Hertz HX 300

Xearo

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2010
Beiträge
53
Hi, ich möchte meiner Freundin einen neuen Subwoofer bauen.

Als Chassie soll ein Hertz HX 300 (neue Version) herhalten.

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Sie hört kein Hip-Hop, eher Richtung Dance, Drum&Bass und ein bischen Hardstyle, wäre da eher ein BR oder GG Gehäuse angebracht sein?

2. Mit welchem Volumen habt ihr gute Ergebnisse erzielt?

3. Ist ne PA 2802 zu stark für den Sub? (Sie hört gerne laut ;) )

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen?

Gruß Manuel
 
Nö, neue Serie, die mit der Mille Technik

Hatte mir überlegt den Subwoofer in 30L GG zu stecken :?:
 
bassreflex geht fürs auto eh nicht gut mit dem hertz hx
entweder geschlossen ca 35 liter oder im bandpass aber der wird netto ca 90 liter groß.
 
Bandpass ist das beste was man dem mMn antun kann! 30/60l mit 250cm² auf 17cm länge! Die Eton dazu passt sehr gut und hat genau die richtige Leistung!

mfg

edit: Wenn GG würde ich eher 32l Netto empfehlen, dort spielt der HX300 nicht so Fett. Ist aber eher meine Meinung.

mfg
 
Ich hab in nem Renault Megane auch sehr gute ERgebnisse in 35l GG mit ein wenig Sonofil gemacht, wobei ich wesentlich weniger Leistung am Woofer hatte. War nicht unbedingt als Fett zu beschreiben. Immernoch so knackig wie ich es eigentlich von den DD Wofern her am liebsten mag.
Ich denke in Kombination mit der Eton wirds deiner Freundin sicher ein Grinsen ins Gesicht zaubern.
 
@Fortissimo:

Ein Audi A4 Avant.

Wobei der Kofferraum relativ frei bleiben soll, wegen Schuhe kaufen etc. :ugly:

RRM geht auch nicht, weil Sie Ihr Reserverad behalten möchte. :wall:
 
Im Kombi geht der Fortissimo Bandpass natürlich extrem gut...spielt schön trocken
und mit knalligem Punch nach vorne...wird aber schon etwas größer...Kofferraumbreite x Kofferraumhöhe
und am Boden 45cm tief.
Ansonsten eben 32-35 Liter geschloßen.
 
Ein Bekannter betreibt seinen neuen HX300 an einer Eton 2802 in 45L BR. Klingt schon nicht übel, aber bei weitem nicht so knackig wie in 37L GG vorher.
Das Optimum wäre aber ein Bandpass nach Fortissimo, da geht dann richtig die Post ab. :bang:
 
im Kombi 32l GG
wenn du dir den Schädel wirklich zudröhnen willst: 45L BR (geht mit dem Woofer einwandfrei)
 
Hi

Muss jetzt auch an meine Zeit mit den HX300D zurückdenken. 35 Liter GG einmalig was der Leisten kann. Naja aber der 25er in BR kann auch einiges. Man merkt das der 25er ein wenig schneller ist, einmalig dieser Woofer.

MFG
Harry
 
Smith schrieb:
Bandpass ist das beste was man dem mMn antun kann! 30/60l mit 250cm² auf 17cm länge! ...

Wie schauts denn aus, wenn ich dem Woofer nur nen maximalen Portquerschnitt von 155cm² bieten kann?!?
 
Praios schrieb:
Smith schrieb:
Bandpass ist das beste was man dem mMn antun kann! 30/60l mit 250cm² auf 17cm länge! ...

Wie schauts denn aus, wenn ich dem Woofer nur nen maximalen Portquerschnitt von 155cm² bieten kann?!?

Bedenke, dass der komplette Schall dort hindurch muss, da unterhalb der Abstimmfrequenz der GG Anteil des BP
auch als solcher funktioniert. Zudem verschiebst Du die Abstimmfrequenz, der Port muss drastisch gekürzt werden.
 
Versteh ich zwar, aber ich hab technisch keine andere Möglichkeit...okay, im schlimmsten Falle kann ich den Querschnitt 2 mal zur Verfügung stellen, dann würds passen. Aber das will ich eben grade vermeiden.
 
Zurück
Oben Unten