mario, komme aus der Schweiz, lebe in Frankreich 2km weit von der schweizer Grenze bei Genf. Hier gibt es leider so gut wie keine Händler mit einer Demo-Wand und der einzige hier in der Gegend hat BLAM, die gut sind aber auch sehr sehr teuer.

Rest der Kette:
P6 ultimate, Eton MA1=690W RMS 4ohm, SNR von 96dB dachte mir war ein guter Kauf für einen Monoblock..Letzendlich ein schlechter Kauf. Hätte p one mk2 oder match 1FX kaufen sollen. Kein SPDIF Verstärker auf dem Markt, die SPDIF out des DSP ist nicht benutzbar, eine P2mk2 wird es nicht geben.... als sub: Dayton Audio RSS 390-4 HF subwoofer, 82L geschlossen, F3=37hz, Kiste schon gebaut. Fehlen nur noch das Front system und ein oder zwei Zangen. Vieles ist schon da, 66KG an Vibrofiltr Butyl, Filz, etc schon da.

Lautsprecher hab ich eben noch keine, will aber ein 3 Wege System in einem 2010 Touran einbauen, selber. Armaturenbrett für die MT und HT in die Säulen. Für die TMT will ich momentan Türe. Mal normal anfangen, dämmen, einmessen, einspielen geniessen und später vielleicht Peter Steinbacher nachahmen. Momentan will ich einfach etwas klassisches wo ich wirklich Musik geniessen kann, nichts extrem Lautes, etwas das mir aber für mehrere Monate Lang ein Lächeln aufs Gesicht bringen wird.


Ich spiele mit dem Gedanken vielleicht in 4 wege System zu bauen, helix 8 Zoll Tieftöner dammit mann diesen Kick gut bekommt. Darum hab ich ja die match up 8dsp mit einer P6 ultimate umgetauscht, um mehrere Optionen bei der Lautsprecherauswahl zu haben.

Wie gesagt, ich bin hier wo ich wohne total Musikblind. Muss durch das Lesen in Foren mir vorstellen wie etwas klingen würde. Ähnlich wie mann früher per Radio Fussball Spiele anhörte und nicht sah. Natürlich werde ich niemandem die Ohren ausleihen können, aber wenigstens ein realworld Kommentar von Benutzern oder Tunern die diese Lautsprecher kennen wäre willkommen.

Grüsse aus Genf, Mario
 
Warum glaubst du kann man mit der Eton nicht etwas klassisches betreiben, womit man Musik genießen kann?

Die Amichassis die du rausgesucht hast, schauen im Klippel sehr schön aus.
Damits aus der Tourantür ordentlich kickt, darfst deine 66kg Dämmmaterial auf beide Türen aufteilen ;)
Da ists erstmal weniger wichtig, ob das Chassis jetzt 4 5 oder 6mm linearen Hub macht. Wenn du aus Frankreich bist, kannst ja sicherlich auch die BOXMORE BXS W200 S3.1 kaufen und paar Taler sparen.
Auch ein klasse Chassis ist der ESX QXE8.2W. Beide werden zum Musik hören "reichen".
Wenn du sowieso noch einen Frontsub verbauen wirst, machen die Tieftöner ja am Ende sowieso kaum noch hub, da kann theoretisch auch was ganz anderes, schwächeres rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Modder, was für ein Spitzenpreis diese boxmore. Ich bin dir sehr dankbar für diesen Tipp. Was der Eton angeht, ich bin mir sicher das es ein gutes Teil vom Equipment ist das Problem ist aber die volle Ausnutzung der P six Ultimate. Der verstärker hat Lautsprecher Ausgang x6, RCA x4 und SPDIF x1. Im SPDIF sind also 2 DSP steuerbare Kanäle versteckt, wo nur einer mit der jetzigen Audiotec Fischer Produktwahl brauchbar ist. Es gibt keine 2 kanal stufenverstärker auf dem Markt die einen SPDIF Eingang haben. Ich Brauche also von der P Six einen RCA, und was mach ich mit den extra 3 ? 2 für die Hintertüren, und die SPDIF ? oder die übriggebliebene RCA? Das nervt extrem. Was am besten wäre: SPDIF steuert 2 subs, 4xRCA Steuern einen analogen sehr guten Verstärker für Mittel und Hochtöner, und der Rest ist halt der Rest. Bei Helix gibt es keine P2 mk2 hab ich gelesen und höchstwarscheinlich eine V2. Hoffentlich hat die einen SPDIF Eingang. Die P two gibt es nicht einmal gebraucht zu kaufen.


