Nein , die anderen sind verbaut und bleiben es auch.
Solch einen Test sollte man idealerweise an sehr guten klassischen Passivboxen @Home machen.
Ja aber wir reden von Car-Hifi, würde im Umkehrschluss bedeuten, dass der Effekt da gering ausfällt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein , die anderen sind verbaut und bleiben es auch.
Solch einen Test sollte man idealerweise an sehr guten klassischen Passivboxen @Home machen.
Guten Morgen,
Ich durfte vor ca. 17 Jahren mal Teil eines solchen Komponententests sein....Leider sind die Bilder mittlerweile verschwunden, aber vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen
https://www.klangfuzzis.de/showthread.php?628497-Der-heutige-Testabend-(viele-Bilder)&p=3005662&viewfull=1#post3005662
Viele Grüße,
Andreas
Nein, da denkst du falsch.
In einer aktiven Anlage mal eben eine Stufe zu tauschen ist aber problematischer als vor einer passiven Box.
Zudem kann man im Homehifi viel schneller zwischen mehreren Hörern wechseln als im Auto.
High End ist eigentlich nur eine ehemalige alte Norm.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man anhand technischer Daten entscheiden kann, dass eine Amp besser klingt als die Andere. Die Eton Mini kostet die Hälfte von einer Mosconi Pro 4/30, hat aber bessere Klirrwerte, ergo müsste es besser sein und das hörbar.
Hab Pro 4/10 gegen Eton Mini‘s getauscht die ich hier mal gebraucht erstanden habe… Probier ja gerne viel rum. ArcSeries war auch schon in dem Auto.
Fazit: Für den Betrieb im FAHRENDEN Auto reichen die Eton. Die Arc‘s ballern alles weg und die Mosconi ist und kann schön. Für die AyA ist aber der DSP und der Typ der ihn bedient wichtiger.