Hifi im Bmw e46 coupe

Omahans

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Okt. 2011
Beiträge
50
Hallo, ich würde gerne mein Sound im Auto verbessern.
Geplant ist Alpine Swe 1243e im Bandpass 4. Ordnung durch den Skisack
In den Fordertüren Pioneer TS-E170Ci
Verstärker Kove k2 700 und 2 Kanal Signat Ram.

TMT:
Von den Einbaumaßen sollten sie ja passen, doch wird es schwierig sein sie an der Karosserie mittels Adapterrings zu befestigen?

Dämmung:
Ich wollte nicht so viel ausgeben, darum habe ich die günstigeren Komponenten gewählt, so günstig wie es geht wollte ich auch bei der Dämmung bleiben.
Wie viel und welches Alubutyl bräuchte ich da? Habt ihr da Tipps?

Radio:
Das Radio ist noch original, bin mir noch nicht sicher dieses auszutauschen. Oder könntet ihr eins empfehlen das zufällig zur Optik des Bmws passt? ( komplett schwarzer Innenraum).
Bleibt das Radio, brauche ich noch einen high low Adapter, könntet ihr mir da eins empfehlen, ich bräuchte dann ja eins für 2 Verstärker.
Habt ihr Tipps wo ich das Signal abgreifen könnte?
Wenn mehr Geld verfügbar ist, wäre ein Prozessor denkbar.

Energie:
Brauche ich einen kondensator oder eine Zusatzbatterie?

BMW e46 318ci baujahr 12/2003 :
Habt ihr da noch allgemeine Tipps, worauf ich achten muss, beim Verkabeln beispielsweise?

Ich bin für jede Hilfe dankbar :)

mfg
 
hallo

es gibt durchaus möglichkeiten den 16er direkt auf das türinnenblech zu befestigen in dem man an der position nen ring auf das blech baut und innendrinn das blech raustrennt

wenn du hier in den einbauberichten bei E46ern gräbst findest da garantiert bilder zu

signal kannst du endweder direkt am lautsprecherausgang vom radio abgreifen wobei man aber auch nen vorverstärkersignal direkt im gerät finden müsste denn das ist da definitiv vorhanden

als DSP kannst den hier nehmen http://www.minidsp.com/products/minidsp-in-a-box/minidsp-2x4 bei dem preis braucht man nicht überlegen , dann hast aber gleich ne Lzk wie trennung und EQu sehr frei einstellbar zur verfügung

Mfg Kai
 
Wichtigste Frage ob Serienradio Ja/NEIN.

Welches Radio ist Serienmäßg verbaut ?

Grüße

Dominic
 
Hallo,
ohne Metallarbeiten passen die Lautsprecher nicht rein.Normalerweise sind bei diesem fahrzeug die Lautsprecher in der Türverkleidung montiert.Dahinter kommt dann sofort geschlossenes Blech.Erst 20 cm weiter rechts oder links (je nach Tür) kommt dann eine Öffnung.Wenn man das Blech entfernt muss man aufpassen.In der Mitte ist ein doppelwandiger Falz an dem auch die Aufnahme der vorderen Scheibenführung hängt.
Fahrzeugspez.Systeme gibt es von Rainbow und Audiosystem.
Mfg Quincy
 
vielen Dank für eure Beiträge.

Ich habe das Serienradio BMW Business CD, da muss ich definiv was ändern, da nichtmal ein aux anschluss vorhanden ist :(
Entweder ich baue im Schacht unter den Klimabedienteil ein Radio ein, sodass der orignal stil beibehalten wird oder ich muss ein Radio finden das dazu passt. schwierig.

Hab die Türen ein bsischen studiert, da bekomme ich schon ein bisschen bammel, aber ich denke ich werde den Schritt wagen und ein Loch einschneiden. Jedoch Frage ich mich, wie man auf der Ebene den Ring vernünftig befestigen soll?
Anschrauben und die Löcher mit Spachtelmasse füllen ? Und wie sieht es dann mit der Feuchtigkeit aus, die in einigen Beiträgen erwähnt wurde. Können Lautsprecher das ab?
Außerdem bin ich am überlegen ob diese Arbeiten auch lohnend sind, wenn ich die Pioneers einbau oder ich dann vielleicht doch auf teurere greifen sollte.. < 200 € ?

Über den Subwoofer bin ich auch noch am Grübeln ob ich den Bauvorschlag des Alpine Swe 1243e übernehmen soll. ( Bandpass 4. Ordnung)
--> http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/swe-1243-baubuch.pdf

schwierig, schwierig ich denke es wird aufjedenfall eine Menge Arbeit auf mich zukommen.
 
Zum Thema Radio kann ich dir nur raten dich bisschen im E46-Forum einzulesen. Da gibt es bestimmt genug Einbauberichte.
 
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndi...Fotos_von_CarHifi___Multimedia_Einbauten.html

hi,

hat n bischen Nerven gekostet.....vor allem der 2 . Schritt aber hat sich ABSOLUT gelohnt!!
War damals mein erster Umbau dieses Ausmaßes!!

