Hifonics Atlax XI FE mit 12w6 und Erfahrung der Endstufe gesucht

Wenn die Atlas FE in einem guten optischen Zustand ist (also keine großen Kratzer o. Abschürfungen, alle 4 Halter vorhanden) und sie Funktioniert dann wären so 80€ schon Okay.
Günstiger geht immer wenn es Teuer wird würde ich mich nach einer anderen Endstufe umschauen.
 
Ach Doch so wenig. Dachte gerade weil es eine Analoge ist und sie Ordentlich Leistung hat kostet die mehr Ui Ui Ui. Ich hatte mich ein wenig umgesehen und so Preise bis 200 usw gesehen. Puh dannn werde ich die wohl net nehm, weil für 80 bekomm ich die net. Und Zubehör gibt es auch nix
 
200€ ist schon ganz schön heftig; gerade mal bei Kl. Ebay geschaut, da werden ja ein paar Atlas FE angeboten; 350-500€ das ist 1/2 Neupreis und die Endstufen sind etwa 10 Jahre alt, das ist :evil: .
Wenn man da mal in der Bucht schaut da geht so ne Atlas X3 (was an sich die gleiche Endstufe ist) für unter 200€ weg.

Anscheint ist zur Zeit ein gebraucht Kauf nicht zu empfehlen, da man für gebrauchte Endstufen zu viel bezahlen muss, da kann man ja gleich Neu kaufen!

MFG
 
Ja da Spar ich lieber auf ne Steg K2.03 die hat auch genung Power. Oder was gäbe es noch für Alternativen? 2Kw an 2 ohm sollte sie dann schon haben. Oder wenigstens die 1,8kw
 
Alternativen:
Hast die kove k2 2000 von corpsi schon im Flohmarkt entdeckt?
Hört und fühlt sich für 2,2 kw an 2 ohm wie ein Schnäppchen an.
Mfg
Gregor
 
80 Euro ne Altas XI FE?? :kopfkratz:

Das wäre meine Preisvorstellung für eine Atlas FE. Wenn ich eine Suchen würde, würde ich bestimmt auch mehr bezahlen.

Aber 200€ ist noch viel, die Endstufe hat 2005, 750€ Neu gekostet, nach 2 Jahren etwa 1/3 vom Neupreis sind 250-300€ und dann rechnen wir noch 8 Jahre drauf (außer der Verkäufer kann belegen das die Endstufe noch nicht so alt ist, bzw. beim Service war).
Das ist meine Rechnung mit der ich an einen Gebrauchtkauf gehe und so auch auf meine 80€ komme.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich etwas optimistisch... ;) Wenn man bedenkt was man für 80 Euro sonst so bekommt jedenfalls. Vernünftige Amps (und dazu würde ich die Altals schon zählen) haben halt keinen so massiven Wertverlust... Sonst würde sämtliche Klassiker (alte Orion, PPI, etc.) mit teilweise 20 Jahren auf dem Buckel für nix mehr weggehen...

Aber genug OT, so oder so ist die Altas ne feine Stufe! :thumbsup:
 
Nach 2 Jahren 1/3 vom Neupreis ist ja auch nicht realistisch... Eher eine frechheit ;)
 
Die FE Serie ist generell sehr fein und zu empfehlen.

Das Innenleben der FE ist AD Chinamassenware, wurde/ wird in der Form in X3, X4 Modellen mit kleinen Abweichungen immer noch so gefertigt, das was die FE so einzig macht ist nur der KK.

Was die alten Orion, PPI, Rockford usw. Endstufen, die 20 Jahre und älter sind, angeht da werden dann Liebhaberpreise gezahlt die nicht realistisch und nicht kalkulierbar sind.
Wenn man nicht verkaufen will/ muss und Zeit hat kann man jeden Preis verlangen, ob man aber einen Käufer findet der den Preis auch bezahlt ist eine andere Sache.

Nach 2 Jahren 1/3 vom Neupreis ist ja auch nicht realistisch... Eher eine frechheit ;)

etwa 1/3 vom Neupreis sind bei der Atlas FE 250-300€ das ist für mich realistisch außer du bist...
-Erstbesitzer der Endstufe,
-hast ein Kaufbeleg,
-kannst mir sagen wie (Strom), was (Subwoofer/ Impendanz) Betrieben wurde
und dann kann man auch über einen andere Preise reden, leider sind solche Endstufen in den ersten 1-2 Jahren gern durch mehrere Hände gegangen, wo man nie wusste was man kauft und was damit alles angestellt wurde.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei gebrauchten Geräten bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
OK jetzt sind hier so viele Zahlen durch die Post geflogen, das ich nun garnicht mehr weiß wie und was. Machen wir es mal ganz einfach. Es kommt die Reine Stufe mit Normalen Gebrauchs spuren ohne irgendwelches Zubehör. Was wäre da ein Preis wo mann sagen kann ok die Stufe kann mann dafür Kaufen?
 
Wenn du unbedingt eine haben und eine weile behalten willst 100-150€.
Für mich wäre das zu Teuer aber ich brauch ja auch keine.

Was will den der Verkäufer für seine Atlas FE haben und was kann er dir über die Endstufe erzählen (außer das was in der BDA steht)?
 
Naja er selber hat sie über Ebay gekauft. Wollte Sie bei sich einbauen hat aber Projekt geändert. laufen tut sie Allerdings ohne Probleme. Zu der Atlas XI Fe würde ich noch eine Hifonics Olypus Generation X3 bekommen. Alle beide Stufen wurden mir für 230€ angeboten

Habe die 2 Bilder bekommen

 
Eigentlich ein ganz gutes Angebot, die Olympus X3 müsste man Live sehen auf den Bildern sieht die etwas mitgenommen aus, kann aber auch nur Schmutz sein.
Die Atlas FE macht einen guten optischen Eindruck.
Wenn du die Olympus (schnell) weiter verkaufen willst würde ich mit etwa 130€ rechnen (es kann auch weniger werden).
Eventuell lässt der Verkäufer noch etwas mit sich Handeln, dann könnte es sogar ein Schnäppchen werden.

MFG
 
Naja wenn würde ich beide behalten. Die Atlas soll dann an nen 12w6 und die andere an Ht und meine Eton PA2802 an TMT
 
Mehr Bums ? dann Kauf dir mal n anderen Sub anstatt dein Geld sinnlos in ne andere Endstufe zu verballern die reicht völlig aus ! analoge 1.2KW dammit kannst du Ordentlich was Schieben wenn die Stromversorgung Stimmt und du einen Guten Sub hast
 
Okay 2Ohm aber 1KW sind immernoch viel , klar am ende hast sicher Faktor 2 oder mehr Impedanz anstieg aber ich glaub viel mehr wird der auch nicht abkönnen sowieso in BR Gehäusen da wird er bei 600Watt DauerSinus Mechanisch gleich Hin sein ..... Soweit ich weiss ist er Sau Stark im GG da kannst mehr Leistung drauf geben allerdings immer mit Vorsicht ;)
 
Das Problem ist das der 12w6 Dual 4 ohm hat. Und meine Pa2802 nur 4 ohm kann. Und daher war die Frage nach der Atlas. Weil die ja an 2 ohm auch 1,2 kw oder so macht. Sonst müsste ich den 12w6 an 8 ohm laufen lassen. und da würde der von meiner PA nur noch Knapp 600w rms bekomm. Oder was schlägst du für nen anderen Sub vor ? Is will halt auch nicht so viel an Volumen Opfern. Maximal so 60 Liter

Jetzt habe ich ja noch den 12w3v3 an der PA
 
Zurück
Oben Unten