Wenn ich noch mal so ein größeres Projekt angehe, dann würde ich gleich auf Constant Directivity bis "runter" zielen, mit einem passiven Cardioid im TMT-Bereich. Dutch & Dutch
hat das ja vorgemacht. Ich habe das selber mal in einem Testgehäuse probiert und das hat auf Anhieb funktioniert. Es haben auch schon andere erfolgreich nachgebaut.
Nebeneffekt wäre, dass das Gehäuse durch die "offene" Form wesentlich kleiner ausfallen kann, als der Treiber es geschlossen bräuchte. Evtl. käme damit Klaus Treiber direkt in Betracht, Beschaffung mal außen vor.