Schau mal weiter unten da siehst du meine damalige Lösung mit dem Radio.....hab das Alpine CDA 9886 unter das Lenkrad in das Fach verbaut....
Original Radio zusätzlich mit darüber laufen lassen....nur Radio+Navi!

Später hab ich die Blende vom Alpine vom Radio "getrennt" und die Blende unters original Radio in das Brillenfach verlegt.....hab leider keine Fotos mehr davon.....der "Rest" des Alpines blieb weiterhin unten unter dem Lenkrad verbaut um mit Cds und USB(Festplatte) gespeist zu werden.....

Gruß!

Ohne das "Blech zu öffnen" würde ich alles andere sein lassen....den der Aufwand und die Kosten bringen nicht wirklich viel!!
Hatte damals auch zuerst das AS Fahrzeugspezifische an die "Türpappe" schrauben system drin(Lachhaft!!).....
 
Ohne das "Blech zu öffnen" würde ich alles andere sein lassen....den der Aufwand und die Kosten bringen nicht wirklich viel!!
Hatte damals auch zuerst das AS Fahrzeugspezifische an die "Türpappe" schrauben system drin(Lachhaft!!).....

Ist letztendlich die Frage was der Threadsteller möchte. Mir persönlich wäre ein dezent ( original ) verbautes System lieber als Dein Versuch die Lautsprecher da rein zu basteln.
 
Kannst auch gerne mal in meinen Einbauthread rein schauen, hab zwar ein Cabrio, aber die Türen unterscheiden sich nicht zum Coupé.
Letztendlich ist es wie mein Vorredner sagt eine Frage wieviel Aufwand Du betreiben willst.
Lohnen würde es sich auf jeden Fall.
Funktioniert aber auch recht gut ohne, was auch einige hier bewiesen haben.
 
Außerdem bin ich am überlegen ob diese Arbeiten auch lohnend sind, wenn ich die Pioneers einbau oder ich dann vielleicht doch auf teurere greifen sollte.. < 200 € ?

einbauquallität ist immer wichtig egal ob da ein chassis für 30 € oder 300 € verbaut wird

Mfg Kai
 
So - jetzt darf ich auch mal mit bilder und worten unterstützung anbieten...

vor 2 wochen haben wir das gerade bei einem freund gemacht - eine e46 limo war es aber!

- tür freilegen
- türpappe von halter und kunststoff rund um die tmt öffnung befreien, damit der tmt so nahe wie möglich an die tvk kann (16er geht sich perfekt aus)
- türpappe wieder an die tür anhängen und montagering (aus mdf/mpx oder stahl/alu) zentriert halten (klebeband)
- am türblech die größe des ausschnitts markieren
- anschweißen bzw. anschrauben des montagerings auf der passenden höhe - tmt muss darauf montiert noch den passenden abstand zur moniterten tvk haben - soll im spielbetrieb nicht anstoßen! - eh logisch
- fixierten ring mit gfk oder ähnlichem zur türblech hin abdichten
- weiteres stabilisieren mit alubutyl
- fertig


verbaut haben wir hier ein passives system - DLS RM6.2...kickt sehr gut (noch nicht eingespielt)
bei meinem e46 spielten hier auch schon a165g und mp7.16 mkI und mkII auf das gedämmte türvolumen...

fazit: aus den e46 türen kann man eine menge an tiefgang und kick rausholen (richtige dämmung und einbau vorausgesetzt)





IMGP9931 - Kopie.jpgIMGP9936 - Kopie.jpgIMGP9937 - Kopie.jpgIMGP9938 - Kopie.jpgIMGP9941 - Kopie.jpgIMGP9942.jpgIMGP9940 - Kopie.jpgIMGP9944 - Kopie.jpgIMGP9943 - Kopie.jpgIMGP9958.jpgIMGP9959.jpg
 
Mein umgebautes pioneer p88rs II steht bald zum Verkauf.

Es hat ein abgesetztes bedienteil für das brillenklappfach unter dem klimabedienteil.

Es ist eine BMW Business Tape Blende montiert, die motorisch bewegt wird zum ein und ausschieben der cd.

Zudem gibt es noch einen Adapter für die lenkradfernbedienung.

Video in Youtube unter p88 casemodded.
 
So - jetzt darf ich auch mal mit bilder und worten unterstützung anbieten...

vor 2 wochen haben wir das gerade bei einem freund gemacht - eine e46 limo war es aber!