Nochmals danke für den Boxmore Tipp. Diese ESX, wie ist dieses Chassis mit der Ci7 verglichen? Schon ausprobiert, persönlich gehört?

Der rest meines Systems wie vorher jemand Gefragt hat wird höchstwarscheinlich mit Xcelsia oder Scanspeak Komponenten sein. Gebrauchte 12M, also 115mm Aussendurchmesser, oder diese XXM325 die die Amis so schätzen. Aber so wie ich das so sehe, die Preise der Baugleichen Boxmores in Holland sind die hälfte der Ci7 Serie. Wie würdest du die 100mm Mitteltöner so schätzen/empfehlen?

Die Klippel beim Ami bei dem TM8 sind schon bemerkenswert aber auch wenn es nicht so aussieht, ich bin kein Spezifikationenfreak. Wenn es nach dem tunen gut klingt, ist mir es egal wie die Gross und Kleinsignalparameter ausschauen. Eine viel zu viel kostliche gute Version wäre die BLAM WS 8.100, die aber zwischen 750-850 euro das Paar kostet. Mir zu teuer und als Neuling in diesem Sport auch übertrieben.

Eines kann ich schon sagen, diesen Holländischen Ci7 werde ich mir 99.9% kaufen. Die Frage ist jetzt, die 100mm, taugt die zu was oder soll ich für Stimmfrequenzen rund um die 1000-3000hz lieber eine andere Marke/MT+TT Kombo aussuchen? Scan speak 10F fullrange, 10M? Xcelsia? Oder..? Tipps willkommen. Ich höre lieber zu was die "älteren" Profis da zu sagen haben.

Was ich mir vom System wünsche? Einfach möglichst guten klaren Sound für unter 1000 euros für das 3-wege System. :) Ich spiele klassische Gitarre, nehme dauernd selber auf. Habe ein relativ gut trainertes Ohr, will halt (Gott ich hasse dieses spiessige Wort) etwas audiophiles. Wo sind die Unterschiede so rein Musikalisch, Tuning und Messungen bei Seite für Hoch- und Tieftöner? Gladen Pro, Eton Graphit, Helix Ci7 HT+MT ? Ich bin so ziemlich viel am lesen letzerzeit im Forum. Die boxmore die von Julian Fischer persönlich in 2023 erwähnt wurde in seiner Wall-of-Text wie er sie nannte, dachte ich wäre die Marke die die Plastikkörbe baute und nicht ebenfalls eine Lautsprecher Manufaktur sei. Nochmals zum dritten Mal danke für den Boxmore BXS Tipp. Dieser Forum, diese Diskusion hat sich schon jetzt sehr geloht.
 
Wenn du aus Frankreich bist, kannst ja sicherlich auch die BOXMORE BXS W200 S3.1 kaufen und paar Taler sparen.
Modder, Spass vorbei. Kein einziger Online Shop versendet nach Frankreich. Scheint eine Abmachung zwischen ATF und Boxmore zu sein, den Belgischen und Holländischen Markt hat Boxmore, alles andere Helix. Verdammt...! :DD
 
Mario kauf dir die ESX QXE8.2W. Spielen genauso gut wie die CI7 von Helix und machen dafür aber 2db mehr sauberen Pegel und sind DEUTLICH günstiger.

