Helix HXA 400 richtig anschließen

Stephan

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Feb. 2010
Beiträge
593
Hallo,

ich habe hier zwei Helix HXA 400 liegen. An je eine sollen die Hochtöner und die Mitteltöner, jeweils gebrückt.

In welchen Cincheingang muss ich denn nun rein?
Welche Position muss der kleine Schiebeschalter neben den LS Ausgängen haben?

Ich hoffe das mir da jemand mal kurz helfen kann.

MfG
Stephan
 
Hallo,

jo die habe ich auch schon gelesen, aber so richtig löst das mein Problem nicht.

Ich weiß jetzt was an den Schiebeschaltern geschalten werden muss für brücke, aber welche Eingänge muss ich denn nehmen?
 
Hmm...
Da muss ich passen. Würde an Deiner Stelle mal den Support kontaktieren.

EDIT: Verrätst Du mir denn noch, warum die für den MT/HT gebrückt werden sollen?
 
Hallo,

Seite 4 rechts unten steht es ... und geht Seite 5 rechts unten weiter ...

MfG Mark
 
Is aber ne 400er. Ab Seite 4 fängt der Teil für die HXA500 an.
Ich würds wohl einfach ausprobieren.
 
Die Frage wird in der Anleitung auf Seite 3 erklärt.
Die Anleitung der MK I gibt es leider bei ATF nicht zum Download, und in der der MK II stehts nicht drin. :kopfkratz:
Hier die entsprechende Passage aus der Anleitung der MK I:
Achtung! Wird A/B oder C/D auf Mono/Bridged
Betrieb geschaltet, so darf als Eingang nur B bzw. D
belegt werden. A bzw. C müssen frei bleiben.

Ich habe einmal die Anleitung der MK I angehängt.

Es stellt sich aber immer noch die Frage, was du mit 200 Watt an den Hochtönern und Mitteltönern willst.
Die 65 Watt im 4-Kanal-Betrieb reichen doch locker aus.
 

Anhänge

@Helfende
Danke, also konnte ich es doch garnicht finden :) Ich wills mal testen, zurück wechseln kann ich ja immernoch ;) Reserven sind immer gut.

@just_me
Wenn du nur quatsch bei zutragen hast, kannst dir deinen Post auch sparen. Ich habe hier um Hilfe gebeten, wenn du mir nicht helfen kannst, lass es doch einfach zu posten.
 
glei so harsch!

Bin auch kein verfechter einer gebrückten HXA 400. hatte die ne zeitlang gebrückt an meinen TMTs und des war nicht so pralle, die Steg 75.2 war da viel besser (bei weniger als der Hälfte der Leistung).
 
Die Aussage ist nun mal totaler quatsch und das kotzt mich an, einfach so was in den Raum stellen.

Aber wie gesagt, ich werde mir das mal anhören und dann weiß ich auch bescheid, was mir eher zusagt.
 
da muß ich dem Stephan Recht geben wenn er das mal ausprobieren will braucht man ihm doch einfach nur helfen und net böde anmachen.
Aber sag mal bescheid wie es war bzw wie es klingt
Gruß DD
 
Was für Chassis sollen denn da dran? Ich fand die Leistung und Spielweise der HXA500 am FS schon sehr gut.
 
Zurück
Oben Unten