- tür freilegen
- türpappe von halter und kunststoff rund um die tmt öffnung befreien, damit der tmt so nahe wie möglich an die tvk kann (16er geht sich perfekt aus)
- türpappe wieder an die tür anhängen und montagering (aus mdf/mpx oder stahl/alu) zentriert halten (klebeband)
- am türblech die größe des ausschnitts markieren
- anschweißen bzw. anschrauben des montagerings auf der passenden höhe - tmt muss darauf montiert noch den passenden abstand zur moniterten tvk haben - soll im spielbetrieb nicht anstoßen! - eh logisch
- fixierten ring mit gfk oder ähnlichem zur türblech hin abdichten
- weiteres stabilisieren mit alubutyl
- fertig


verbaut haben wir hier ein passives system - DLS RM6.2...kickt sehr gut (noch nicht eingespielt)
bei meinem e46 spielten hier auch schon a165g und mp7.16 mkI und mkII auf das gedämmte türvolumen...

fazit: aus den e46 türen kann man eine menge an tiefgang und kick rausholen (richtige dämmung und einbau vorausgesetzt)





Anhang anzeigen 27566Anhang anzeigen 27567Anhang anzeigen 27568Anhang anzeigen 27569Anhang anzeigen 27571Anhang anzeigen 27572Anhang anzeigen 27570Anhang anzeigen 27574Anhang anzeigen 27573Anhang anzeigen 27575Anhang anzeigen 27576

Hi bilder mit montierter Türpappe wären noch interessant! Habt ihr den spalt zwischen Ring und Tür nur mit Alubutyl verklebt!?
 
bilder von montierter türpappe habe ich leider keine ist aber so eingebaut, dass die orgianlen gitter reinpassen und man nichts davon sieht...

zwischen türinnenblech und ring wurde mit gfk abgedichtet - so, dass ein "tunnel" ins das türvolumen entsteht. danach wurde von aussen nochmals mit alubutyl stabilisiert.
und nachträglich (haben wir bei unserem schnelleinbau vergessen) wurde noch alles mit schwearz lackiert, damit nichts rostet...
 
Ohne das "Blech zu öffnen" würde ich alles andere sein lassen....den der Aufwand und die Kosten bringen nicht wirklich viel!!
Hatte damals auch zuerst das AS Fahrzeugspezifische an die "Türpappe" schrauben system drin(Lachhaft!!).....

Ist letztendlich die Frage was der Threadsteller möchte. Mir persönlich wäre ein dezent ( original ) verbautes System lieber als Dein Versuch die Lautsprecher da rein zu basteln.

Tja hatte vorher wenn DU richtig gelesen hättest ---es versucht original zu verbauen----ABER der Unterschied danach mit Abschluß mit der TVK. war ENORM!!! Die GEILEN Andrians brauchten dieses mehr an " BEATMUNG" ich konnte se bis 40Khz bei 12db mit sehr hoher Lautstärke laufen lassen --Hatte die TVK. ein 5 MAL DÄMMEN müssen und extra verschrauben!! Das war einfach nur GEIL!!
Und wenn man ein "Bastelauto" zu seinen Alltagsautos zur Verfügung hat kann man sich diesen Versuch erlauben!!

Hatte keine Bilder mehr ins BMW Forum stellen---Aber es kamen Innenringe mit grau lackierten Gittern darüber,da sah gar nichts mehr "gebastelt aus"!!

Und das ganze "original" verbauen hat keine Chance gegen einen Vollumbau......auch nicht mit einem SUPER DSP ;) die LS brauchen den Platz und das VOLUMEN ....alles andere ist Vodoo Möchtegern Hokus Pokus...BLABLABLA!!!
 
Kannst auch gerne mal in meinen Einbauthread rein schauen, hab zwar ein Cabrio, aber die Türen unterscheiden sich nicht zum Coupé.
Letztendlich ist es wie mein Vorredner sagt eine Frage wieviel Aufwand Du betreiben willst.
Lohnen würde es sich auf jeden Fall.
Funktioniert aber auch recht gut ohne, was auch einige hier bewiesen haben.

Ja aber NUR RECHT GUT!! ,)

Das mehr an Umbau ist enorm besser!!
Aber muß jeder wissen wieviel ZEIT und AUFWAND er investiert!!

Wer mit naja recht gut leben kann...... ;)
 
Mein größtes Problem ist das Radio.
Ich möchte es gerne tauschen und ich denke, ich werde es einfach nur tauschen.
Ich muss zwar dafür optisch Abstriche machen aber was solls..

Bin am überlegen ein gutes, aber gebrauchtes zu kaufen oder ein ein gutes / günstiges neues.
Wie wäre zum Beispiel das Clarion CZ 702E ?
 
// konte leider nicht die edit-funktion finden

Ich habe mich nochmals umgesehen und bin dann aufs KDC-Bt92SD gekommen. Das Radio ist neu relativ günstig, bietet 13 Band equializer, laufzeitkorrektur und frequenzweichen.
Damit könnte ich anfangen und eventuell später ein dsp dazu invenstieren.
Stellt sich jetzt die Frage passiv, dass pioneer TS-E170 ci zu nutzen oder aktiv.
Wenn aktiv, habe ich überlegt Breitbänder zu nutzen, hätte noch die Visaton frs5x liegen, und dazu Rainbow Germanium Tieftöner.

Ist mein Vorhaben zu schwierig für einen Neuling? Vielen Dank für eure Hilfe, jeden Tag gibt es was neues über hifi zu lernen und dieses Spektrum wird sich wahrscheinlich nie verkleinern :D
 
Zurück
Oben Unten