Hallo Holger!tupaki schrieb:Hallo Tadzio,
danke für die ausführlichen Tipps. Die Aufhängung an der Drachenschnur gefällt mir gut![]()
Was ich nicht ganz verstehe ist die MPX-Sand-Sandwich Bauweise? MPX flächig ausfräsen, Sand rein und dann wieder eine MPX Platte einpassen?![]()
Gruß,
Holger
...
sehr interessant!
Das Sandwich besteht aus drei verleimten Platten: Oben und Unten, in der Mitte ein Rahmen mit mehreren Distanzplättchen, damit es in der Mitte nicht ‚durchhängt’.
Die Füllmethode auf den Bildern funktioniert IMHO nicht so toll: Man bekommt die Hohlräume nicht ganz voll und etwas ist beim Verleimen immer dazwischen.
Ich habe im mittleren Rahmen eine kleine Öffnung nach Außen gelassen, durch den das fertig verleimte Sandwich gefüllt wird. Schön satt vollmachen, damit auch die obere Platte überall Kontakt zum Sand hat. Füllen – Schütteln – Füllen – Schütteln – Füllen -… Statt Schütteln habe ich später einfach einen Schwingschleifer genommen.
Das Füll-Loch wird am Ende mit einem Stück Holz zugeleimt und verschliffen.
Es handelt sich übrigens nicht um die Schnur, an der die Drachen hängen, sondern die zum Bauen verwendet wird. Aus Kevlar! Reißlast ist glaube ich >150kg. Das muß auch sein. CD-Player mit Platte wiegen über 40kg. Wenn es nicht zu sehr durchhängen soll, ist das eine enorme Last.Sacki schrieb:tupaki schrieb:Hallo Tadzio,
danke für die ausführlichen Tipps. Die Aufhängung an der Drachenschnur gefällt mir gut![]()
mir auch...![]()
werd das sicher mal nachbauen![]()
![Ausrufezeichen :!: :!:](/data/assets/smilies/icon_exclaim.gif)
Es war ein Problem die Drachen’schnur’ in schwarz zu bekommen. Meistens sind es ‚tolle’ neonfarben…
![Ugly :ugly: :ugly:](/data/assets/smilies/ugly.gif)
Ich habe das nicht probiert. Alles Rigips… Für die empfindlichen Plattenspieler sind Wandhalterungen sehr beliebt. Bei stabilen Wände sicher eine Versuch wert.Huricane2033 schrieb:hallo
wie sieht es eigentlich mit den an die wand hängen von solchen sachen aus? ich spiele mit dem gedanken mir eine art regal zu bauen wo dann alles drauf soll. was ist davon klanglich zu halten?
Nach unseren Erfahrungen wirkt sich das bei allen Sorten von Geräten aus. Nicht nur bei Laufwerken.sikkl schrieb:… aber das macht sich NUR beim CD-Playa bemerkbar?
also Ziel is praktisch die Vibras die die LS erzeugen zu bedämpfen, so dass der CD-player ohne beeinträchtungen durch Vibrationen spielen kann...???
Bitte um Auf- u. Erklärungen und evtl hilfreiche Links![]()
![Ausrufezeichen :!: :!:](/data/assets/smilies/icon_exclaim.gif)
Es gibt verschiedenen Theorien: Schwingungen von den Geräten fernhalten oder ableiten. Was wichtiger ist kann ich nicht beantworten. Ich glaube beides…
![Wink ;) ;)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f609.png)
![Keine Ahnung :ka: :ka:](/data/assets/smilies/nixweiss.gif)
Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
![a_cd18.gif](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.dzio.de%2Fimages%2Fa_cd18.gif&hash=5f402bb4655a696cdf96f236f15efa15)
Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!