- Registriert
- 02. Aug. 2014
- Beiträge
- 5
Hi,
ich bin beim stöbern auf dieses Forum gestoßen und ich glaub hier bin ich richtig.Ich muss dazu sagen dass ich mich die letzten Jahre nicht wirklich viel mit CarHifi beschäftigt habe und meine Autos hatten meist die Werksradios und Lautsprecher verbaut.Nun ja jetzt hab ich vor ein paar Tagen nen alten W124 E220 Lim gekauft und möchte den gern wieder bisschen herrichten und erhalten.Dabei kam mir der Gedanke dass ich seit Jahren noch ein paar eigentlich recht feine Sachen im Keller gelagert hab und irgendwie die Lust die Sachen zu verbauen.Naja mal ein wenig schlau gemacht und direkt ein wenig gedämpft in meinem Eifer.Anscheinend ist das Auto HiFi-mäßig nicht so ganz einfach…vorallem wegen dem Kofferraum.Also vorhanden ist folgendes...
HU: Clarion DXZ958 RMC + CD Wechsler
Endstufen: Steg QMos 75.2
Steg QMos 120.2
Steg QMos 240.1
LS: Boston Acoustics Z5
Dann liegt hier noch ein Powercap und nen Audio Control EQL Series II + ESP 2
Durch das Clarion mit DSP und Laufzeitkorrektur und die beiden Steg 2 Kanal würde sich doch anbieten die Z5 vollaktiv zu betreiben.
Eigentlich möchte ich das Auto nicht zu sehr verbasteln aber natürlich gerne den bestmöglichen Klang aus den Komponenten holen.
Jetzt hab ich beim W124 unterschiedliche Meinungen gelesen wo man am besten die TMT setzt.Die 13“ Speaker haben eine Einbautiefe von 59mm und ich denke ich bekomm die ins Armaturenbrett verbaut.Die Hochtöner dann an die A-Säule.
Aber wie klingt das?Hatt da zufällig jemand Erfahrungen gemacht?
Oder doch lieber Doorboards basteln?
Das zweite ist der Subwoofer welchen ich mir noch holen müsste.Nach meiner Recherche scheint wohl das effektivste nen Bandpass zu sein.Das Gehäuse würde ich mir denke ich anfertigen lassen.Die JL Subs sollen da ja ganz gut sein.Ich könnte eventuell auch noch an ein paar ältere Boston Subs drankommen.
Hab Ihr ne Empfehlung auch in Bezug auf die
Steg 240.1 und in welcher Dimension der Woofer sein sollte?
Was mach ich mit dem Analogen Equalizer?
Was sagt ihr allgemein zu meinem Vorhaben?
So jetzt hab ich zum Einstand ziemlich viel geschrieben und gefragt und das ganze Projekt wird sich wahrscheinlich eh noch bis nächstes Jahr hinziehen da ich noch so viel anderen Kram um die Ohren habe.Ich mach mir keinen Stress und möcht halt gern schon mal ein wenig planen.
Schon mal im Voraus vielen Dank fürs lesen...
Grüße Leo
ich bin beim stöbern auf dieses Forum gestoßen und ich glaub hier bin ich richtig.Ich muss dazu sagen dass ich mich die letzten Jahre nicht wirklich viel mit CarHifi beschäftigt habe und meine Autos hatten meist die Werksradios und Lautsprecher verbaut.Nun ja jetzt hab ich vor ein paar Tagen nen alten W124 E220 Lim gekauft und möchte den gern wieder bisschen herrichten und erhalten.Dabei kam mir der Gedanke dass ich seit Jahren noch ein paar eigentlich recht feine Sachen im Keller gelagert hab und irgendwie die Lust die Sachen zu verbauen.Naja mal ein wenig schlau gemacht und direkt ein wenig gedämpft in meinem Eifer.Anscheinend ist das Auto HiFi-mäßig nicht so ganz einfach…vorallem wegen dem Kofferraum.Also vorhanden ist folgendes...
HU: Clarion DXZ958 RMC + CD Wechsler
Endstufen: Steg QMos 75.2
Steg QMos 120.2
Steg QMos 240.1
LS: Boston Acoustics Z5
Dann liegt hier noch ein Powercap und nen Audio Control EQL Series II + ESP 2
Durch das Clarion mit DSP und Laufzeitkorrektur und die beiden Steg 2 Kanal würde sich doch anbieten die Z5 vollaktiv zu betreiben.
Eigentlich möchte ich das Auto nicht zu sehr verbasteln aber natürlich gerne den bestmöglichen Klang aus den Komponenten holen.
Jetzt hab ich beim W124 unterschiedliche Meinungen gelesen wo man am besten die TMT setzt.Die 13“ Speaker haben eine Einbautiefe von 59mm und ich denke ich bekomm die ins Armaturenbrett verbaut.Die Hochtöner dann an die A-Säule.
Aber wie klingt das?Hatt da zufällig jemand Erfahrungen gemacht?
Oder doch lieber Doorboards basteln?
Das zweite ist der Subwoofer welchen ich mir noch holen müsste.Nach meiner Recherche scheint wohl das effektivste nen Bandpass zu sein.Das Gehäuse würde ich mir denke ich anfertigen lassen.Die JL Subs sollen da ja ganz gut sein.Ich könnte eventuell auch noch an ein paar ältere Boston Subs drankommen.
Hab Ihr ne Empfehlung auch in Bezug auf die
Steg 240.1 und in welcher Dimension der Woofer sein sollte?
Was mach ich mit dem Analogen Equalizer?
Was sagt ihr allgemein zu meinem Vorhaben?
So jetzt hab ich zum Einstand ziemlich viel geschrieben und gefragt und das ganze Projekt wird sich wahrscheinlich eh noch bis nächstes Jahr hinziehen da ich noch so viel anderen Kram um die Ohren habe.Ich mach mir keinen Stress und möcht halt gern schon mal ein wenig planen.
Schon mal im Voraus vielen Dank fürs lesen...

Grüße Leo