Ich habe beide Chassis bei mir im Auto gehört.

Bedenke die EQ Messung hat nicht viel Aussagekraft was im Auto passiert, da kann die Messung ganz anders aussehen. Überhöhungen, Auslöschungen etc. Aber dafür hast du ja einen DSP. :cool:
 
Bezüglich "Was ich mir vom System wünsche? Einfach möglichst guten klaren Sound für unter 1000 euros für das 3-wege System"

Das hängt zu 75% von Einbau, Einmessung und Abstimmung ab, weniger die Chassis.
 
"Mario kauf dir die ESX QXE8.2W. Spielen genauso gut wie die CI7 von Helix und machen dafür aber 2db mehr sauberen Pegel und sind DEUTLICH günstiger.

Ich habe beide Chassis bei mir im Auto gehört."

Lieber Rob,

Danke sehr für diesen spitzen 199 euro Tipp. Ich bin euch allen sehr dankbar für das Willkommenheissen im Forum. Der Modder hat mir die Augen geöffnet mit der boxmore Version der Ci7. Ja sie waren für benelux Länder bestimmt, Heute morgen hab ich aber positive Antworten von 2 Händlern in belgien bekommen die diese Ware nach Frankreich liefern würden.

Bezüglich der ESX, Wer will nicht 199 anstatt 399 zahlen? Falls es dich nicht stört, kannst du ein bisschen detailierter in den Unterschied zwischen den ci7\boxmore und diesen ESX hineingehen?

Hatte immer das Gefühl es lohnt sich nicht. Eine 30mm Schwingspule dachte ich ist nicht optimal. Die 200mm Woofer Konkurenz spielt oft bei 37, 38 und sogar 50mm,siehe Steg und stereo integrity. Ist der ESQ akustisch klarer? Und im bass bereich? Wird ein 3-Wege seing also maaaximal bei 600hz..hat dieser ESX auch Kraft und Autorität im unteren bereich? Wo sind die Stärken und Schwächen?

Falls ich es kaufe vielleicht die Komponenten Version mit Weiche und Hochtöner. Im falle wo meine ohren goldener sind als deine, und das bezweifle ich, und ich dieses Paar nicht mag werden sie zur hintertür gegen.

Und die gladen zeta? Hohes Vas, doppelg von helix...31L, super kleine mms von 16g. Unfassbar für eine 20cm Membran.
 
Die ESX spielen bis 5Khz, also sind 600hz kein Problem. Bass ist genauso gut, wenn nicht minimal besser als beim CI7, aufgrund höherer Membranfläche.

Zur Spule. 30mm sind nicht gross, sollte aber reichen.

Du musst es am Ende selbst probieren.

Persönlich würde ich kein CI7 mehr kaufen, weil das Material der Spule schlecht ist. Es kommt nicht nur auf die grösse der Spule an, sondern auf Material und Konstruktion.
Das ist beim CI7 sehr schlecht.

Zu Mms. Hörst du einen Unterschied zwischen 16g und 32g? Wirklich?

Es kommt immer auf die Gesamtkonstruktion des Chassis an inkl. Einbau und Abstimmung im Auto.
 
Ich würde den STEG MVW7C einbauen. Massiver Alukorb, große Schwingspule, herrliche Papiermembran...
...und vor allem passt er Plug&Play, kein gefummel mit Ringen und Ankopplung ans Lautsprechergitter.
 
@asot00
Woran machst du aus, daß bei den i7 das Material der Schwingspule (sehr) schlecht ist?
 
Mir sind zwei CI7 W200 Chassis abgeraucht. Habe das CI7 Chassis dann auseinander genommen und die Konstruktion der Spule angeschaut. Wickelung und Materialqualität, verglichen mit 16er Chassis, die ich auch auseinander genommen hatte (Ground Zero, Sica, beide 16er) deutlich schlechter.
 
