High-Low Adapter (die "hochwertigen")

andy1980

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Okt. 2004
Beiträge
123
Hi!

Aus verschiedenen Grüden kommt es ja manchmal vor, dass man auf High-Low Adapter zurückgreifen muss und leider keine Möglichkeit hat die Endstufe/n mit einem Chinchkabel anzusteuern.
Die Adapter, die bis vor einiger Zeit zu bekommen waren, waren mehr schlecht als recht, aber wie sieht es mit den teueren Produkten von Helix und Dietz aus?
Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?

Gruß
Markus
 
wwat hat auch welche im Programm, die qualitativ auch sehr gut sein sollen

http://www.microprecision.de/21.html

hilow.jpg
 
ZAPCO.... ( Hyperhochwertig... )
und
RockFORD... F-gate ! ( auch sehr sehrST hochwertig mit DSP ! )
und
der JL.. Final.. ( name ? )
...
Der AUDIO-sohn soll auch klasse sein ( so sagt.............. )




Erfreute Grüße aus HAMBURG
Anselm N. A.
 
...oder gleich nen Amp von Audison = SRX & LRX...

UL :beer:
 
Hab noch einen 1 mal gebrauchten HELIX AAC HL Adapter. Das Teil ist echt brauchbar und würde es günstig abgeben. Absolut neuwertig . Bei Interesse -> PN
 
@Carhifireak: Danke für das Angebot! Aber ich weiß noch nicht für wleches ich mich entscheiden werde und ich brauche es erst anfang nächsten Jahres. Werde mich bei bedarf aber melden.

Hab das MicroPrecision gefunden, aber leider keinen Preis dazu! Bei Zapco, Rockford und Audison bin ich auf den Homepages nicht fündig geworden...

Gruß
Markus
 
Hi,
von Xetec gab es auch einen ... vieleicht gebraucht noch irgendwo zu finden!
Hat ein Freund seit einiger Zeit in Betrieb an einer Werks-HU. Sehr brauchbar, wie ich finde!

Greets
Pascal
 
MrKrabs schrieb:
3Sixty.1
3Sixty.2 <- ob die wohl gemeint waren (Rockford) ?

JA...

Genau die... eher der .2.... wohl ne ganze feine Sache.. leider selber noch nicht soooo in Aktion gehört.. aber ne Überlegeung.. wenn man wie ich Navi hat und es auf keinen Fall rauswerfen will :ugly:
 
Die Xetecs damals waren im Hochtonbereich sehr zurückhaltend und nicht sehr störsicher,
zumindest die erste Version die ich hatte.
Der Helix AAC ist wohl ganz ok, aber etwas zu teuer.

Die Audison SLI2 und SLI4 finde ich sehr gut und günstig...vorallem mit zuverlässigem Remote-Sense
was ja bei vielen Werksradios auch benötigt wird.
Natürlich sind die neuen SRX und LRX alle mit High-Power Input UND Remote-Sense...absolut
störunafällig....selbst im voll ausgestatteten BMW E92 Cabrio absolut störungsfrei.

Ganz neu gibts jetzt den Re-Q ( http://www.reqsound.com/ ) kostet ca. 100,- Euro UVP und
hat sogar einen High-Power Sub-Input für die Bose/HK Systeme....und es kann den Lautstärke
abhängigen Bassabfall des Werk-Soundsystems kompensieren.
Habe es hier liegen, aber noch nicht getestet, macht einen sehr guten Eindruck.
 
Ich denke der JL is der Cleansweep gemeint. Klasse Teil.

Den 3Sixty.1 kenn ich. liefert durchaus ganz gute ergebnisse.
Leider ist der große kein PXA-Konkurrent, weil eher richtung 4.1 und nicht 4 wege. schade. wäre prinzipiell wohl nur ne programmsache, aber der markt hat scheinbar nicht das breiteste interesse da dran....... (oder ne passive weiche is dafür schlicht billiger)
 
Ah, ok die sind gemeint... Ist aber ne recht teuere Variante... Für die, die soviel dafür ausgeben möchten oder ehr können wäre das Alpine PXE-H 650 (500euro) vllt auch ne Überlegung.

Suche ehr was günstigeres. Ist ja n Quantensprung zwischen den zb 50euro Helix und dem RF oder dem Alpine... Klar, die haben wirklich alles was man gebrauchen könnte... Aber das steht nicht ganz so im Verhältnis zum rest der geplanten Anlage...

Trotzdem kann das hier ruhig weiter ausgeführt werden, haben andere vllt auch was davon...
 
Ich habe jetzt schon mehrfach den Audison SLi2 mit dem Alpine PXA-H701 kombiniert.
Den PXE-H650 gibts ja leider immernoch nicht.

Suche ehr was günstigeres. Ist ja n Quantensprung zwischen den zb 50euro Helix und dem RF oder dem Alpine...

Im Einstiegsbereich würde ich wie gesagt einen Audison SLi nehmen...der 2-Kanal liegt bei ca. 40,- Euro....oder eben wenn die Werksanlage schon einen Subwoofer hat und/oder eine starke lautstärkeabhängige Bassabsenkung, dann den Re-Q.
 
Kann ich von einer Anlage die mit einem High-Low Adapter (sagen wir dem Audison) und Serien-Radio angesteuert wird das selbe erwarten, als wenn ich diese mit zb beispiel einem Alpine Radio betreibe?

Gruß
Markus
 
Kann Fortissimo nur bestätigen. Erst dieses WE eine LRx4.1K im Golg 5 GT TDi verbaut. High Level Input. Arbeitet absolut zuverlässig, störungsfrei und sauber von der Klangqualität und Implustreue. Das automatische Remote ist klasse. Spart viel viel Zeit.

Sollte man keine LRx oder SRx besitzen kann cuh als reinen High/Level Adapter den von Audiosn Connection empfehlen. Da steckt wirklich was drin fürs Geld.

Solls günstig sein dann den von Basic. Kostet ca 1/3 von dem Dietz/AIV und steckt das gleiche drin
 
andy1980 schrieb:
Kann ich von einer Anlage die mit einem High-Low Adapter (sagen wir dem Audison) und Serien-Radio angesteuert wird das selbe erwarten, als wenn ich diese mit zb beispiel einem Alpine Radio betreibe?

Gruß
Markus

ne nicht ganz. Dir fehlt 1. die hohe Vorverstärkerleistung 2. Das "bessere" Laufwerk und 3. der parametrische EQ
 
Zurück
Oben Unten