Zu Mms. Hörst du einen Unterschied zwischen 16g und 32g? Wirklich?
Nein natürlich nicht. Das kommt in Symphonie mit Bl und Qes dazu. das ganze Paket halt, und es sind duzente von Spezifikationen die nicht immer erwähnt werden...aber eine schwere Membrane, wieso wenn es leichter geht? Mann bevorzugt ja Glassfaser gegenüber Plastik, polikarbonat...und Papier ist tolerant. Also ein leichteres Papier wäre da "traumhaft" oder? Die Stegs die mir herr Carle von fortissimmo angeboten hatt sind resin verstärktes ungepresstes Papier das sich wie Karton anfühlt und sicherlich besser als so manches auf dem Markt ist. Diese TM8 von denen ich so begeistert bin/war ist angeblich Aluminium Membrane...Soll das ein Problem sein? Ich hab keine Ahnung ob es auch in tieferen Frekuenzen das Material "hörbar" ist wie zum Beispiel mit Hochtönern und Mitteltönern aus Aluminium Membrane die halt nicht immer beliebt sind. Ich kann aber nur ahnen wieso, habe leider noch nichts der Art gehört und verlasse micht komplett und das total blind auf eure Kommentare hier im Forum. Ich weiss immer noch nicht was kaufen. Generell was denkst du von Gladens Tonphilosophie? Ich werde entweder deine esx oder die zetas kaufen. Ich habe einen 3 zifferigen Gutschein bei Masori also. Danke nochmals für deinen no-go was den Ci7 angeht.
 
Wenn du schon dabei bist kannst auch gleich noch die TM8 bestellen und testen, dann weiß ich bescheid ob ich dir mir zulege oder nicht :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
LOOL Markus, du DENKST du machst dich über meine Neulingsnaivität lustig aber die TM8 sind schon gekauft. Sie kommen einfach nicht jetzt nach Europa. War ein gebrauchtkauf zu einem sehr sehr guten preis wo ich nicht nein sagen konnte. Die TM8 kommen ohne verzollung und keine Versandgebühren mit meinem US cousin in Virginia. Ich bin aber extrem skeptisch was amerikanische Forums angeht. Ich habe es mehrmals auf den Sack bekommen in sachen Motorräder oder sonst was auf deren Mentalität zu hören. Oft ist es so das wenn es billig ist, ist es auch gut und da schweigen die Lämmer. Und die Amis lieben die TM8...vieleicht Ist es auch im Falle dieses TM8 so die eine Kopie der JL Audio ZR800 an spezifikationen und eine nahezu perfekte Kopie der Italienischen Audio Developement 800 Neo ist, die normalerweise das 3 fache der TM8 in den USA kosten würde, würde die Audio Devolopement noch gebaut werden?
Solche Fragen kann keiner ausser mein Ohr beurteilen darum der Kauf. In diesem Gebiet als Neuling verlasse ich blind darauf auf den einen Kommentar oder den anderen. Ähnlich wie mann früher Fussball am Radio GEHÖHRT hatt. Da war mann Komplett auf die Ausspruchs- und Beschreibungsfähgkeit des Radiokommentators angewiesen. Wie ich es dem Rob auch gesagt habe, ich bezweifle dass meine Ohren goldener und besser sind als seine, aber vielleicht anders?

In sachen Mitteltöner für mein Autio, wahrscheinlich der Gladen Pro 80.. Hochton, keine Ahnung:)

Willst du die TM8 später von mir abkaufen? :LOL:
 
Mario du musst aber auf jeden Fall die ESX oder Zeta kaufen. Einen Vergleich brauchen wir schon. USA vs. German Engineering :cool:
 
Nene du alles gut ich mach mich da net lustig, war nur als Spaß gedacht aber wenn du die eh schon bestellt hast dann ->:beer:

Ich melde definitiv mal Interesse am Kauf an :LOL: Aber teste die mal , bin gespannt wie die performen :)
 
Zurück
Oben Unten